Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. (gelöst) AirSniffer LED zeitgesteuert

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    (gelöst) AirSniffer LED zeitgesteuert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • HAL
      HAL last edited by HAL

      Ich habe einen AirSniffer der die Werte an meine RaspberryMatic liefert und bekomme damit die Messwerte auch in den iobroker . Jetzt möchte ich zeitgesteuert die RGB LED im AirSniffer dimmen ( im Schlafzimmer ist die sonst nachts viel zu hell ). Das funktioniert mit dem Aufruf einer URL ( RGB aus = "http://192.168.178.138/?param:10:0:" RGB ein = "http://192.168.178.138/?param:10:100:) . In Blockly habe ich versucht ein script hinzubekommen, funktioniert aber so nicht:
      LED-Timer.JPG .
      Hat jemand einen Tipp für mich ?

      mickym paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @HAL last edited by mickym

        @hal Sowie ich die Blocklys nun verstanden habe, darf in dem Trigger nur die Objekt ID stehen, indem Fall der Datenpunkt der die Messwerte liefert. Die zeitlichen Bedingungen müssen dann in der Klammer stehen - wenn der Trigger ausgelöst wurde. Die große Klammer aussen drum ist auch in meinen Augen nicht sinnvoll, entweder Du führst das Blockly zeitgesteuert aus ODER lässt einen Datenpunkt triggern.

        HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • HAL
          HAL @mickym last edited by HAL

          @mickym vermutlich habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich möchte zeitgesteuert eine bestimmte URL aufrufen. Keinen Datenpunkt oder Messwert. die URL interpretiert der mini Webserver im AirSniffer als Befehl die Helligkeit der RGB LED einzustellen. Es kommt auch keine Rückantwort.

          Wenn ich im Internetbrowser die URL "http://192.168.178.138/?param:10:0:" aufrufe wird die LED auf 0% gedimmt. Rufe ich die URL "http://192.168.178.138/?param:10:100:" auf, wird die LED auf 100% gedimmt.

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @HAL last edited by paul53

            @hal sagte: Hat jemand einen Tipp für mich ?

            So werden jede Minute 2 neue Trigger erzeugt bis der RAM irgendwann überläuft.
            Vorschlag:

            Bild_2021-05-19_185713.png

            HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • mickym
              mickym Most Active @HAL last edited by

              @hal Wie gesagt ich bin kein Blocky Spezialist, aber mit dem Objekt triggerst Du einen Datenpunkt.

              Ich würde entweder 2 Zeitpläne machen - in dem Du Deine URLs abrufst:

              133776cb-3d8c-43b9-879e-bb48b9da942e-image.png also mit dem Stück:

              b2b8fcae-5df9-43cf-94a4-8a8114e892c4-image.png

              oder wenn man das mit dem Intervall behalten kann, dann aber über Bedingung den Zeitraum prüfen und dann innerhalb die URL abrufen:

              fd57710c-86d0-40af-824d-2902fdbdcfe5-image.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • HAL
                HAL @paul53 last edited by

                @paul53 ...bis der RAM irgendwann überläuft... klingt nicht sehr vertrauenerweckend .
                Kann man die Trigger auch löschen ? Vielleicht ist auch ein SCRIPT dafür nicht wirklich geeignet.

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @HAL last edited by paul53

                  @hal sagte: Vielleicht ist auch ein SCRIPT dafür nicht wirklich geeignet.

                  Mein Vorschlag oben sollte geeignet sein, wenn die URL so stimmt.

                  HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • HAL
                    HAL @paul53 last edited by

                    @paul53 das werde ich heute mal ausprobieren. Aber die Aussage mit dem überlaufenden RAM macht mich nicht glücklich

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @HAL last edited by

                      @hal sagte: Aber die Aussage mit dem überlaufenden RAM macht mich nicht glücklich

                      Das passiert nur mit Deinem Skript, das jede Minute (Intervall) 2 Trigger erzeugt. Mit meinem Vorschlag passiert es nicht.

                      HAL 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • HAL
                        HAL @paul53 last edited by

                        @paul53 Ah, ok, dann habe ich das missverstanden. Prima, danke ich werde berichten ob es so klappt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • HAL
                          HAL @paul53 last edited by HAL

                          @paul53 , Dein Script funktioniert , Danke !

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          809
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          11
                          299
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo