Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bigal @tugsi last edited by

      @tugsi said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

      Moin zusammen,
      ich bin jetzt noch etwas verwirrt und hab ein paar Fragen.
      Ich habe die Möglichkeit die Daten vom Server oder vom Auto zu holen, aber das kann ich ja nicht einstellen im Adapter, sondern nur über die Objekte.

      Wenn ich jetzt force_refresh_from_server auf TRUE setze und force_refresh_from_car auf FALSE, holt er sich jetzt die Daten immer vom Server?

      Wozu gibt es den force_refresh und den force_update?

      Und wie aktuell sind die Daten auf dem Server im Normalfall?

      Holt ihr jetzt die Daten per Script und stosst das Update an ohne Cron vom Adapter?

      @arteck Wäre es möglich in den Adaptereinstellungen sowas zu machen, wie alle x-min vom Server holen und alle x-min vom Auto?

      Gruß Thomas

      Nein steht doch weiter oben wie es funktioniert

      Das kannst du doch selbst ganz einfach selbst über ein script machen ... ich lasse so alle 10 min vom server holen und nur tagsüber alle 60 min vom auto und gut ist

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • tugsi
        tugsi last edited by

        thanks @ilovegym und @bigal

        Ich hatte das weiter oben schon gelesen, aber da noch was geändert wurde, wollte ich lieber nachfragen.
        Zumal ich dachte, dass es mit force_update True (car) und False (Server) nicht mehr wäre, wenn man den force_refresh_from_xxx auf true oder false setzt.. .

        Aber jetzt verstehe ich es, danke.

        Wobei es natürlich schon einfacher wäre, wenn es in der Adaptereinstellung möglich wäre mit den Abrufen einzustellen, nicht jeder der sich den Adapter installiert, liest sich auch alles hier durch im thread.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by

          so wer macht jetzt die DOKU ???

          dann pfleg ich es im WIKI ein

          Meister Mopper ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Meister Mopper
            Meister Mopper @arteck last edited by Meister Mopper

            @arteck

            Moin, ich kann die 2.3.2 nicht upgraden und bekomme im log:

            thomas@iobroker:~$ iob upgrade bluelink --debug
            Would you like to upgrade bluelink from @2.3.1 to @2.3.2 now? [(y)es, (n)o]: y
            Update bluelink from @2.3.1 to @2.3.2
            NPM version: 9.5.0
            Installing iobroker.bluelink@2.3.2... (System call)
            npm ERR! code ETARGET
            npm ERR! notarget No matching version found for iobroker.bluelink@2.3.2.
            npm ERR! notarget In most cases you or one of your dependencies are requesting
            npm ERR! notarget a package version that doesn't exist.
            
            npm ERR! A complete log of this run can be found in:
            npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2023-04-13T08_28_39_468Z-debug-0.log
            upload [5] bluelink.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t
            upload [4] bluelink.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/admin/bluelink.png bluelink.png image/png
            upload [3] bluelink.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/admin/bluelink_old.png bluelink_old.png image/png
            upload [2] bluelink.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/admin/index_m.html index_m.html text/html
            upload [1] bluelink.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/admin/style.css style.css text/css
            upload [0] bluelink.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/admin/words.js words.js application/javascript
            

            Weiß jemand, woran das liegen kann? Dasselbe Ergebnis habe ich sowohl in einem Proxmox lxc als auch auf dem Raspi4.

            Edit: Hier das log:

            thomas@iobroker:~$ cat /home/iobroker/.npm/_logs/2023-04-13T08_28_39_468Z-debug-0.log
            0 verbose cli /usr/bin/node /usr/bin/npm
            1 info using npm@9.5.0
            2 info using node@v18.15.0
            3 timing npm:load:whichnode Completed in 9ms
            4 timing config:load:defaults Completed in 3ms
            5 timing config:load:file:/usr/lib/node_modules/npm/npmrc Completed in 1ms
            6 timing config:load:builtin Completed in 1ms
            7 timing config:load:cli Completed in 3ms
            8 timing config:load:env Completed in 0ms
            9 timing config:load:file:/opt/iobroker/.npmrc Completed in 3ms
            10 timing config:load:project Completed in 10ms
            11 timing config:load:file:/home/iobroker/.npmrc Completed in 0ms
            12 timing config:load:user Completed in 0ms
            13 timing config:load:file:/usr/etc/npmrc Completed in 0ms
            14 timing config:load:global Completed in 1ms
            15 timing config:load:setEnvs Completed in 1ms
            16 timing config:load Completed in 19ms
            17 timing npm:load:configload Completed in 19ms
            18 timing npm:load:mkdirpcache Completed in 1ms
            19 timing npm:load:mkdirplogs Completed in 0ms
            20 verbose title npm install iobroker.bluelink@2.3.2
            21 verbose argv "install" "--save-exact" "iobroker.bluelink@2.3.2"
            22 timing npm:load:setTitle Completed in 2ms
            23 timing config:load:flatten Completed in 4ms
            24 timing npm:load:display Completed in 5ms
            25 verbose logfile logs-max:10 dir:/home/iobroker/.npm/_logs/2023-04-13T08_28_39_468Z-
            26 verbose logfile /home/iobroker/.npm/_logs/2023-04-13T08_28_39_468Z-debug-0.log
            27 timing npm:load:logFile Completed in 6ms
            28 timing npm:load:timers Completed in 1ms
            29 timing npm:load:configScope Completed in 0ms
            30 timing npm:load Completed in 43ms
            31 timing arborist:ctor Completed in 1ms
            32 silly logfile start cleaning logs, removing 17 files
            33 timing idealTree:init Completed in 1826ms
            34 timing idealTree:userRequests Completed in 14ms
            35 silly idealTree buildDeps
            36 silly fetch manifest iobroker.bluelink@2.3.2
            37 verbose shrinkwrap failed to load node_modules/.package-lock.json out of date, updated: node_modules/iobroker.bluelink
            38 silly logfile done cleaning log files
            39 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/iobroker.bluelink 2216ms (cache revalidated)
            40 silly placeDep ROOT iobroker.bluelink@ REPLACE for: iobroker.inst@2.0.3 want: 2.3.2
            41 timing idealTree:#root Completed in 2241ms
            42 timing idealTree:node_modules/iobroker.bluelink Completed in 0ms
            43 timing idealTree:buildDeps Completed in 2243ms
            44 timing idealTree:fixDepFlags Completed in 68ms
            45 timing idealTree Completed in 4154ms
            46 timing command:install Completed in 4162ms
            47 verbose type version
            48 verbose stack iobroker.bluelink: No matching version found for iobroker.bluelink@2.3.2.
            48 verbose stack     at module.exports (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/npm-pick-manifest/lib/index.js:209:23)
            48 verbose stack     at RegistryFetcher.manifest (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/pacote/lib/registry.js:119:22)
            48 verbose stack     at async [nodeFromEdge] (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/arborist/lib/arborist/build-ideal-tree.js:1059:19)
            48 verbose stack     at async [buildDepStep] (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/arborist/lib/arborist/build-ideal-tree.js:929:11)
            48 verbose stack     at async Arborist.buildIdealTree (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/arborist/lib/arborist/build-ideal-tree.js:207:7)
            48 verbose stack     at async Promise.all (index 1)
            48 verbose stack     at async Arborist.reify (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/arborist/lib/arborist/reify.js:159:5)
            48 verbose stack     at async Install.exec (/usr/lib/node_modules/npm/lib/commands/install.js:146:5)
            48 verbose stack     at async module.exports (/usr/lib/node_modules/npm/lib/cli.js:134:5)
            49 verbose cwd /opt/iobroker
            50 verbose Linux 5.15.104-1-pve
            51 verbose node v18.15.0
            52 verbose npm  v9.5.0
            53 error code ETARGET
            54 error notarget No matching version found for iobroker.bluelink@2.3.2.
            55 error notarget In most cases you or one of your dependencies are requesting
            55 error notarget a package version that doesn't exist.
            56 verbose exit 1
            57 timing npm Completed in 4228ms
            58 verbose unfinished npm timer reify 1681374519530
            59 verbose unfinished npm timer reify:loadTrees 1681374519534
            60 verbose code 1
            

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stefan.cloer @Meister Mopper last edited by

              @meister-mopper und @arteck das war bei mir auch so. ioBroker hat das Update auf die 2.3.2 zwar angezeigt, es ließ sich allerdings auf diesem Weg nicht installieren. Über Git hat es dann geklappt.

              Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Meister Mopper
                Meister Mopper @stefan.cloer last edited by

                @stefan-cloer

                Das ist aber nicht der übliche Weg, wenn die Version im stable Kanal angeboten wird.

                Egal, über github funktioniert es jetzt.

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @arteck last edited by

                  @arteck sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                  so wer macht jetzt die DOKU ???

                  Mal schauen ob ich was zusammen schreiben kann..

                  Irgendwas, das man als gutes Beispiel nehmen könnte, bestimmtes Format oder so?

                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @Guest last edited by

                    @ilovegym sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                    Irgendwas, das man als gutes Beispiel nehmen könnte, bestimmtes Format oder so?

                    nein .. das kann ich schon machen..
                    ich bin halt Entwickler ..wenn ich was zusammen schreibe versteht es kein Benutzer 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fuchsi @Meister Mopper last edited by

                      @meister-mopper said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                      @stefan-cloer

                      Das ist aber nicht der übliche Weg, wenn die Version im stable Kanal angeboten wird.

                      Egal, über github funktioniert es jetzt.

                      Ich verstehe auch nicht das grandiose Talent immer broken Versionen in den Stable Channel zu pushen. Irgendwer muss da Spass dran haben den Leuten ihre Installationen zu versauen. 2.2.5 war broken und dann kommt die 2.3.2 und sie ist wieder kaputt.

                      M Newan 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • M
                        Michaelnorge @fuchsi last edited by

                        @fuchsi said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                        Ich verstehe auch nicht das grandiose Talent immer broken Versionen in den Stable Channel zu pushen

                        Naja andere Adapter mit neuen Funktionen hingegen schaffen es gefühlt nie auf den Stable-Kanal, und das ist auch der Grund, wieso ich hier auf Beta eingestellt habe und nicht zurückhaltend mit BACKUPS bin - etwas, was hier im Forum immer wieder angepriesen wird.

                        Wenn man dies beherzigt, ist man immer auf der sicheren Seite! Egal ob bei software- oder hardwareseitigen Ausfällen!

                        Dann sind betas, zumindest auf Linux-Systemen, nichts schlimmes!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Newan
                          Newan @fuchsi last edited by

                          @fuchsi Motiviert ja mega so ein post.
                          Freue mich auf deinen Adapter zu dem Thema der es besser macht.

                          Ich opfere für euch meine Freizeit neben Frau und Kind und hab nichtmal so ein Auto. Unfassbar!

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                          • F
                            fuchsi @Newan last edited by

                            @newan said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                            @fuchsi Motiviert ja mega so ein post.
                            Freue mich auf deinen Adapter zu dem Thema der es besser macht.
                            Ich opfere für euch meine Freizeit neben Frau und Kind und hab nichtmal so ein Auto. Unfassbar!

                            Sorry, aber ich kenne keinen iobroker Adapter, der so schlecht gemaintained wird und ständig nur defekte Versionen in den stable channel pushed.
                            Wie lange wurde denn 2.3.2 getestet bevor sie in den stable Channel geschoben wurde? Die vorherige (defekte) 2.2.5 war monatelang im Stable und die nachfolgende, besser funktionierende Version hat es nie dorthin geschafft. Da muss man schon ein gewisses Talent haben, immer die fehlerhaften Versionen zu verteilen.
                            Sogar das Deplyment System hat mitbekommen dass die Version nicht funktioniert:
                            af88ad8b-3059-4f42-b266-b9362a89eb41-image.png

                            Wie wäre es dann jetzt so schnell wie möglich die defekte Version im Stable zu ersetzen mit einer funktionierenden?

                            M M Newan 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MichaelWit @fuchsi last edited by MichaelWit

                              @fuchsi @Newan
                              Als sonst stiller Mitleser, möchte ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben..
                              Ich nutze den Adapter schon seit ewigen Zeiten und kann nichts über defekte Versionen berichten. Wenn mal etwas hing, dann weil Hyundai bzw. Kia mal wieder an ihren Servern rumgeschraubt haben und die Entwickler darauf reagieren mussten. Ja…es lief dann mal ein zwei Tage nicht, aber es wurde hier ausgiebig darüber philosophiert und der Fehler zeitnah behoben.
                              Vielleicht sollte man, bevor man meckert, mal selber in die Bütt gehen und was konstruktives herausbringen und nicht an denen rum meckern die ihre Freizeit für uns User opfern.

                              Danke und lasst euch von einzelnen nicht die gute Laune und die gute Arbeit vermiesen 😉

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 5
                              • M
                                Michaelnorge @fuchsi last edited by

                                @fuchsi said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                Wie lange wurde denn 2.3.2 getestet bevor sie in den stable Channel geschoben wurde?

                                Ja fuchsi - wie lange hast du die denn getestet? Nämlich überhaupt nicht, weil DU wie auch viele andere eine zu 100% funktionierende Version frei Haus ohne Kosten und ohne Arbeit erwartet!

                                Ist Dir eigentlich klar, das hier Entwickler ihre freie Zeit opfern? Und Newan hat KEINEN Mehrwert, seinen Adapter zu coden - er hat nicht einmal ein kompatibles Auto!!!!

                                Wenn Du nicht bereit bist, hier und da mal ein Auge zuzudrücken und zu ehren, was die Leute hier auf die Beine stellen dann bist du definitiv falsch!!

                                Geh, bezahl ein monatliches Abo und such dir ein System mit bezahlten Programmierern!

                                Also Leute gibt´s....

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Newan
                                  Newan @fuchsi last edited by

                                  @fuchsi Ich sehe von dir oder sonst einem keinen Pull-Request zur Fehlerbehebung.

                                  In dienen Worten also: Wie wäre es dann jetzt so schnell wie möglich den defekt zu finden, einen PR zu erstellen und wir dann wieder eine Version bereitstellen! Ich warte auf dich ...

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • F
                                    fuchsi @Newan last edited by

                                    @newan said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                    @fuchsi Ich sehe von dir oder sonst einem keinen Pull-Request zur Fehlerbehebung.

                                    In dienen Worten also: Wie wäre es dann jetzt so schnell wie möglich den defekt zu finden, einen PR zu erstellen und wir dann wieder eine Version bereitstellen! Ich warte auf dich ...

                                    Die Github Version funktioniert ja, aber diese Version wurde von dir nicht verknüpft, sondern eine Defekte. Mit anderen Worten, arteck hat funktionierende Versionen aber du markierst immer falsche Versionen als stabil.

                                    Newan nik82 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Newan
                                      Newan @fuchsi last edited by

                                      @fuchsi Dann schau mal in den Log: https://github.com/Newan/ioBroker.bluelink/commits/master

                                      Wer wann wo was commited hat und ab wann der Test fehlschlägt. Das zu den oberen Post. Ich habe keine Version seit Wochen verknüpft sondern nur auf github commited.
                                      Finde ich unfassbar diese falschen Aussage zu mir!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • nik82
                                        nik82 Most Active @fuchsi last edited by

                                        @fuchsi
                                        Bisschen runter kommen und anderen Ton anschlagen würde ich empfehlen.
                                        Hier opfern Leute viel Zeit und bekommen kein Geld damit wir so tolle Adapter wie diesen hier bekommen.
                                        Das war sogar eine Kaufentscheidung für einen Kia, weil es hier einen Adapter gibt der auch supportet wird.
                                        Also bitte bisschen mehr Respekt.
                                        Vor allem wenn es sich hier wirklich um eine Kleinigkeit handelt.
                                        Und dafür gibts den Backitup Adapter das man immer eine Sicherung hat.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                        • tugsi
                                          tugsi last edited by

                                          Ich möchte auch mal was dazu sagen.
                                          Habe seinerzeit mal viel in einem Tippspielskript gecoded und weiß, was das für Zeitfresser sind.
                                          Hier kommt dann noch hinzu, dass die Server von Hyundai/Kia nicht immer die besten sind. Ich selber sehe es als Kiafahrer mit Humor, früher gab es sowas gar nicht.
                                          Zum Beispiel habe ich auch noch eine OpenWB und die sollte bei billigen Strom, mein Auto laden, klappt aber leider auch nicht immer, weil die Schnittstelle zum Hersteller hat buggy ist.
                                          Was mich dann aber "ankotzt", wenn sich jemand neu in einem Forum anmeldet und seine (bis heute) 5 Beiträge nur dazu benutzt, um völlig unkonstruktiven Schrott zu posten.
                                          Kein Thema, man kann sachlich auf ein Problem aufmerksam machen, man darf auch sachlich kritisieren. Es gibt viele Möglichkeiten, denn hier ist keiner eine "heilige Kuh" und unantastbar, aber bitte, höflich und respektvoll miteinander umgehen!
                                          Ich respektiere jede Arbeit, die hier gemacht wird und ziehe meinen Hut.
                                          Natürlich ärgert es mich auch, wenn etwas nicht klappt, aber hey, ich bekomme hier etwas kostenlos, welche Ansprüche habe ich zu stellen? Klar, es sollte nichts kaputtgehen, aber wenn mal was nicht so klappt, so what...
                                          Wenn ich sehe, was wir für Lizenzen etc auf der Arbeit für große namhafte Firmen bezahlen und dann kommt nur Mist raus, da werde ich sauer, aber nicht hier.
                                          Also Dank an @Newan für den Adapter und Dank an @arteck für den super Support (und nicht nur hier bei dem Adapter, ich liebe den Zigbee-Adapter).
                                          Sorry für das OT, aber das musste jetzt mal raus.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 5
                                          • S
                                            Sonnenkind last edited by

                                            Also ich melde mich jetzt auch mal obwohl ich eher nur mit lese, den Adapter nutze ich nur temporär und bin eh schon verwundert mit welcher Selbstverständlichkeit hier von manchen was gefordert wird.
                                            Ich denke das ist hier ein Projekt das Leute um sonst und in Ihrer Freizeit machen, da kann man auch ein bisschen(viel) Respekt und Verständnis erwarten als normaler nur User...und wenn mal was nicht geht... ok dann ist es erst mal so, vorallem wenn es Luxus Probleme sind wie bei dem Adapter hier, denn jeder der so ein Auto hat kann aj auch einfach mal sein Handy nutzen statt hier Terz zu machen, das bedeutet nicht dass wir alle konstruktiv was zu Problemen beitragen können und wollen.
                                            Daher auch von mir noch mal an Alle die hier Ihrer Zeit und Wissen einbringen ein dickes Lob und vielen Dank, das wollte ich jetzt auch mal los werden, Euch allen noch einen Rest schönen Sonntag
                                            Grüssle Meik

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            876
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            127
                                            2010
                                            704457
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo