Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Status Trigger für Homeconnect Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Status Trigger für Homeconnect Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Claus1985
      Claus1985 last edited by Claus1985

      Hi Leute,

      ich habe nun seit 3 Wochen den Umstieg von FHEM, NodeRed und Deconz/Phoscon zu ioBroker geschafft und bin wirklich begeistert wie genial diese Software ist. Aktuell bin ich noch dabei alle Logiken aus der alten Systemwelt zu migrieren. Ein Teil davon ist die Anbindung meiner Spülmaschine über den Homeconnect Adapter.

      Die Installation war einfach und ich bekomme alle States meines Geschirrspülers in den Objekten angezeigt. Dort verändern sie die Status auch wenn ich den Geschirrspüler an/ausschalte oder die Tür öffne - soweit so gut.

      Was einfach nicht klappen will, ist die Einbindung in ein Blockly Skript. Ich habe die Status über einen Trigger wenn aktualisiert wurde Baustein eingebaut und möchte immer wenn die Tür geöffnet wird oder sich der Status ändert ein Event auslösen (Aktualisierung eines Status in Loxone). Das funktioniert allerdings nicht:

      21fb1658-2e49-4dd8-be8d-4820f7773a9f-image.png

      Der einzige Status bei dem das funktioniert ist Fernstart.

      Was muss ich machen um die Trigger auch für die Tür / Maschinenstatus zu verwenden?

      Und kann ich einfach den Status also Open oder Close nutzen oder muss ich den gesamten String (BSH.Common.EnumType.DoorState.Open) verwenden?

      Danke und Gruß,

      Claus

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Claus1985 last edited by

        @claus-stadelmann
        Zeige uns mal die Datenpunkte (Tab "Objekte"), sonst können wir nur raten.

        Claus1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Claus1985
          Claus1985 @paul53 last edited by

          @paul53 Hi Paul,
          danke für die schnelle Antwort. Hier die Status in den Objekten:
          0e9b7b0a-6089-4fae-b3cc-a1e2893805bc-image.png

          Gruß,

          Claus

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Claus1985 last edited by

            @claus-stadelmann
            Das sieht nach einem Multistate "string" aus. Poste bitte die RAW-Ansicht der Eigenschaften (Bleistift rechts) von "DoorState" in Code tags.

            Claus1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Claus1985
              Claus1985 @paul53 last edited by

              @paul53 Das sieht bei der Tür z.B. so aus:
              3a2fdf3b-e70e-4ade-9dc7-135b11e5ee3e-image.png

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Claus1985 last edited by

                @claus-stadelmann sagte: Das sieht bei der Tür z.B. so aus:

                Wer lässt sich denn so etwas einfallen? Der Wert ist tatsächlich "BSH.Common.EnumType.DoorState.Open".

                Bild_2021-03-20_173005.png

                Claus1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Claus1985
                  Claus1985 @paul53 last edited by

                  @paul53 ok, das hilft mir schonmal weiter!
                  Jetzt frage ich mich nur noch warum der Trigger bei Änderung nicht auslöst.. Hast Du eine
                  Idee woran das liegen könnte?

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Claus1985 last edited by

                    @claus1985 sagte: warum der Trigger bei Änderung nicht auslöst

                    Der muss auslösen.
                    Lösche mal "minimaler Wert" und "maximaler Wert" raus.

                    Claus1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Claus1985
                      Claus1985 @paul53 last edited by Claus1985

                      @paul53 hat funktioniert, klasse vielen Dank Dir!
                      Hatte außerdem noch einen Fehler im Skript, musste Wert von Objekt statt nur Objekt verwenden.
                      7b9e27ee-f1a0-4da2-901f-e15aee2647dd-image.png

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Claus1985 last edited by

                        @claus1985 sagte: Hatte außerdem noch einen Fehler im Skript

                        Ja, wenn Ressourcenverschwendung keine Rolle spielt, kann man es so machen. Meine Version funktioniert auch.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          ThoSt @paul53 last edited by

                          @Claus1985 Sagmal, wenn das Gerät im Fernstart ist, welches Objekt muss ich denn steuern damit das programm startet? Reicht es diesen dann einfach auf "true" zu setzen?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          896
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          11
                          619
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo