NEWS
String aufteilen
-
@mickym sie funktioniert doch. Ich habe zwei Sensoren welche 100% ausgeben, der Sensor wird auf false gesetzt. Dann gebe ich den Testeingang mit 20 dazu, und der Sensor springt auf true.
-
@hafo sagte in String aufteilen:
@mickym sie funktioniert doch. Ich habe zwei Sensoren welche 100% ausgeben, der Sensor wird auf false gesetzt. Dann gebe ich den Testeingang mit 20 dazu, und der Sensor springt auf true.
Ah jetzt - ich hab Dein Posting falsch verstanden. Das heißt die Inject Node das war einfach der 3. Sensor, den simuliert hast - aber dann ist ja alles klar und kannst das nun wie gewünscht implementieren.
Trotzdem könntest Du den Flow bisschen einfacher machen - indem Du den msg.topic mit nutzt.
Das setzen von true und false braucht man dann nur mit einer Node machen und musst die nicht jedesmal kopieren.Im msg.topic stehen nämlich die zigbee Ids drin:
Noch geschickter wäre eine doppelte Hierarchie - dann kannst Du nämlich ganze Typgruppen als eigene Objekte extrahieren.
Also spater msg.payload = flow.sensor.chili etc.
aber letztlich geht alles so wie Du willst - musst halt selbst für eins entscheiden. Ich denke Du bist jetzt fit genug.
-
@mickym eigentlich fand ich meine Lösung perfekt bis du mir da wieder besseres gezeigt hast, vielen Dank
Aber da ich nächsten Freitag Heirate und nachher in die Ferien fliege läuft mir etwas die Zeit weg. Es müssen ja noch 20 Pilzgehäuse gedruckt werden und die Sensoren muss ich auch noch löten und flashen... -
@hafo sagte in String aufteilen:
@mickym eigentlich fand ich meine Lösung perfekt bis du mir da wieder besseres gezeigt hast, vielen Dank
Aber da ich nächsten Freitag Heirate und nachher in die Ferien fliege läuft mir etwas die Zeit weg. Es müssen ja noch 20 Pilzgehäuse gedruckt werden und die Sensoren muss ich auch noch löten und flashen...Nun ich will Dich doch nicht ärgern.
Dann erst mal Herzlichen Glückwunsch und Schöne Flitterwochen.
- Da ich kein HW Bastler bin - vielleicht kannst Du mir ja dann mal, wenn Du aus den Ferien gekommen bist, wie ich die Feuchtigkeitssensoren fix und fertig ohne Löten und FW flashen bekommen kann - dann kann ich das vielleicht für Zimmerpflanzen verwenden.
-
@mickym Vielen Dank.
Das mit den V3 Sensoren ist ein heisses Eisen. Die dürfen nicht einmal zum selbstkostenpreis verkauft werden.
Aber für deine Hilfe schenke ich dir sehr gerne 2 Sensoren. Das wird sicher nicht verboten sein. Gib mir doch per Pn deine Adresse durch, vielleicht schaffe ich es in den nächsten Tagen noch auf die Post. Meine Sensoren kommen aber ohne BME280 daher, aber mit Gehäuse für 2 AAA Batterien. -
@hafo Danke - Danke - aber ich helfe gerne - auch ohne von Dir eine Gegenleistung zu bekommen. Aber sowas können wir gerne weiter per PN diskutieren.
-
@mickym
Ich depp habe übrigens AA Halter gekauft. Da reicht eine Batterieladung wahrscheinlich für JahreZumindest stimmt die Polung. Jetzt muss ich aber einen passenden Pilz selber zeichnen.
-
@mickym ich hatte übrigens noch ein kleines Problem mit meinem Testeintrag in der Flowvariable. Dieses true hat sich hartnäckig gehalten. Ich hätte gedacht dass die Variablen beim übernehmen des Flows gelöscht wird.
Gibt es eine Möglichkeit die Flowvariabeln täglich zu löschen? Sonst ist das System ziemlich anfällig falls ein Sensor aussteigt, umplaziert wird oder so. -
@hafo Ich bin zwar kein Freund von periodischen Löschungen, aber Du kannst alles machen von periodischen Löschungen oder manuellem Löschen.
Wenn Du nun mal beim Übernehmen sicher sein willst, dass die Flow variable gelöscht wird, kannst Du es natürlich im Kontextmenü machen - da gibts ja den Papierkorb.
Nehmen wir mal an Du hast eine Flow-variable
und möchtest diese vor oder nach dem Übernehmen manuell löschen - danneinfach über die Schaltfläche im Kontextmenü:Du kannst natürlich alles oder eine einzelne Eigenschaft über eine ChangeNode löschen:
Einen Teil:
oder die ganze Flow-Variable
Das Ganze kannst Du über eine Inject Node triggern:
und über die Inject-Node manuell trigger oder die Inject Node automatisch zu best. Uhrzeiten oder Wochentagen ausführen lassen.
-
@mickym Den Papierkorb habe ich schon gefunden, aber das mit dem löschen ist um einiges einfacher als erwartet. Das ist perfekt für mich, ich lasse nun einfach jede Nacht die Variable löschen. Spätestens nach einer halben Stunde sollten sich dann alle Sensoren wieder aktualisiert haben.
Nochmals vielen Dank für deine schnelle und gute Hilfe.