Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Script Wärmelampe Abschaltung

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Script Wärmelampe Abschaltung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Steffgl last edited by

      @steffgl sagte in Script Wärmelampe Abschaltung:

      ich würde gerne für mein Neugeborenes eine Wärmelampe über einen Fibaro Wallplug nach einer gewissen Zeit abschalten. Leider funktioniert dies hinten und vorne nicht.

      Hältst du es dann für eine gute Idee so eine sensible Aufgabe mit fraglicher Performance zu erledigen?

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Steffgl @Homoran last edited by

        @homoran Hallo, sorry ich habe die Aufgabe ein wenig zu oberflächlich beschrieben.

        Die Wärmelampe ist ein ein Wärmestrahler, der zum Wickeln da ist. Dieser besitzt eine Kordel, mit der zwei Stufen Wärme zum Wickeln eingestellt werden können. Dieses Gerät wird nur zum Wickeln verwendet und sollte dann wieder ausgeschaltet werden. In der Nacht kann es passieren, dass man mal vergisst an der Kordel zu ziehen und der Strahler läuft durch. Darum die Idee zur automatischen Abschaltung, dass nach z.B. 20 Minuten der Strahler wieder ausgeht. Das Kind ist weit weit davon entfernt.

        Mit dem Homee funktioniert dies schon super. Ich will aber nun auf den IO Broker umsteigen, da dieser mehr kann.

        Ich würde mich über ein paar aufklärende Worte sehr freuen.

        Danke

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Steffgl @paul53 last edited by

          @paul53 Vielen Dank für den Tip. Ist eine schöne Lösung, nur funktioniert eine Sache nicht: Wenn ich innerhalb der laufenden Timeouts Zeit die Kordel der Lampe ziehe und die Lampe ausschalte, dann schaltet der Wall Plug trotzdem nach der angegebenen Timeout Zeit aus. Wie kann die Zeit zurückgesetzt werden? Also der WallPlug soll nur nach der eingestellten Zeit ausschalten, wenn der Wärmestrahler noch an ist. Danke schonmal

          Gruß
          Stefan

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Steffgl last edited by paul53

            @steffgl sagte: Wenn ich innerhalb der laufenden Timeouts Zeit die Kordel der Lampe ziehe und die Lampe ausschalte, dann schaltet der Wall Plug trotzdem nach der angegebenen Timeout Zeit aus.

            Das sollte stop timeout bei einer Leistung < 100 W verhindern. Poste bitte den erzeugten Javascript-Code ohne die letzte Zeile in Code tags.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Steffgl @paul53 last edited by

              @paul53

              Bildschirmfoto 2021-05-22 um 18.15.46.png

              var timeout;
              
              
              on({id: 'homee.0.MeteringPlug-29.CurrentEnergyUse-275', change: "ne"}, async function (obj) {
                var value = obj.state.val;
                var oldValue = obj.oldState.val;
                if ((obj.state ? obj.state.val : "") >= 100) {
                  timeout = setTimeout(async function () {
                    setState("homee.0.MeteringPlug-29.OnOff-269"/*OG Kind 1 FIBARO Wall Plug Gen5 Wärmelampe.OnOff*/, false);
                  }, 15000);
                } else {
                  (function () {if (timeout) {clearTimeout(timeout); timeout = null;}})();
                }
              });
              
              //JTNDeG1sJTIweG1sbnMlM0QlMjJodHRwcyUzQSUyRiUyRmRldmVsb3BlcnMuZ29vZ2xlLmNvbSUyRmJsb2NrbHklMkZ4bWwlMjIlM0UlM0N2YXJpYWJsZXMlM0UlM0N2YXJpYWJsZSUyMHR5cGUlM0QlMjJ0aW1lb3V0JTIyJTIwaWQlM0QlMjJ0aW1lb3V0JTIyJTNFdGltZW91dCUzQyUyRnZhcmlhYmxlJTNFJTNDJTJGdmFyaWFibGVzJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyb25fZXh0JTIyJTIwaWQlM0QlMjJ1JTNBeFolN0JiJTYwMzZzeF9LSCUyNUdjYSU1REglMjIlMjB4JTNEJTIyMTg4JTIyJTIweSUzRCUyMi04NiUyMiUzRSUzQ211dGF0aW9uJTIweG1sbnMlM0QlMjJodHRwJTNBJTJGJTJGd3d3LnczLm9yZyUyRjE5OTklMkZ4aHRtbCUyMiUyMGl0ZW1zJTNEJTIyMSUyMiUzRSUzQyUyRm11dGF0aW9uJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQ09ORElUSU9OJTIyJTNFbmUlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFDS19DT05ESVRJT04lMjIlM0UlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRDAlMjIlM0UlM0NzaGFkb3clMjB0eXBlJTNEJTIyZmllbGRfb2lkJTIyJTIwaWQlM0QlMjIlNUVHNTclMkI4eSUyNWQlMkZRJTI0JTJCJTNGTSU3QiUzQWlieiUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMm9pZCUyMiUzRWhvbWVlLjAuTWV0ZXJpbmdQbHVnLTI5LkN1cnJlbnRFbmVyZ3lVc2UtMjc1JTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZzaGFkb3clM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQ3N0YXRlbWVudCUyMG5hbWUlM0QlMjJTVEFURU1FTlQlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJjb250cm9sc19pZiUyMiUyMGlkJTNEJTIyQlU0JTNGRW0wSkElMkItdiolMkI3JTNCU3lBciUyMiUzRSUzQ211dGF0aW9uJTIwZWxzZSUzRCUyMjElMjIlM0UlM0MlMkZtdXRhdGlvbiUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMklGMCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmxvZ2ljX2NvbXBhcmUlMjIlMjBpZCUzRCUyMml1cTA4JTYwVzJ5Y1lfYiU3Q19uWmtPdyUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9QJTIyJTNFR1RFJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJBJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyb25fc291cmNlJTIyJTIwaWQlM0QlMjJVM2IlM0EqbENOTGdDNiUyNWtpSDUlMkYpJTQwJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQVRUUiUyMiUzRXN0YXRlLnZhbCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMkIlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJtYXRoX251bWJlciUyMiUyMGlkJTNEJTIyeiUzRCU3QyU1QnA2cFNBVGRNJTNEdiUyQmN5MXUlMkMlMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJOVU0lMjIlM0UxMDAlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDc3RhdGVtZW50JTIwbmFtZSUzRCUyMkRPMCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMnRpbWVvdXRzX3NldHRpbWVvdXQlMjIlMjBpZCUzRCUyMmxtRks1JTVFVWdWSkdsZV8zZCUyRlVTZiUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk5BTUUlMjIlM0V0aW1lb3V0JTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJERUxBWSUyMiUzRTE1JTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJVTklUJTIyJTNFc2VjJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NzdGF0ZW1lbnQlMjBuYW1lJTNEJTIyU1RBVEVNRU5UJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyY29udHJvbCUyMiUyMGlkJTNEJTIySzMlN0JIVCUyNUFlfkclN0IlMjMlM0FVN25ZJTJDJTdCeCUyMiUzRSUzQ211dGF0aW9uJTIweG1sbnMlM0QlMjJodHRwJTNBJTJGJTJGd3d3LnczLm9yZyUyRjE5OTklMkZ4aHRtbCUyMiUyMGRlbGF5X2lucHV0JTNEJTIyZmFsc2UlMjIlM0UlM0MlMkZtdXRhdGlvbiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRCUyMiUzRWhvbWVlLjAuTWV0ZXJpbmdQbHVnLTI5Lk9uT2ZmLTI2OSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyV0lUSF9ERUxBWSUyMiUzRUZBTFNFJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJWQUxVRSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmxvZ2ljX2Jvb2xlYW4lMjIlMjBpZCUzRCUyMlBBOF91dyhGcmwlNDAlMkMxYShsX2VrdyUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkJPT0wlMjIlM0VGQUxTRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGc3RhdGVtZW50JTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZzdGF0ZW1lbnQlM0UlM0NzdGF0ZW1lbnQlMjBuYW1lJTNEJTIyRUxTRSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMnRpbWVvdXRzX2NsZWFydGltZW91dCUyMiUyMGlkJTNEJTIyJTIzVGNIT1ElM0YlMjQ2Umk5NiU3RG51SWhoLSUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk5BTUUlMjIlM0V0aW1lb3V0JTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnN0YXRlbWVudCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGc3RhdGVtZW50JTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ4bWwlM0U=
              
              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Steffgl last edited by paul53

                @steffgl
                Das sollte so funktionieren, falls die Zeit von 15 s nicht zu kurz ist, um den Leistungsabfall zu erkennen. Sollte die Einschaltdauer nicht eher im Minuten-Bereich sein?

                S paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Steffgl @paul53 last edited by

                  @paul53 Ja. Ich will 20 Minuten einstellen. Ich hatte die 15 Sekunden nur zum Test drin.

                  Ich Versuchs mal mit 20 Minuten. Melde mich wieder

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @paul53 last edited by paul53

                    @paul53 sagte: Das sollte so funktionieren

                    Nein, das funktioniert so nicht, denn Du hast die Abfrage "falls nicht timeout" weggelassen! Weil das mit der Variablenabfrage von timeout nicht so einfach ist, hatte ich meinen Vorschlag exportiert.

                    var timeout;
                    
                    
                    on({id: 'homee.0.MeteringPlug-29.CurrentEnergyUse-275', change: "ne"}, async function (obj) {
                      var value = obj.state.val;
                      var oldValue = obj.oldState.val;
                      if ((obj.state ? obj.state.val : "") > 100) {
                        if (!timeout) {
                          timeout = setTimeout(async function () {
                            setState("homee.0.MeteringPlug-29.OnOff-269"/*OG Kind 1 FIBARO Wall Plug Gen5 Wärmelampe.OnOff*/, false);
                          }, 25000);
                        }
                      } else {
                        (function () {if (timeout) {clearTimeout(timeout); timeout = null;}})();
                      }
                    });
                    

                    Es fehlen Zeilen 8, 12. Andernfalls laufen mehrere Timer, von denen nur einer gestoppt werden kann.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Steffgl @paul53 last edited by

                      @paul53 Ahh, stimmt. Entschuldige bitte mein Anfängertum. Ich bin gerade am Lernen.

                      Wie bekomme ich das Timeout an die Nicht Verknüpfung?
                      Bildschirmfoto 2021-05-22 um 19.45.43.png

                      Danke schonmal

                      Gruß Stefan

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Steffgl last edited by paul53

                        @steffgl sagte: Wie bekomme ich das Timeout an die Nicht Verknüpfung?

                        Erstelle eine dummy-Variable und hänge diese an "nicht". Wechsle anschließend in die Javascript-Ansicht und wieder zurück. Dann selektiere anstelle der dummy-Variable die Variable timeout.

                        Bild_2021-05-22_195901.png

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Steffgl @paul53 last edited by

                          @paul53 Danke. Hat super geklappt. Läuft nun alles, so wie ich das möchte.

                          Was ich aber nicht ganz verstehe ist, wenn der Trigger erneut abläuft und der Wert ist unter Hundert, warum wird der Timeout nicht durch den Sonst Befehl unterbrochen? Warum läuft ein zweiter Timer im Hintergrund an, die von der zweiten Sonst Abfrage blockiert werden muss?

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Steffgl last edited by

                            @steffgl sagte: Warum läuft ein zweiter Timer im Hintergrund an, die von der zweiten Sonst Abfrage blockiert werden muss?

                            Bei jeder Leistungsänderung oberhalb von 100 W würde ohne die Sperre ein weiterer Timer mit der gleichen Timervariablen timeout gestartet. "stop timeout" beendet aber nur einen Timer (ob den letzten oder den ersten, weiß ich nicht), d.h. die anderen Timer laufen weiter.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Steffgl @paul53 last edited by

                              @paul53 Ahhh. Super. Vielen Dank

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              687
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              3
                              15
                              442
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo