NEWS
Sinnvolle Wolkenlogik für PV Überschuss?
-
Ich habe mir für meine PV Anlage ein Blockly Script bzgl. PV Überschuss gebastelt.
Um nicht in die 70% Grenze zu fallen, werden nach und nach Verbraucher zugeschaltet, die das mögliche Einspeisen von PV Leistung zu gunsten meines Eigenverbrauchs reduzieren.
Ich hardere allerdings noch mit der Wolkenlogik. Aktuell wird in dem Script die eingespeise PV Leistung alle 120 Sekunden aktualisiert. Mit diesem Wert rechnet das Script dann weiter und schaltet die definierten Verbraucher zu oder ab.
Allerdings bin ich mit diesem Schema nicht so ganz zufrieden. Darum hier meine Frage, wie man eine Wolkenlogik dem Schaltverhalten vorgeben könnte. Ist es vielleicht ein Gangbarer Weg, mit LUX Werten eines Außenbewegungsmelder zu arbeiten?
Ich bin für jede Art von Vorschlägen dankbar.
Hier mal zwei Grafiken die verdeutlichen wie die Verbraucher geschaltet werden und wie durch die Wolkenbewegung der PV Ertrag und somit der Überschuss schwankt.
Rot im Digtaltrend ist gesperrt - grün bedeutet die Verbraucher sind freigegeben.
Im Anlaog Trend ist die gelbe Linie der eingespeiste PV Überschuss - die horizontale Linie markiert die 70% Einspeise Grenze.
Und hier, auf dem rechten Diagramm, die schwankende Erzeugungsleistung durch die vorüber ziehenden Wolken.
Und hier das Blockly dazu:
PV_Ueberschuss.txt