NEWS
Rückwärts laufender Timer
-
@dslraser said in Rückwärts laufender Timer:
Soll das der oben erwähnte Datenpunkt sein ? Wenn ja, dann gibt es vielleicht doch ein definiertes Format ?
Gib mal bitte ein. praktisches Beispiel was Du damit vor hast, dann kann man sich da besser reindenken.Gerne doch.
Ich muss jeden Tag meinen Sohn vom Kindergarten abholen. Da gibt es 2 verschiedene Zeiten.
Für die 2 Zeiten habe ich Datenpunkte (nennen sich früh und spät). Den entsprechenden Datenpunkt schalte ich morgens beim abgeben von meinem Sohn im Kindergarten auf true.
Ein Blockly schickt mir dann eine Erinnerung bevor es so weit ist.Da ich oft ziemlich in meiner Arbeit versinke, kommt meine Erinnerung was zu spontan. Wenn sie länger vorher kommt, vergesse ich es
Deshalb würde ich auf meinem Zweitmonitor gerne in meiner Visualisierung einen Timer laufen lassen, wann mein Sohn geholt werden muss.
Datenpunkte mit Zeitangaben gibt es noch nicht.
Den erwähnten Datenpunkt würde ich von meinem bisherigen Skript mit der für den aktuellen Tag benötigten Uhrzeit füllen lassen. Wenn "früh" true setze auf 12 Uhr, wenn "spät" true setze auf 13 Uhr, zum Beispiel.Nun hätte ich gerne in einem weiteren Datenpunkt der die Zeit bis zum grad erwähnten Datenpunkt runterlaufen lässt. Da alles an dem einen Tag stattfindet reicht eben das hh:mm aus.
Es reicht, wenn das Blockly alle 5min Triggert, und die Zeit berechnet.
Drn habe ich mir auch angesehen. Ich habe es damit nicht geschafft. Die Datenpunkte enthalten scheinbar nur ms.
Die Widgets kann ich nicht nehmen, da ich kein VIS nutze. -
@david-g sagte in Rückwärts laufender Timer:
Drn habe ich mir auch angesehen. Ich habe es damit nicht geschafft. Die Datenpunkte enthalten scheinbar nur ms.
Die Widgets kann ich nicht nehmen, da ich kein VIS nutze.es wäre hilfreich zu wissen was du dann nutzt.
dann könntest du die ms umrechnen.
die berechnungsformeln stehen im widget, die könnte man daraus kopieren und was eigenes basteln. -
Nutze Lovelace.
Kann da den Inhalt von Datenpunkten einfach als Text anzeigen lassen und per HTML formatieren.Sehe grad, der Adapter ist sogar von dir....
-
@david-g sagte in Rückwärts laufender Timer:
Nutze Lovelace.
Kann da den Inhalt von Datenpunkten einfach als Text anzeigen lassen und per HTML formatieren.Sehe grad, der Adapter ist sogar von dir....
ja, sigi hat mich oben erwähnt, deswegen schreib ich hier
hier ist der umrechnungscode, der allerdings etwas mehr flexibiliät bietet als du benötigst (beliebige formatierung des countdowns). Evtl kannst du daraus etwas verwenden oder die lovelace-leute können weiterhelfen. mit lovelace kenn ich mich nicht aus. meine adapter können nur vis
https://github.com/oweitman/ioBroker.mytime/blob/4e0a5f85b0079bf02bb5d2d4d22731783feeb848/widgets/mytime/js/mytime.js#L815
https://github.com/oweitman/ioBroker.mytime/blob/4e0a5f85b0079bf02bb5d2d4d22731783feeb848/widgets/mytime/js/mytime.js#L771 -
@david-g
ja, diese rechnerei mit Zeiten.....(gar nicht so einfach)Sowas in der Art wahrscheinlich, oder ?
-
Genau, so in der Art. Die aktuelle Zeit könnte direkt aus Blockly kommen.
Evtl kann im Adapter ja die benötigte Zeit immer mit $Time setzen.
Mit ein paar Variablen und was rechnen bekommt man ja dann die Minuten raus. Denke ich.Stunden ausrechnen
Ms/1000/60/60 Das Ergebnisse auf volle Zahl abrunden.Minuten ausrechnen
Ms-(erste Ergebnis 6060*1000)*1000Kommt das hin?
-
@david-g
ich habe es ja "fast"
nur immer eine Stunde Rest zu viel...Edit: zum "rumprobieren" habe ich als Trigger erstmal nur den Schalter, noch nicht wenn sich die Abholzeit ändert ....
-
@david-g habe gestern erst eine eieruhr gebaut - etwas verändert sieht das so aus
die zeit wird immer neu berechnet - somit sind keine abweichungen
-
@liv-in-sky
ich habe das mal für mich umgebaut. Eine Frage, was macht das sonst ? (wofür braucht es das ?) -
@dslraser sagte in Rückwärts laufender Timer:
@liv-in-sky
ich habe das mal für mich umgebaut. Eine Frage, was macht das sonst ? (wofür braucht es das ?)@dslraser was meinst du genau - das ganze script oder einen baustein
das ganze script wahr ursprünglich als eieruhr gedacht, welche mit alexa gestartet wird. ich hatte mal ein script, welches die alexa timer anzeigt - aber nur in minuten oder stunden - der wunsch war, das ganze in minuten und sekunden anzugeben- was das script nicht hergibt.
https://forum.iobroker.net/post/611848 -
@liv-in-sky sagte in Rückwärts laufender Timer:
baustein
in dem falls mache, das sonst im Screenshot, was ich deaktiviert habe.
-
@dslraser es war doch die frage: wenn ein wert true ist, dann bis 13:00 uhr
wnn der wert false ist, soll bis 12:00 gezählt werdenoder habe ich da etwas falsch verstanden
-
Ich habe es jetzt so...
Es funktioniert auch
Ich muß jetzt aber erstmal weg....Ich melde mich heute Abend wieder
Abholzeit in den DP eintragen und Schalter auf true setzen -
@dslraser cool mit dem datenpunkt anlegen teil
-
@liv-in-sky sagte in Rückwärts laufender Timer:
@dslraser es war doch die frage: wenn ein wert true ist, dann bis 13:00 uhr
wnn der wert false ist, soll bis 12:00 gezählt werdenoder habe ich da etwas falsch verstanden
Nein, Du hast Recht....Ich schalte nur einen Timer mit true/false an/aus, der die gesetzte Abholzeit auswertet.
Edit: man könnte ja noch einen zweiten DP für die alternative Abholzeit anlegen und dann mit dem sonst Zweig...
-
das ganze funktioniert auch über tage - mit diesem eintrag
der datenpunkt für die tage ist nicht integriert - müßte man noch einbinden - da aber die sekunden wichtig sind, wird gezählt - nur momentan falsch angezeigt, weil die tage nicht sichtbar sind
-
@liv-in-sky
Deine Variante ist auch cool. Nur nicht so flexibel.Die Variante finde ich sympathisch, so kann man alle Werte in Datenpunkten angeben. Auch die abholzeit.
Hast du ggf mal einen Export?
Mal schauen, was ich da zusammenbauen kann.
Heute vormittag habe ich mit dem Adapter mytime gespielt. Damit geht auch was.
Ohne extra Adapter ist natürlich besser. -
@david-g
das script von @dslraser hat er gepostet https://forum.iobroker.net/post/612459 -
@david-g sagte in Rückwärts laufender Timer:
Hast du ggf mal einen Export?
Muss noch bisschen aufgeräumt werden und die Pfade etwas flexibler...Heute Abend schaue ich nochmal. Ich habe vielleicht selbst Verwendung dafür. Sekunden brauche ich nicht zwingend, Du ?
Und nochmal danke an @liv-in-sky -
Hey,
hab grad noch was an meiner Variante mit dem MyTime-Adapter getüftelt.
Hab es jetzt am laufen.
Ist zwar noch ein extra Adapter, jedoch verstehe ich das Blockly.......^^.So hab ich es jetzt:
Ist noch mein Testaufbau mit dem minütlichen Trigger und der Telegramm
Im Datenpunkt cmd gebe ich dem Adapter die zu berechnete Zeit.
Im Datenpunkt Timer stehen die verbleibenden ms.EDIT:
Und hier die fertige Variante, die noch meine Datenpunkte abfragt: