NEWS
2 x CCU2 statt CCU2 und Langateway
-
Hallo,
Ich habe ein paar Geräte die an der Grenz des Empfangs liegen. Außerdem gibt es ja auch ab und an Probleme mit dem Duty-Cycle.
Ich frage mich grade, ob ich anstelle eines LAN-Gateways einfach eine 2.te CCU2 nehme soll. Preislich sind die ja sehr ähnlich.
Zentrale Heizungssteuerung etc. mache ich nicht.
In die CCU2 Oberfläche schaue ich eigen Loch nur, wenn ich mal die Wochenprograme anpasse oder ein neues Gerät installiere.
Zusammenführen würde ich die Bedienung über ioBroker.
Ist die Idee gut, oder übersehe ich etwas?
Vorteil:
Keine Probleme bei Verbindung CCU2 LAN Gateway
Doppelter Duty Cycle
Weniger "Last" auf den CCU2s
Nachteil:
Einige Skripte doppelt.
2x Konfiguration.
Hoher Migrationsaufwand
PS: ich habe den Thread hier aufgemacht,weil ich denke ohne Integration über den ioBroker ist das nicht praktikabel.
-
Ist die Idee gut, oder übersehe ich etwas `
Im Prinzip funktioniert das.Ich habe das zu Anfang sogar mit 3x lxccu getestet.
Aber…
Die verschiedenen CCU sehen die Geräte der anderen nicht.
Alle Logik muss dann in ioBroker laufen.
Dann ist die / sind die CCU sowieso nicht mehr von den Anwendungen belastet.
Ein Gateway senkt ebenfalls den Dutycycle.
Gruß
Rainer
-
Hallo,
ok, mit dem Duty-Cycle hast du recht.
Ich habe hier grade ein Gateway zum Test.
Zuerst alles ok. Dann: Gateway wird als Aktiv angezeigt, aber alle Geräte am Gateway sind in Störung.
Behebbar nur durch Neustart der CCu2.
Hab jetzt mal die CCu2 auf 2.17.14 und damit Gateway auf 1.1.5 angehoben.
Die Verbindung ist bei mir nur über PowerLine möglich. Da liest man ja durchaus von Problemen.
->Mein primäres Ziel ist möglichst stabil zu sein.
Was ich noch nicht bedacht habe, ich habe natürlich einige Statusanzeigen, die so etwas wie
-
alle Fenster UG geschlossen
-
alle Fesnter OG geschlossen
…
Die Brücke dafür müßte dann wohl der ioBroker übernehmen.
-
-
Hello again,
@sissiwup:Die Verbindung ist bei mir nur über PowerLine möglich. `
Damit ist das Gateway für mich raus. Auch wenn das Problem angeblich mit dem letzten Firmware update behoben, oder zumindest in Angriff genommen worden ist.Die gesamte Logik muss dann in ioBroker laufen.
Gruß
Rainer