Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Tasmota / schalten verhindern wenn Leistung anliegt / Regel?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota / schalten verhindern wenn Leistung anliegt / Regel?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      garfield2412 last edited by

      Hallo,

      kann mir jemand helfen? Bin schon im WWW und hier unterwegs gewesen, kam aber nicht wirklich weiter.

      Folgende Wunschkonstellation: Ein Kompressor hängt an einer Tasmota geschalteten Steckdose.
      Bekannterweise ist es ungesund des Kompressor auszuschalten währen der läuft - sollte über den Druckschalter selbst abschalten, dann kann der Strom weg.

      Also stelle ich mir eine Regel vor die wie folgt lautet: Toggle/Taster/Software etc. wird gedrückt, bevor der PowerState auf Off wechseln kann muss die Leistung 0W sein, sonst weiter eingeschaltet bis Power=0.

      Werde aber aus der Regelwerkbeschreibung nicht wirklich fundig, bzw. ist mir noch irgendwie unlogisch.
      Geht das? Hat einen einen Hinweis für mich?

      VIELEN Dank schonmal.

      mickym BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @garfield2412 last edited by

        @garfield2412 Also meines Erachtens kannst Du das nur mit einer Logikmaschine in iobroker lösen (Javascript, Blockly oder NodeRed).

        Die Regeln können perDefault keine Conditionalen /Bedingten Abfragen.

        Wenn Du IF ... THEN in Rules verwenden wolltest musst Du Deine Binary neu kompilieren:

        Auszug aus: https://tasmota.github.io/docs/Rules/

        Conditional Rules~
        This feature is not included in precompiled binaries.

        To use it you must compile your build. Add the following to user_config_override.h:

        #define USE_EXPRESSION // Add support for expression evaluation in rules (+3k2 code, +64 bytes mem)
        #define SUPPORT_IF_STATEMENT // Add support for IF statement in rules (+4k2 code, -332 bytes mem)
        Major features~
        Support IF, ELSEIF, ELSE

        Das Einzige wäre, dass Du machen könntest ist wahrscheinlich, wenn Du den Kompressor selbst ausschaltest, dass dann die Steckdose ausgeschaltet wird.

        ON Energy#Current[x]==0 DO Power OFF ENDON

        hängt halt davon ab wie der Sensor heißt.

        Ansonsten wie gesagt musst Du jede softwaremässige oder auch einen Taster der die Steckdose steuern könnte über Deine Logikmaschine gesteuert werden oder Du kompilierst Dir Deine eigene Tasmota binary.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @garfield2412 last edited by BananaJoe

          @garfield2412 Womit schaltest du denn die Steckdose bzw. woher kommt der Impuls für das Ausschalten?
          Wenn es über einen Schalter / Taster ist könntest du diesen Deaktivieren bzw. so umswitchen das der nur noch z.B. per MQTT an den ioBroker meldet.
          Alternativ nimmt du irgendetwas anderes zum schalten.
          Unter

          mqtt.0.stat.Gerätename.STATUS8
          

          Wird regelmäßig ein JSON empfangen in welcher der aktueller Verbrauch steht.
          Mittels http-Request kannst du auch anfordern das er sofort noch mal einen Status senden soll, dazu muss eine URL wie folgt aufgerufen werden:

          http://192.168.1.187/cm?cmnd=Status%208
          

          oder falls Passwortgeschützt (das Wort joker durch dein Passwort ersetzen):

          http://192.168.1.187/cm?user=admin&password=joker&cmnd=Status%208
          

          Das löst zum einen das Senden des MQTT Status aus, zum anderen erhältst du als Antwort auf den http-Request auch den gleichen JSON und könnest diese auswerten:

          {"StatusSNS":{"Time":"2021-04-22T17:25:07","ENERGY":{"TotalStartTime":"2020-04-11T13:16:52","Total":1721.755,"Yesterday":5.831,"Today":4.314,"Power":263,"ApparentPower":352,"ReactivePower":235,"Factor":0.75,"Voltage":236,"Current":1.493}}}
          

          Current sind z.B. die Ampere, Power die aktuelle Wattzahl.

          Also lässt du in ioBroker ein Skript triggern, sendest eine http-Request, wertest den aus und sendest dann per Skript den Ausschaltbefehl.

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            garfield2412 @BananaJoe last edited by

            ohaaa!! das sind ja sehr interessante Ansätze!

            Also der Kompressor wird selten über den am Shelly (mit Tasmota) hängenden Hardware Schalter ausgeschaltet. Der ist auch so in der Nähe, dass man es deutlich höen sollte das der Kompressor läuft. (Aber möglicherweise irrtümlich doch ausschaltet).
            Häufiger wird der Kompressor dann direkt aus der Garage Handy/Vis ausgeschaltet wo man das Laufgeräusch eben nicht hört.
            Insofern wäre eine Logik in iobroker vermutlich die einfachste Lösung wie mickym sie skizziert.
            Die kompilierung einer Binary auch ein guter ansatz!

            aber den Ansatz mit dem Umswitchen als mqtt und dann Abfragen und auswerten finde ich auch sehr reizvoll!

            Schön das ihr beiden hier mir die Inputs geliefert habt. Und schön das es nicht nur eine Lösung gibt - das reizt an Hausautomationstechnik am meisten 🙂
            Die helfen mir weiter. Werde alle Ansätze mal verfolgen und euch dann Schreiben welchen ich konkret umgesetzt habe.

            DANKE nochmal!
            Tolles Forum! 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            504
            Online

            31.9k
            Users

            80.2k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            1098
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo