Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Fenster Reedkontakte anschließen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fenster Reedkontakte anschließen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Mono990
      Mono990 last edited by

      Ich habe mein Haus kernsaniert und bei den Fenstern gleich Reedkontakte einbauen lassen.
      Von jedem Fenster gehen die Kabel zum schaltschrank. (momentan hängen sie noch daneben)
      Es sind 15 Fenster
      Geschaltet wird jeweils Auf-Zu-Kipp

      verbaut sind die WINKHAUS (hier klicken)

      neben dem Schaltschrank steht auch ein Netzwerk Rack wo ein Raspian 4 mit iobroker drinnen ist.

      Meine Frage wo verkabel ich die leitungen am besten mit einem weiteren Raspian, Arduino oder was von Knx ?
      intergriert soll das dann natürlich in iobroker
      sollte aber auch nicht allzu teuer werden

      UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • UncleSam
        UncleSam Developer @Mono990 last edited by

        @mono990 Ich verwende dafür selbst gelötete Platinen mit einem MCP23017. Das hängt bei mir dann per I2C am Raspi. Dort läuft der i2c Adapter.

        Wenn du nicht selber basteln willst, gibt es von Horter Input Module, wo du jeweils 8 Digitale Inputs anhängen kannst: https://www.horter-shop.de/en/i2c-din-rail-modules/105-kit-i2c-digital-input-module-4260404260714.html#/25-terminals-fixed_terminals/27-pcf_type-pcf_8574_address_64_78

        Mono990 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Mono990
          Mono990 @UncleSam last edited by

          @unclesam welche benötige ich ? die fixed terminals oder die plug-in-terminals?
          gibt es ein unterschied zwischen PCF 8574 zu PCF 8574 A?

          wieviele module benötige ich bei 15 Fenster ?
          Die Sabotage leitung muss nicht angeschlossen sein.

          UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • UncleSam
            UncleSam Developer @Mono990 last edited by

            @mono990 sagte in Fenster Reedkontakte anschließen:

            @unclesam welche benötige ich ? die fixed terminals oder die plug-in-terminals?

            Kommt drauf an, ob du lieber Stecker hast oder einfach direkt angeschraubt. Ich habe bei mir vieles direkt angeschraubt, aber bereue das inzwischen; Stecker sind praktisch, wenn du mal das Modul auswechseln musst oder so.

            gibt es ein unterschied zwischen PCF 8574 zu PCF 8574 A?

            Lange Antwort: wenn du mehr als 8 PCF8574 am selben Raspi haben willst, musst du noch welche aus dem anderen Adress-Bereich nehmen. I2C unterstützt nur ein Gerät mit derselben Adresse auf dem Bus und der PCF8574 kann auf 8 verschiedene Adressen eingestellt werden.

            Kurze Antwort: du brauchst nur PCF8574.

            wieviele module benötige ich bei 15 Fenster ?

            15 Fenster à 2 Kontakte (1x Überwachung (B) und 1x Kipp (K)) ergibt 30 Inputs.
            Das kannst du also mit 4 Modulen à 8 Inputs (=32) abdecken.

            Die Sabotage leitung muss nicht angeschlossen sein.

            Du könntest einfach alle Sabotageleitungen zusammenhängen (seriell!) und an einen der zwei freien Inputs hängen. So hast du quasi eine VdS-Konforme Überwachung der Leitungen.

            Mono990 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Mono990
              Mono990 @UncleSam last edited by

              @unclesam vielen dank für die ausfürliche Auskunft.

              Brauche ich noch irgendwelche Traffos oder Kabel?

              Bin noch ein neuling in der Materie 😁

              UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • UncleSam
                UncleSam Developer @Mono990 last edited by

                @mono990 sagte in Fenster Reedkontakte anschließen:

                Brauche ich noch irgendwelche Traffos oder Kabel?

                Wie hast du deinen Raspi abgeschlossen? Was für ein Netzteil hast du?

                Bin noch ein neuling in der Materie

                Aber löten kannst du, oder? Weil das Ding ist ein Bausatz.

                Mono990 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Mono990
                  Mono990 @UncleSam last edited by

                  @unclesam ich habe den Raspi 4 in einem voll gehäuse mit mini lüfter daran ist nur ein Zigbee stick und natürlich Lan.
                  Das Netzteil ist ein 5v 3A.

                  Ja Löten kann ich das ist kein problem.

                  UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • UncleSam
                    UncleSam Developer @Mono990 last edited by

                    @mono990 3A kann da knapp werden mit allem was jetzt schon dran ist. Ich würde wohl ein Industrie Netzteil mit mindestens 5A nehmen. Das kann man natürlich nicht über USB-C anschliessen sondern muss es über den Header machen (GND und 5V).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    421
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    2
                    8
                    649
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo