NEWS
Adapter nuki-extended, nur sporadische Aktualisierung state
-
Ich nutze den Adapter nuki-extended frage damit den Status des Schlosses ab. Die Verbindung läuft per Nuki-Software-Bridge. Mir ist jetzt aufgefallen, dass sämtliche "Staates" nicht mehr aktualisiert werden. Gefühlt würde ich sagen, dass dies nach dem letzten Firmware-Update des Schlosses so ist, evtl. haben sie da was geändert, die Software-Bridge würde ja auch eingestellt. Der Adapter zeigt aber keine Fehler an
Hat jemand auch dieses Problem?Gruß
Ja.rod -
@ja-rod Nope. Hier frage ich den Zustand des Schlosses ab und steuer damit die Beleuchtung im Flur und die Rollos. Funktioniert.
-
@thomas-braun Nutzt du die Software -Bridge oder die normale?
-
@ja-rod Hier brückt die Hardware-Bridge.
-
@thomas-braun Darf ich fragen auf welchen Zustand Du prüfst?
Bei mir klappt nur doorstate und ob der auf open steht. Das klappt zwar aber recht langsam. Außerdem wäre mir lieber wenn das Licht nur angeht, wenn ich von draußen per Nuki die Tür öffne. Aber irgendwie bekomm ich das nicht hin. -
nuki-extended.0.smartlocks.wohnungstuer.state.lastAction
Da steht für das Ziehen der Falle (UNLATCH) dann eine 3 drin. -
@thomas-braun Glaub so ähnlich hab ich es probiert:
-
@firebowl Zum einen würde ich auf 'ist größer als letztes' prüfen, und deine 3 ist ein Text, keine Zahl.
-
@thomas-braun Leider bleibt es dabei, es wird überhaupt nicht darauf reagiert.
Der Wert im lastAction bleibt doch gleich wenn man nicht zu sperrt. Wie soll da erkannt werden, dass von 3 nach 3 gewechselt wird?
Oder sitz ich da auf der Leitung? -
@firebowl Ich weiß nicht ob der Triggerbaustein nicht etwas anders ist.
Und ich triggere bewusst auf entriegeln, das passt bei mir. Die Wohnung wird ja versperrt, wenn ich nicht da bin. Single-Haushalt...
-
@thomas-braun Danke für deinen Versuch.
Ich glaube eher nicht das es am Trigger liegt sondern entweder an der Bridge von der die Daten kommen oder vom Adapter. Es sieht für mich so aus, dass der Status der Datenpunkte nicht aktualisiert wird wenn sie mit dem gleichen Wert überschrieben werden würden. Also von 3 nach 3 gibt es keine Änderung am Datenpunkt und das ist meiner Meinung nach Müll.
Bei dir dürfte es funktionieren weil bei dir ein öffnen immer eine Änderung von 2 nach 3 ist. Bei uns ist die Tür aber nicht abgesperrt wenn bereits jemand daheim ist und somit sollte es nur eine Aktualisierung von 3 nach 3 sein und das wird scheinbar nicht geschrieben.
Ich versuch es jetzt noch mal weiter mit Änderung von lastDataUpdate oder so. -
@firebowl Dann trigger auf 'wurde aktualisiert'. Dann wird bei einer Änderung des Zeitstempels ausgelöst.
-
@thomas-braun Das Versuche ich aktuell.
Momentan sieht das so aus:
Wenn ich auf "wurde aktualisiert" von "Last triggered action" gehen dann passiert nix weil der scheinbar nicht aktualisiert wird, wenn sich der Wert nicht ändert. -
@firebowl
Ich bin jetzt kein Blockly/JS-Kenner.
Aber soweit ich weiß triggert 'wurde aktualisiert' halt beim aktualisieren des Time Stamps des Datenpunkt, unabhängig davon, ob sich das Datenfeld auch geändert hat.@paul53 weiß das aber ganz sicher. Vielleicht hat er auch eine Anregung für dein Blockly.
-
@thomas-braun Würde mich freuen wenn @paul53 ne Idee hat.
Ich glaube der Timestamp vom Datenpunkt wird überhaupt nicht aktualisiert wenn keine Änderung stattfindet.
Die Türe wurde heute schon mehrmals per Nuki geöffnet also der Status 3 müsste schon mehrmals aktualisiert worden sein bzw. der Timestamp hätte sich ändern müssen. Die Zeit, die man sieht war heute das erste mal, dass von 2 auf 3 geändert wurde.
Keine Ahnung ob das ein gewolltes Verhalten ist, ich find es aber etwas komisch.