NEWS
Fehler im Vaillant Adapter
-
Hallo @tombox !
Wie gewünscht der Kontakt über das Forum. Anbei noch einmal der Fehlerreport:
Ich nutze den Adapter mit dem ioBroker auf einem PI4B. Influxdb und Grafana stellen mir dort die Werte livereport/devices02/reports01/value sowie livereport/devices02/reports02/value grafisch in Form von Kurven dar.
Jetzt kommt es in (für mich bisher) nicht vorhersehbaren Abständen dazu, dass die Werte vertauscht werden, also plötzlich ist der Wasserdruck bei dem Wert, den zuvor die Vorlauftemperatur hatte und umgedreht. Ich hatte den Verdacht, dass vielleicht der Name des Datenpunktes zu lang ist und Grafana ihn deshalb fälschlicherweise vertauschen würde, habe also einen weiteren Datenpunkt mit kurzem Namen angelegt und diesen mit Blockly "Bind" an den Wasserdruck gebunden. Dennoch tritt der Tausch der Werte zwischen Wasserdruck und Vorlauftemperatur auf, was sich im Maximalwert des Wasserdrucks von 3 bar (selbst gesetzter Maximalwert im influxdb Adapter), sowie einer Vorlauftemperatur von 1,4 äußert.
Heizungswerte
Adapter Version 0.0.11
JS-Controller version: 3.2.16
Node version: v12.22.1
Operating system: Linux raspberrypi 5.10.17-v7l+ -
@joergh is mit 0.0.12 gefixt
-
Super! Danke!
Gibt es eigentlich keinen Datenpunkt bei dem ich eine Heizungsstörung erkennen kann? In der APP zeigt er das sogar mit Fehlercode an...
-
Fürchte das war es noch nicht ganz...so sah es nach einem update des Adapters aus:
Er hat also doppelte Datenpunkte angelegt in einer höheren Ebene. Wasserdruck fehlte dort aber. Interessanterweise hat er unterschiedliche Vorlauftemperaturwerte ausgelesen.
Daraufhin habe ich den Adapter komplett deinstalliert und neu installiert. Nun hat er die Datenpunkte für die Vorlauftemperatur nicht mehr...
-
@joergh das is ein problem bei iobroker einfach die seite neuladen dann ist alles dann ich habe noch ein gefixt gemacht das device01 komplett weg ist
-
Danke für den Tipp! Jetzt geht es!
-
Mal noch eine Frage: Der Objektbaum klappt immer auf. Kann man das verhindern?
-
@joergh Nur mit gewissen Aufwand da nicht alle Werte bei einem Abruf mitgeliefert werden und deswegen vorher gelöscht werden müssen
-
@tombox Ok, danke.
Andere Frage? In der APP kann ich den Zustand der Anlage sehen, also ob eine Störung vorliegt, ebenso wie die Fehlercodes (sogar mit Text)...Gibt es eine Möglichkeit zumindest den Zustand irgendwie auslesen zu können?
Ich würde gerne die Info weiter verarbeiten...
-
@tombox said in Fehler im Vaillant Adapter:
ich habe noch ein gefixt gemacht das device01 komplett weg ist
-
Das ist aber schade, weil ich dann den Wasserdruck nicht mehr lesen kann, oder?
-
Nach dem neusten Update (0.0.13) bleibt bei mir die Warmwassertemperatur des Kessels konstant auf 51 °C hängen. Was kann ich dagegen tun?
-
-
@thedamned mal alle Objekte manuell löschen und schauen ob es wieder kommt?
-
@tombox nö, kommen nicht wieder
ABER
Ich sehe jetzt aber neue Datenpunkte:- Control_SYS_MultiMatic für den Wasserdruck
- Control_DHW Für die Kesseltemperatur und
- Control_CC1 für die Vorlauftemperatur
Also habe ich wieder alles, was ich brauche.
Das sind natürlich jetzt neue Datenpunkte. Wenn ich die jetzt neu in meine History einfüge, zeichnen die erst ab JETZT auf. Die alten Historypunkte sind verloren.
Muss ich damit rechnen das in Zukunft mehr solcher Änderungen kommen?
-
@thedamned Das ist die API die direkt so von Vaillant kommt direkt habe ich da kein Einfluss ich werde aktiv aber nichts ändern
-
@tombox Bedeutet das, das Vaillant munter an der API ändert?
-
@thedamned Unter anderem aber die änderung war von mir da vorher device01 und device02 gewechselt haben deswegen brauchten sie eine eindeutige id
-
@tombox Gibt es denn irgendwo ein Text-File, in dem drinsteht, welche Änderung bei einer neuen Version gemacht wurden?
Ich habe mir ein Oberfläche gebastelt und ein paar Flot-Grafen gezaubert. Wenn solche Änderungen gemacht wurden, funktioniert das ganze ja nicht mehr.
Das soll jetzt keine Kritik an dir und deiner Arbeit sein. Ich finde es toll, was du da gemacht hast. Es soll nur ein Punkt sein, der das ganze verbessern könnte.
Das ist besonders bei der Vorlauftemperatur ärgerlich, weil ich das so direkt nicht merke. Aber meine ganzen Leistungsberechnungen der Heizkörper hängen von dieser Vorlauftemperatur ab. Wenn die plötzlich konstant bleibt, sind meine ganzen Berechnungen falsch und damit auch die Jahreshochrechnung des Verbrauchs. Unter Umständen merke ich das erst, nach dem ich die neue Heizkostenabrechnung bekommen habe
.
-
@tombox wie weit kann ich denn das Update-Intervall herunter drehen ohne das ich geblockt werde. Hat da jemand Erfahrungen sammeln dürfen?
-
@thedamned In der changelog steht nur livereport reihenfolge repariert.
Vaillant is da sehr streng deswegen kann man nur alle 5min eintragen. ist eine empfehlung von mir -
@tombox wenn ich den Knoten
vaillant.<Nummer>.systemcontrol.zones01.heating.configuration.setpoint_temperature
überwachen will und damit in meiner history aktiviere, ist diese Aktivierung kurze Zeit später wieder weg. Ist das normal?
-
@thedamned Ja da manchmal die Werte nicht über die API kommen. Lösche ich vor dem schreiben alle werte. Das is nicht schön und könnte man besser machen aber im Moment fehlt mir dazu die Zeit