Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Upnp Adapter startet nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Upnp Adapter startet nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer last edited by

      Hallo Andreas,

      kannst du ein paar infos über dein setup geben?

      Betriebssystem, node und npm Version sind interessant.

      Was mich wundert der Adapter ist installiert. Normal treten derartige Probleme bei der Installation auf.

      Kannst du auch mal in …/iobroker/node_modules/iobroker.upnp/node_modules schauen welche module installiert sind.

      Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nepomukl last edited by

        Guten Morgen,

        na da fangen wir mal an.

        Module sind vorhanden: node-ssdp / node-upnp-subscription / request / xml2js

        Node.js : 0.14

        das zu npm:

        { http_parser: '1.0',

        node: '0.10.22',

        v8: '3.14.5.9',

        ares: '1.9.0-DEV',

        uv: '0.10.19',

        zlib: '1.2.3',

        modules: '11',

        openssl: '1.0.1e',

        npm: '1.3.14' }

        und das ganze beruht auf ein rpi-lxccu Image

        Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.

        Besten Dank schon mal.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer last edited by

          Ja, das dachte ich mir schon. Der upnp Adapter funktioniert erst ab nodejs version 4.x aufwärts.

          Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Nepomukl last edited by

            hmm, und wie bekomme ich die ganze Sache auf 4.x ???

            mit iobroker upgrade self kommt ist up to date.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer last edited by

              Hier findest du die Anleitung:http://www.iobroker.net/?page_id=5106&l … ion_Nodejs

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                Nepomukl last edited by

                Bin dabei, aber jetzt kommt das hier.

                Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
                 nodejs : Hängt ab von: libc6 (>= 2.16) aber 2.13-38+rpi2+deb7u11 soll installiert werden
                          Hängt ab von: libstdc++6 (>= 5.2) aber 4.8.2-21~rpi3rpi1 soll installiert werden
                E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
                
                

                Problem? oder lässt sich das reparieren.

                Kommt übrigends nach dieser Befehlszeile

                sudo apt-get install -y build-essential python nodejs

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  Nepomukl last edited by

                  Hat keiner eine Idee?

                  mein Broker steht ja nun komplett. Muss ich jetzt alles ganz neu Aufsetzen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer last edited by

                    Das einzige was mir einfällt ist die 2 Pakete von Hand zu installieren.

                    Infos zum OS und Hardware?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      Nepomukl last edited by

                      Hab ich auch schon probiert. Aber da sagt er mir die neuesten sind schon drauf.

                      wie kann ich die Version einer Lib auslesen? Bin nicht so der Linux-Könner.

                      Das System ist Raspbian GNU/Linux 7 auf nem Raspi 2

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Debian 7 ist meines Wissens nach Wheezy … damit bekommst Du node 4 nur über echte Umwege installiert.

                        Weiterhin ist Wheezy grundsätzlich "End of life" ... also am besten in Richtung Jessie wechseln, dann geht auch node 4+

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          Nepomukl last edited by

                          ups. Na da muss ich handeln.

                          Bekomme ich das alte System wenigstens wieder lauffähig?

                          Wie komme ich da zu der alten Version der node zurück?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          812
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          12
                          1220
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo