Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. [gelöst]Backitup kann nicht auf NAS-Directory zugreifen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Backitup kann nicht auf NAS-Directory zugreifen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      WillyIobrok last edited by WillyIobrok

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Pi4
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: SD-Karte
      Betriebssystem: RaspiOS/Linux
      Node-Version: ?
      Nodejs-Version: 12.22.0
      NPM-Version: 6.14.11
      Installationsart: Manuell
      Image genutzt: Nein
      Ort/Name der Imagedatei: Link

      Hallo, habe gestern das erstemal (z.T. erfolgreich) den Adapter Backitup eingesetzt.

      In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage bzgl. Zugriff auf ein externes Laufwerk auf meinem QNAP-NAS. Der geht nämlich nur manuell als sudo, nicht im Backitup-Adapter.

      Folgende Konfiguration:

      Eintrag im /etc/fstab:

      //NASDI/home/Raspis   /home/pi/NASRaspis cifs   defaults,nofail,username=u123,password=pw123,x-systemd.automount,x-systemd.requires=network-online.target 0 0
      

      Fehlermeldung in Backitup:

      Started iobroker ...
      [DEBUG] [mount] - done
      [DEBUG] [iobroker] - host.ioBroker-4 6898 states saved
      
      [DEBUG] [iobroker] - host.ioBroker-4 9882 objects saved
      
      [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_04_07-19_00_04_backupiobroker.tar.gz
      
      [DEBUG] [iobroker] - done
      [DEBUG] [historyDB] - compress from historyDB started ...
      [DEBUG] [historyDB] - Packed 9MB so far...
      [DEBUG] [historyDB] - Backup created: /opt/iobroker/backups/historyDB_2021_04_07-19_00_20_backupiobroker.tar.gz
      [DEBUG] [historyDB] - done
      [DEBUG] [cifs] - Copy iobroker_2021_04_07-19_00_04_backupiobroker.tar.gz...
      [ERROR] [cifs] - Error: EACCES: permission denied, open '/home/pi/NASRaspis/ioBroker-4/Backitup/iobroker_2021_04_07-19_00_04_backupiobroker.tar.gz'
      [DEBUG] [cifs] - Copy historyDB_2021_04_07-19_00_20_backupiobroker.tar.gz...
      [ERROR] [cifs] - Error: EACCES: permission denied, open '/home/pi/NASRaspis/ioBroker-4/Backitup/historyDB_2021_04_07-19_00_20_backupiobroker.tar.gz'
      [DEBUG] [cifs] - done
      [ERROR] [clean] - Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
      [DEBUG] [clean] - done
      [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created
      [DEBUG] [historyHTML] - done
      [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created
      [DEBUG] [historyJSON] - done
      [DEBUG] [umount] - done
      [EXIT] 0
      

      Konfiguration in Backitup:
      Backitup_setup0.jpg
      Backitup_setup.jpg

      Anmerkung: Die Fehlermeldung bleibt dieselbe auch wenn ich "Als root-Benutzer mounten (sudo)" anklicke.

      Kopieren der Daten von Hand geht einwandfrei.
      Was mache ich falsch ?

      Grüße, WillyIoBrok

      Thomas Braun simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @WillyIobrok last edited by Thomas Braun

        @willyiobrok Der User iobroker darf nicht dem User Pi in dessen Home-Verzeichnis schreiben.
        Du schreibst ja gar nicht in das entfernte Dateisystem des Samba-Servers.

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active @WillyIobrok last edited by

          @willyiobrok
          Du könntest den mount in das home Verzeichnis deines Users iobroker legen
          Wichtig ist auch, dass dein NAS User auch die Schreibrechte auf deinem NAS hat

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            WillyIobrok @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            @simatec
            Ohja, interessant !
            Aber in meiner "Denke" ist das entfernte Dateisystem des Samba-Servers "NASDI/home/Raspis" auf das "/home/pi/NASRaspis" des Raspberrys gemapped ... so funktioniert mein bisheriges Backup-System jedenfalls.
            Aber der Tip mit dem User iobroker ist sehr gut, dachte schon dass da sowas dahintersteckt.
            Der Raspberry-User 'root' (sudo ...) hat auf jeden Fall Schreibrechte auf das entfernte NAS, das betreibe ich schon länger.
            Kann Backitup nicht als 'root' agieren? Ich dachte "Als root-Benutzer mounten (sudo)" macht das ?

            Muß mal meine Backup-scripte durchsehen, was da so bzgl. "sudo" drinsteht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              WillyIobrok @simatec last edited by WillyIobrok

              @simatec
              habe jetzt mal "/home/pi/NASRaspis" auf "/home/iobroker/NASRaspis" umgelegt (Eintrag in der /etc/fstab geändert) - keine Verbesserung:

              [DEBUG] [cifs] - Copy iobroker_2021_04_07-21_05_54_backupiobroker.tar.gz...
              [ERROR] [cifs] - Error: EACCES: permission denied, open '/home/iobroker/NASRaspis/ioBroker-4/Backitup/iobroker_2021_04_07-21_05_54_backupiobroker.tar.gz'
              [DEBUG] [cifs] - Copy historyDB_2021_04_07-21_06_13_backupiobroker.tar.gz...
              [ERROR] [cifs] - Error: EACCES: permission denied, open '/home/iobroker/NASRaspis/ioBroker-4/Backitup/historyDB_2021_04_07-21_06_13_backupiobroker.tar.gz'
              [DEBUG] [cifs] - done
              

              Wenn ich auf der Konsole als User pi "cd /home/iobroker/NASRaspis/iobroker-4/Backitup" eingebe, komme ich in das Directory des NAS und mit "ls" kann ich die Files sehen ...

              komisch, das ist genau wie vorher mit "/home/pi/NASRaspis/..."

              aber schreiben kann ich in dieses Directory nur als root ("sudo") !

              simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • simatec
                simatec Developer Most Active @WillyIobrok last edited by

                @willyiobrok
                Hast du nach dem ändern einen Reboot gemacht?

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  WillyIobrok @simatec last edited by WillyIobrok

                  @simatec ja, klar ! Sonst wird die Änderung doch nicht übernommen ... (würde man wohl auch im "error-log" nicht sehen).
                  Irgendwie komme ich hier wohl mit der Rechtevergabe nicht klar.
                  in fstab steht beim Mounten ein username und password für den NAS-Zugang drin (unabhängig von "pi" oder "iobroker"). Den habe ich im NAS so definiert.
                  Damit kann ich aber offensichtlich nur als root vom raspi darauf zugreifen ?!?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @WillyIobrok last edited by

                    @willyiobrok
                    Der Adapter mountet unabhängig von der fstab
                    Da sollte also kein permanenter Eintrag sein!

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      WillyIobrok @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      ah - das war mir neu.
                      Ich kann also meinen alten fstab-Eintrag so belassen wie er ist (wegen der bisherigen scripts) und ich mache also einen neuen mount direkt im adapter - cool, werde ich gleich ausprobieren!

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        WillyIobrok @WillyIobrok last edited by

                        cool - auf diese Art und Weise funktioniert's super ! 😊 👍

                        Ich musste zwar "Als root-Benutzer mounten (sudo)" anklicken, damit's der Mount klappte, aber jetzt läuft's durch.

                        Vielen Dank für die Tips

                        Grüße

                        WillyIoBrok

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @WillyIobrok last edited by

                          @willyiobrok
                          Als root mounten/sudo ist normal, denn mit den dazu erforderlichen Optionen darf nur root hantieren.

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            WillyIobrok @Thomas Braun last edited by

                            hmmm ... habe jetzt ein wenig weiter optimiert und da sind einige Fragen aufgetaucht, deren Antwort ich nicht in der Docu gefunden habe...

                            Wie krieg ich's hin, daß - so wie eingestellt - nur 5 Backups gespeichert werden und alle älteren gelöscht werden ?

                            "[clean] - done" sagt mir doch, daß backitup aufgeräumt hat ... oder ?
                            Ich habe trotzdem 11 backups in der Directory auf dem NAS. Ich dachte doch, daß neben r/w auch das delete - Recht eingeräumt ist ( so hab ich's zumindest auf dem NAS eingestellt).

                            [DEBUG] [historyDB] - Packed 11MB so far...
                            [DEBUG] [historyDB] - Backup created: /opt/iobroker/backups/historyDB_2021_04_08-19_10_50_backupiobroker.tar.gz
                            [DEBUG] [historyDB] - done
                            [DEBUG] [cifs] - done
                            [DEBUG] [clean] - done
                            [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created
                            [DEBUG] [historyHTML] - done
                            

                            Einstellungen:

                            cfd21190-4eac-4713-be85-1c3b610023c4-grafik.png

                            fb9a3243-2ba0-46a7-99d7-e14d7e0f21e3-grafik.png

                            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active @WillyIobrok last edited by

                              @willyiobrok
                              Backups werden nur gelöscht, wenn das Backup automatisch ausgeführt wird. Bei manuellen Backups werden keine Backups gelöscht.

                              Des Weiteren würde ich dir empfehlen jeden Tag ein Backup zu machen

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                WillyIobrok @simatec last edited by

                                @simatec
                                oh - das wusste ich nicht, danke für die Info!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                421
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                3
                                14
                                617
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo