NEWS
RXD und TXD von Alarmanlage nutzen? 🤔
-
Hi,
keine Ahnung, ob ich mit der Frage hier im Forum richtig bin, aber ich versuch es mal...
Habe von Aldi eine "Easy Home" Alarmanlage (gibt es wohl auch unter der Marke Monolith), nix besonderes, basiert auf 433mHz.
Bisher habe ich nur die Sensoren des Sets benutzt.
Nun hab ich auf der Platine der Basis gesehen, dass es "Anschlüsse" für RXD/TXD und GND gibt.Als Laie frage ich mich nun, ob es evtl. möglich sein könnte, dass man aus diesen etwas ausgelesen bekommt, oder auch evtl. irgendetwas "Steuerndes" übertragen kann.
Oder stehen die Chancen da eher schlecht, da sich praktisch "alles" dahinter verbergen kann.
CU,
padrino -
Hi , eher schwierig ohne zu wissen auf welchem IC Rx / TX geht.
Ohne Schaltplan oder Platinenstudium anspruchsvoll.
Ansatz wäre für mich eher die 433 Mhz. Verkauft ja 2016, da würde ich annehmen
es gibt kein Rollcode. -
Ohne es zu wissen (aber mit dem Wissen, selber auf vergleichbarer Hardware gearbeitet zu haben):
Wenn das nur Lötstellen / Testpunkte sind, wirst du wohl nicht weit kommen. Wenn du einen Serial Logger hättest, könntest du drauf schauen, was daher kommt. Aber als Laie wirst du da nicht weit kommen. Meine Vermutung: es ist die Serielle Schnittstelle für den Bootloader (Firmware Update).Im Handbuch ist auch nichts beschrieben:
https://www.libble.eu/easy-home-44776---mas-s01-09/online-manual-857312/ -
@ralla66
Ok.
Also die Sensoren sind nicht das Problem, die sind einfach gestrickt und werden von rflink als EV1527 erkannt.
Mir ging es mehr darum, ob ich irgendwas mit der Station (smart ;)) machen kann.@UncleSam
Ja, ne, im Handbuch steht darüber nix, ist wohl auch nicht für den einfachen Endnutzer gedacht.
Hatt nur gehofft, da auch die Sensoren (undokumentierte) Jumper haben, die man verstellen und nutzen kann, dass man evtl. auch damit undokumentiertes anstellen kann.
Einen Logger habe ich natürlich nicht, da ich damit ja eh nix anzufangen wüsste.