Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. HomeMatic Rolladensteuerung mit Apple Homekit nutzen.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    HomeMatic Rolladensteuerung mit Apple Homekit nutzen.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      BenjaminBuch @mickym last edited by

      @mickym YESSS!!!! ES HAT GEKLAPPT 😄

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        BenjaminBuch @BenjaminBuch last edited by

        @benjaminbuch Eine Frage noch: Wenn ich den Rolladen runter fahre. Dann signalisiert er nur einmal am Anfang eine Änderung bei beispielsweise 92%. Das nächste Update ist aber erst wieder wenn er unten ist. Kann man da noch was machen?

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @BenjaminBuch last edited by mickym

          @benjaminbuch Na wie gesagt - das war jetzt von mir nur so quick and dirty gemacht. Genaue Zustandsänderungen brauchen dann wohl Scripts - das hast Du ja an dem Thread gesehen. Ich kenn mich da mit der HomeMatic zuwenig aus - ausserdem müsste dann da jemand her, der Blockly besser programmieren kann.

          Ich muss eh sagen, dass da schon viel geklappt hat - wenn ich lese, was da in dem Thread für ein Aufwand betrieben wird.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            BenjaminBuch @mickym last edited by

            @mickym Ok Alles klar aber trotzdem danke für die Hilfe. Danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • draexler
              draexler last edited by

              @mickym Hi, wo hast du denn das gefunden? Es fehlen mir noch zwei Punkte....
              Bildschirmfoto 2021-08-30 um 11.48.21.png

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @draexler last edited by

                @draexler Ich habe ja keine Rollläden, die ich mit Homematic steuere, sondern hab das wieder mit Dummy Punkten unter userdata gemacht. Deshalb kann ich Dir das nicht sagen. Ich habe das hier auch nur wieder über Datenpunkte im userdata simuliert und halt herausgefunden, dass Du halt mit Target und CurrentPostition das regelst. Den Position State hatte ich damals nicht benutzt:

                0095bfe4-33f5-4d85-8c0c-58aed2262de1-image.png

                Das Rädchen hört sich auf zu drehen, wenn die CurrentPosition die TargetPosition erreicht hat.

                Deshalb nimm einen DP ,der wird von der HomeApp gesteuert, steuere dann via Blockly/NodeRed Deine Homematic und wenn der fertig ist, bestätige den TargetPosition Wert mit dem ACK Flag. Die Umrechnerei hier - musst ja nicht machen, das war halt bei dem Beispiel so.

                draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • draexler
                  draexler @mickym last edited by draexler

                  @mickym Das habe ich rausgelesen und fand es super das du hier trotzdem so hilfreich unterstützt.
                  Aber du schreibst ja das du im Netz die Infos wo oben stehen gefunden hast. Vielleicht steht da ja noch mehr.
                  Hier nochmal dein Screenshot.
                  1619792614622-da37ae6d-ea20-4176-afdf-d6a7a02c43aa-image.png

                  Mein Problem ist eigentlich nur noch das zwei Werte "falsch herum" also invers angezeigt werden. Bis jetzt laufen hierzu noch keine Scripts etc. Nur die Einstellungen im YAHKA.
                  IMG_4043.jpeg IMG_4044.jpeg

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @draexler last edited by mickym

                    @draexler Na deswegen haben wir/ich das ja mit dem script gelöst.

                    In dem Beispiel von unten war ja auch nicht direkt die Prozentzahl, wie in der App sondern musste quasi auf einen Wert von 0-1 umgerechnet werden.

                    In dem Beispiel war 0 eben oben oder 100% geöffnet.
                    Deswegen wurde hier der Datenpunkt schon mit einem Script im YAHKA umgerechnet:

                    3ac24ac8-7e1e-4464-8f29-5738ebeb67bc-image.png

                    und so war es umgekehrt:

                    e30be201-b481-4e87-9e9d-31688a2860df-image.png

                    Wenn Du nicht umrechnen musst und Deine Homematic Punkte % Werte behalten, dann kannst die Umrechnerrei ja weglassen und musst halt, wenn es nun verkehrt rum anzeigt nur von 100% abziehen.

                    Sprich wenn jetzt 33 = 77% geöffnet, dann ist halt 100-33 - solche Umrechnungen kann man direkt in dem Adapter machen. Ist halt die Frage, wie Du es in dem Datenpunkt brauchst, als Wert zwischen 0 und 1 oder direkt als Prozentzahl

                    draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • draexler
                      draexler @mickym last edited by

                      @mickym das probiere ich mal aus, wenn ich wider zuhause bin.
                      Aber vielleicht nochmal zum Verständnis. Ohne die Umrechnerei zeigt Homekit schon den richtigen Status an wenn geschlossen oder auf. Nur während Aktion ist es es falsch dargestellt. Die Jalousie fährt runter und zeigt aber an „Wird geöffnet“. Ist sie unten steht auch korrekt geschlossen da.
                      Und halt die Falschen Prozentwerte.

                      draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • draexler
                        draexler @draexler last edited by

                        @mickym Also mit dem Script funktioniert es leider nicht return 100-value.
                        Da bleibt das ganze im Dauerkreisel stecken.

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @draexler last edited by mickym

                          @draexler der Kreisel bleibt so lange, bis Du den gleichen Datenpunkt mit Ack bestätigst. Wenn current = target und du machst current nicht mit iobroker.onlyack dann erscheint das Rädchen gar nicht, da dann sofort identisch.
                          Das Script muss also bei current und target identisch sein.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            AeitschDot last edited by

                            Hallo zusammen,

                            ich nutze den Homematic Accesspoint. Wie bekomme ich denn hier die Rollladen am besten gesteuert? Mir fehlen einige Datenpunkte im Gegensatz zur CCU.

                            Freue mich über Eure Rückmeldung!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            791
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            39
                            3578
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo