NEWS
Alexa\ NodeRed Teilweise = Das Gerät reagiert nicht
-
@allodo puh das hatte ich noch nicht. Bei mir waren auch immer doppelte in der App. Hast du alle in der App oder im Browser gelöscht? Vielleicht mal alle im Browser löschen.
-
@vikk88
Ich drösel das jetzt mal ein bisschen auf, zum Verständnis.
Die Alexa App läuft auf dem neuesten Android. Dort werden mir die Geräte jeweils einzeln aufgelistet, also insgesamt 27.
Lösche ich jetzt ein Gerät in der App, bekomme ich den Hinweis: "Gerät wurde entfernt". Es ist aber nach wie vor noch sichtbar. Lösche ich es dann noch einmal , kommt wieder der Hinweis und das Gerät ist komplett in der Liste verschwunden, sprich ich muss es 2x löschen, damit es komplett weg ist.Lösche ich es 1x ist es im Browser auch nur noch einmal vorhanden.???
Verwirrend ist jedoch, dass ich zum Beispiel eine Sonoffsteckdose bedienen kann, eine Andere hingegen nicht. Da ist es auch egal, dass ich 2 Einträge im Browser habe.
EDIT:
Jetzt habe ich die gelöschten Geräte erneut suchen lassen und kann ein paar von Ihnen jetzt schalten. Ich erkenne da überhaupt kein System drin???Meine Kaminlampe (Sonoffsteckdose) ließ sich gerade ohne Probleme schalten. Habe mal einen Debugnode angefügt, um zu schauen, was ausgegeben wird.
Debugausgabe erfolgte souverän. Danach mal ein Debugnode, bei einem Gerät was nicht angesprochen wird, deployed und zack geht Kaminlampe auch wieder nicht und es erfolgt keine Debugausgabe mehr. Als ob beim Amazon-Echo-Hub-Node gar nix ankommen würde???Kann ich beim Debugnode irgendwie sehen, was der Hub-Node empfangen hat und ob er überhaupt etwas empfangen hat?
-
@allodo Hi, das mit den doppelten Geräten kommt, so viel ich weiß, daher das bei der Emulation der Geräte immer das Gerät selber und ein Hub emuliert wird. Die Hubs werden dann auch auf der Webseite angezeigt und in der App nur die Geräte. So war das früher auf jeden Fall mal bei der Sonoff Emulation, wenn man auf Phillips Hue gestellt hat.
Wie machst du deinen Deploy bei Node Red? Full Deploy oder nur geänderte? Ich würde den Deploy nur für geänderte Node machen und dann mal schauen ob das hilft. Nicht das deine alten Nodes bei einem Full Deploy irgendwie ne andere ID oder Adresse bekommen und Alexa sie deshalb nicht mehr ansprechen kann.
Du kannst auch, wenn irgendwelche Geräte nicht mehr ansprechbar sind, einfach mal die Gerätesuche laufen lassen, kann sein das sie dann wieder funktionieren.
Außerdem ist Amazon glaube ich gerade wieder am rumbasteln, ich habe auch momentan Probleme mit diversen Geräten die sonst zuverlässig liefen. -
@frankyboy73
Ich mache einen Full-Deploy.Wenn Amazon wieder rumbastelt, würde es dieses merkwürdige Verhalten erklären, dass ein Gerät mal funktioniert und dann nach einem Deploy wieder nicht.
Habe jetzt die nicht ansprechbaren Geräte immer wieder gelöscht und Neu suchen lassen. Zumindest so konnte ich, bis jetzt, die meisten wieder ansprechen.Was ebenfalls dafür spricht, dass Amazon wieder etwas macht, gestern Abend ging der Befehl für den TV ohne Probleme und dann ohne Weiteres zutun nicht mehr.
Erstmal Danke für Eure Hilfe
-
@allodo Ok, den Full Deploy würde ich nicht machen, es sei denn du hast nur wenig in Node Red umgesetzt. Bei meinem System dauert es ewig, wenn ich nen Full Deploy mache und der Arbeitsspeicher wird in dem Moment enorm belastet. Wenn der Max Speicher in den Einstellungen nicht groß genug gewählt ist, kann dir die Node Red Instanz beim Full Deploy auch zusammenbrechen, je nach dem wie viel du in Node Red umgesetzt hast.
-
@allodo leider weiß ich auch nicht was du noch machen könntest. Das Amazon etwas macht kann ich, bei mir zumindest, nicht bestätigen. Bei mir lässt sich alles problemlos schalten.
Du könntest noch das ausprobieren
https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-wemo-emulator
-
@allodo du könntest dir auch das mal anschauen
https://forum.iobroker.net/topic/44569/statisches-alexa-kommando-ohne-cloud?_=1621769564229
dann bräuchtest du node red gar nicht. Müsstest halt nur für jedes Gerät eine Routine für an und aus machen. Ich frage so meine Temperauren ab oder steuere mein Fernseher so. Funktioniert bei mir top
-
@vikk88
Habe es mal ausprobiert und für meine Schalter funktioniert es einwandfrei. Nur für Prozentangaben passt es natürlich nicht, oder man legt entsprechende Routinen und Skripte dafür an.Hat aber auch den Vorteil, dass man jeglichen Befehl eingeben kann, z.B. hoch oder runter
-
@allodo ja dimmen und Farben einstellen geht damit nicht. Das mache ich auch noch mit node red
-
Ich habe jetzt mal Alles umgestellt auf Routiinen und Scripte und bin bisher begeistert von der Lösung
Das mit den Prozentangaben fehlt mir nicht sonderlich, da ich es eh kaum benutzt habe. Dafür kann ich jetzt mein Befehle nennen, wie immer ich mag