Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Umfrage ioBroker Hardware

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Umfrage ioBroker Hardware

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Hallo zusammen

      Diesmal würden wir gerne die Verteilung der Hardware Basis eurer Installationen kennenlernen.

      Auch hier sind nur 10 Möglichkeiten zur Verfügung gewesen. Wessen Hardware hier nicht aufgeführt ist möchte dies bitte bei andere angeben und im Thread sein System nennen.

      Für die Einplatinen-Rechner ist dies z.B. wegen der Erstellung fertiger images interessant.

      Meine sonstigen sind:

      Pine64

      BananaPi M3

      Danke für die rege Teilnahme

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • bahnuhr
        bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

        Bei mir läuft iobroker auf einem ganz normalen win7 PC.

        Warum gibts die Auswahl nicht ?

        mfg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @bahnuhr:

          Warum gibts die Auswahl nicht ? `
          @Homoran:

          Auch hier sind nur 10 Möglichkeiten zur Verfügung gewesen. `
          …und ich habe diese Stromfresser nicht als oberste Priorität vermutet und statt dessen die nuc o.ä. als PCs genommen.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            @bahnuhr:

            Bei mir läuft iobroker auf einem ganz normalen win7 PC.

            Warum gibts die Auswahl nicht ?

            mfg `
            Weil es im fertige SD Images geht. Für Windows PC kann man kein Image bauen 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jeeper.at
              Jeeper.at last edited by

              Also bei mir läuft IOBroker auf einem Windows 10 PC.

              Und zwar auf der Serverhardware Hp proliant microserver gen8.

              Lg

              Günther

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Bobohne last edited by

                Supermicro Board mit Low Voltage Xeon und SSDs. OS ist Win7. 40 Watt bei Vollast…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke last edited by

                  Bin ein Gegner von fertigen Images. Verwende nur noch ein einziges fertiges Image für meinen Raspi der mittels OctoPi den 3D-Drucker steuert, dieser Raspi tut sonst NICHTS.

                  Es ist weitaus besser maximal einfaches Installationsscript für die Systeme zu Liefern.

                  Auch fehlt bei ioBroker so viel Dokumentation wie was konfiguriert werden kann/soll dass die Installation selbst das kleinste Einsteiger-Hindernis darstellt. Ich hatte damals am Anfang viel mehr zu kämpfen als mit der Installation die auf allen Systemen einfach war.

                  Meine Erfahrung ist dass Images mehr Probleme schaffen da viel mehr Varianten zur Verfügung gestellt werden müssen die viel schneller obsolet werden da sich Betriebssysteme nodejs, npm, permanent verändern.

                  Ich hatte so oft Probleme auf einem Image eine andere Software zusätzlich zu installieren da die Versionen nicht zusammenpassten.

                  Außerdem ist es dann noch schwieriger bestehende Konfigurationen upzudaten bzw in das nächste Image mitzunehmen.

                  Ich teste z.B. keine neue Raspi-SW mehr die nur über ein spezielles Image installierbar ist, aber egal, wäre einfach nicht mein Fokus.

                  Mir wäre lieber wenn Docker oder Virtual images besser mit Beispielen oder config's unterstützt würden.

                  Wie gesagt, nur meine private Meinung!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    webseb79 last edited by

                    Hallo,

                    eine Stimme unter "Andere".

                    Mein Iobroker läuft auf einem Cubox i4x4 mit 4 Kernen und 4 Gb Ram.

                    Gruß Sebastian

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @fsjoke:

                      Bin ein Gegner von fertigen Images `
                      Bei dir wundert mich das nicht. (ist nicht negativ gemeint - im Gegenteil!) s.u.

                      @fsjoke:

                      Es ist weitaus besser maximal einfaches Installationsscript für die Systeme zu Liefern.

                      … da viel mehr Varianten zur Verfügung gestellt werden müssen die viel schneller obsolet werden da sich Betriebssysteme nodejs, npm, permanent verändern. `
                      Da gebe ich dir ebenfalls Recht! s.u.

                      Hier ist unten 😉

                      Natürlich brauchen User, die sich mit Linux auskennen keine Images.

                      Es gibt aber jede Menge (Noch-nicht-) User, die eine nicht unerhebliche Panik vor allem haben, was nicht mit einem Klick läuft.

                      Auch ich habe vor ccu.io noch nie etwas mit RasPi, Linux, HTML, CSS und dem ganzen anderen Kram zu tun gehabt. Ich kann schon sehr gut nachvollziehen, dass so ein fertiges Image für viele die Einstiegshürde erheblich senkt.

                      In diesem und im HM-Forum ist es oft erwähnt, dass der Start nur mit einem Image begonnen werden wird. Wenn du dir dann noch die Downloadzahlen ansiehst weisst du wovon ich spreche.

                      Natürlich könnte ichbsagen: Auf einem Raspi soll kt dem Image auch nur ioBroker laufen. Soll es bei Einsteigern ja auch.

                      Andererseits ist es ein ganz normales raspbian oder armbian mit einer ebenfalls ganz normalen nodejs und iobroker Installation. Unterscheidet sich nicht von einer manuell durchgeführten. Was machstbdu denn mot deinen Installationen? Kein Update? Und bist du sicher, dass danach novh alles gut läuft?

                      Warum soll das bei einrm Image dann snders sein?

                      @fsjoke:

                      Wie gesagt, nur meine private Meinung! `
                      …und die hören wir immer wieder gerne - von jedem!

                      @fsjoke:

                      Auch fehlt bei ioBroker so viel Dokumentation wie was konfiguriert werden kann/soll `
                      Das ist eigentlich ein separatesThema, aber da gebe ich dir (nur noch) teilweise recht.

                      Leider bin ich erst wegen technischer Problem 1/2 Jahr offline gewesen und dann wegen schwerer Krankheit immer wieder ausgefallen, so dass ich mit der Doku nicht so vorankam, wie ich es gerne wollte.

                      Im Moment bin ich wieder dran und bin für jeden Hinweis wo etwas fehlt dankbar.

                      Weiterhin kommt dazu, dass sich vieles schneller ändert, als ich es testen und tippen kann. Ich habe jetzt die Doku zu den Adaptern http://www.iobroker.net/?page_id=5473&lang=de, http://www.iobroker.net/?page_id=2754&lang=de, und http://www.iobroker.net/?page_id=198&lang=de fertiggestellt, und dabei erschrocken festgestellt, dass ich Teile, die ich vor keinen 6, tlw. 3 Monaten begonnen hatte komplett neu machen musste, weil dort soviel neue Features implementiert wurden.

                      HM-rpc und hm-rega sind auf die Änderungen von jmaus angepasst worden, so dass nur noch die History-Adapter fehlen, damit für eine Grundinstallation alle Informationen vorliegen.

                      Dazu baue ich gerade an einer Einsteiger-Doku, die ich eben schon freigeben wollte, obwohl die Teile vis und flot (mit History) noch nicht fertig sind. Habe mich dann aber anders entschieden, da ich hoffe diese Teile auch bis morgen abend fertigstellen zu können.

                      In diesem Einsteigertutorial gehe ich auch von einem Image aus.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      786
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.3k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      7
                      9
                      1022
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo