NEWS
Anfängerfrage: Wert "bestätigen"
-
Hallo zusammen,
ich bin komplett neu in dem Thema ioBroker/NodeRed und bin deshalb auch mit den Fachbegriffen noch nicht so vertraut, habt als bitte Nachsicht
Ich möchte einen Wert aus NodeRed über mqtt zurückschreiben (HomeMatic Adapter ist installiert und läuft). Ich bekomme den Wert auch in das Feld geschrieben, es wird aber keine Aktion ausgelöst (Rolltor soll hoch bzw. runter fahren). Wenn ich den Wert manuell Eintrage und einen kleinen "Bestätigungshaken" anklicke funktioniert es. Die Frage ist jetzt: Wie bekomme ich den Haken aus NodeRed gesetzt bzw. die Eingabe entsprechend "bestätigt"?
Danke für Eure Unterstützung!
-
@jörg-benthien Normalerweise sendet man nicht bestätigt bei Adaptern, das macht der Adapter selbst.
In NodeRed bestätigst Du nur wenn Du in iobroker Datenpunkte schreibst.
Um was zu steuern bestätigst Du nicht und schickst das in der iobroker-out Node als Command:
Um einen Wert bestätigt rauszuschicken machst Du das als value (damit funktioniert es aber bei Adapterpunkten normalerweise nicht):
Ergänzung:
Den kleinen Haken den Du da unten siehst ist kein Bestätigungshaken, sondern übernimmt nur Deine Eingabe. Du schickst so immer unbestätigt (ACK=False).
Um einen Wert bestätigt zu senden geht das aus der iobroker Oberfläche nur mit dem Dialogfenster:Langer Rede kurzer Sinn - stelle in der iobroker-out Node Command ein, damit Du was steuern kannst.
-
@jörg-benthien sagte in Anfängerfrage: Wert "bestätigen":
Ich möchte einen Wert aus NodeRed über mqtt zurückschreiben (HomeMatic Adapter ist installiert und läuft)
Wieso hast du hier MQTT erwähnt? Wofür benötigst du das? Oder benutzt du Node-Red ausserhalb von ioBroker? Im Normalfall kannst du ja einfach aus Node-Red einen Wert (wie bereits gesagt, ohne Bestätigung) an den HM Adapter schicken.
-
Hallo zusammen,
Danke für Eure Hilfe!
Mit der Command-Einstellung hat es gleich geklappt!
MQTT hatte ich erwähnt, weil der Node doch grundsätzlich nach dem Prinzip MQTT funktioniert - oder bin ich da auf dem falschen Weg?
Danke
Jörg -
@jörg-benthien Das hat mit MQTT gar nichts zu tun. Alle Datenpunkte im ioBroker, die als Datenpunkte von Adaptern geliefert werden, werden in einem ioBroker eigenen Format und in eine eigene Datenbank geschrieben.
mqtt ist erst mal ein Kommunikationsprotokoll um Werte auszutauschen, dafür braucht es einen Broker/Server und einen Client. Aus NodeRed kannst Du zwar auch direkt auf einen mqtt Broker zugreifen, dafür nimmst Du aber die mqtt Nodes und die kennen keine bestätigten und unbestätigten Werte (wenn man mal vom QoS 1 oder 2 des mqtt Protokolls absieht).
Die iobroker Nodes in NodeRed benutzen ein iobroker internes Protokoll und diese Nodes gibt es auch nur hier, wenn NodeRed als Adapter im iobroker läuft - auch wenn andere gerne auch von NodeRed Standalone Installationen auf den iobroker zugreifen würden.