Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. China-TCP-SBoard auslesen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    China-TCP-SBoard auslesen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Mierscheid
      Mierscheid @Mierscheid last edited by Mierscheid

      Ich muss hier noch einmal etwas Grundsätzliches zur Sicherheit fragen, sorry.

      Der Kartenleser kann 500 Fingerabdrücke und 500 RFID-Tags speichern, von denen jeweils einer einer User-ID zugewiesen werden können. Ich habe da also maximal 500 verschiedene, dreistellige Benutzernummern, die das Gerät an das Sboard sendet.

      Unterscheidet denn das Sboard wenigstens das sendende Gerät? Oder könnte man einfach an den Wiegandbus einen Sender hängen, der schlicht 001, 002, 003, 004, 005 sendet und dann geht irgendwann die Tür auf?

      Klar, ich weiß, man kann einen ESP dranhängen, der den Wiegandbus belauscht, der ist ja nicht verschlüsselt. Wenn man aber einfach irgendein x-beliebiges Wiegand-Gerät dreistellige Nummer senden lassen würde, ist das nochmal ne Nummer leichter.

      Das Gerät selber ist komplett mit einer zähen Masse vergossen, den zerstörungsfrei zu öffnen ist nicht möglich.

      Mir würde auch erstmal reichen, wenn ich irgendwo in der Software die empfangenen Rohdaten einsehen könnte. Wenn die komplexer als 001, 002, etc. sind, dann reicht das ja.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dominic151617 @Mierscheid last edited by

        @mierscheid Bei mir ist es so, dass ich im Reader (ELV FP100) noch ne ID für das Gerät vergeben kann.
        Beispiel:
        Geräte-ID: 255
        Benutzer-ID: 3
        Übertragung: 25500003

        Somit kommt etwas mehr sicherheit rein.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dominic151617 @Dominic151617 last edited by

          Um noch mal ein paar Infos zur eigentlichen Frage beizutragen und da ich auch geren das Board in meine Steuerung einbinden würde..

          Hier gibt es eine sehr schöne Beschreibung: Link
          In den Kommentaren findet man auch einiges. Es gibt wohl diverse Versionen von dem Board und diverse Softwarestände.

          Die Software kann man unter anderem hier Link herunterladen. Dort habe ich auch den Tip her, den Code "2004" als Registrierungscode zu verwenden.

          Für NodeRed gibt es Implementierungen (Link), allerdings war ich bisher zu blöd die ans laufen zu bekommen.

          Mierscheid 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Mierscheid
            Mierscheid @Dominic151617 last edited by

            @dominic151617 Sorry, ich kam noch nicht dazu, die Türsprecheinrichtung und das Board einzubauen. Aber super, dass Du das Thema am Leben hältst. Danke!

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dominic151617 @Mierscheid last edited by

              So, ist dann ist das Thema doch ne Weile liegen geblieben. Da ich zumindest jetzt NodeRed am laufen habe, hier noch mal ne kurze Übersicht. Ich hoffe mal es hilft jemanden.

              Nachdem man "node-red-contrib-uhppoted" hinzugefügt hat, ist alles sehr schön als Beispiel enthalten. Also geht man in NodeRed oben rechts auf die drei Striche. Dann
              25ed6ab1-b0fb-4e4c-ae85-68c1240541ca-image.png

              In dem neuen Flow dann auf auf die Node "get-door-Control" und hier unter "Configuration" einen neuen Typ anlegen. In den Eigenschaften dann unter "Bind address" die IP-Adresse des NodeRed Rechners eintragen. "Broadcast address" ist: 255.255.255.0 und unter "Listen address" die IP-Adresse des NodeRed Rechners plus Port 60000.
              Unter Controller dann auf "+" und die Seriennummer des Controllers eintragen und die IP-Adresse plus den Port 60000. Die beiden Menüs speichern (Aktualisieren und Fertig).

              In der Injektions-Node "test" muss man dann auch die DeviceID abändern (entspricht der Seriennummer). Dann "deploy" und testen ob es funktioniert.

              Wenn man die anderen Bespiele testen möchte, muss man hier auch noch die eigenen Daten nachtragen. Dann kann man z.B. schon mal testen, ob man die Tür öffnen kann.

              kBrausew 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • kBrausew
                kBrausew @Dominic151617 last edited by

                Node-Red ist mir einfach zu "Dick"...
                Bin gerade dran die NodeJsVersion in einen ioBroker Adapter zu implementieren... Zwei Wochen oder so und die PreAlpha sollte laufen

                M D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mrfloppy @kBrausew last edited by

                  @kbrausew
                  Das wäre ein Wahnsinn.
                  Ich habe auch so ein Board in Betrieb und würde mir gern die Öffnungen dann per Telegram schicken lassen.

                  LG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Dominic151617 @kBrausew last edited by

                    @kbrausew ich, ich ich! Haben, haben, haben!!! 😀

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mrfloppy @kBrausew last edited by

                      @kbrausew
                      Hallo wollte mal nachfragen wie es mit der PreAlpha aussieht?

                      LG Thomas

                      kBrausew 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • kBrausew
                        kBrausew @mrfloppy last edited by

                        @mrfloppy
                        Beta verfügbar:
                        https://forum.iobroker.net/topic/53213/wiegand-tcp-ip-adapter-alias-uhppote

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        865
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        25
                        2482
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo