Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Aqara Sensoren integrieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Aqara Sensoren integrieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      maddino last edited by maddino

      Hallo zusammen,

      vielleicht habt ihr für folgendes Problem einen Lösungsansatz für mich:

      Umgebung:
      Ich verwende im Haus diverse Hue Produkte mit der Hue Bridge. Deren Einbindung in den ioBroker klappt problemlos.
      Um Aqara-Sensoren (vorwiegend Tür/Fensterkontakte aber auch Humidity etc.) einzubinden, habe ich am RasPi einen CC2538 - CC2592 Zigbee-Stick. Der läuft mit dem Zigbee Adapter soweit auch.

      Das Problem ist, dass ich am liebsten Keller, EG und OG mit Sensoren bestücken würde und da reicht auch die schon bessere Empfangsleistung dieses Sticks nicht aus. Direkt an die Hue Bridge bekommt man die Aqara Sensoren ja nicht und soweit ich weiß, gibt es auch keine Sensoren, die direkt kompatibel wären, was die A-Lösung wäre.

      Jetzt könnte ich wohl einerseits noch irgendwo Hue-Birnen über den Zigbee Adapter einsetzen, da diese mit permanenten Stromanschluss ja als Repeater fungieren sollten. Die Lösung gefällt mir aber nicht besonders, weil dort, wo ich Hue für sinnvoll erachte, die Steuerung eben über die Bridge läuft und ein Doppelpairing ist glaube ich nicht möglich.

      Alternativ ginge wohl auch der Aqara-Hub, wenn ich das richtig verstehe. Der wäre ja an einer Steckdose und würde somit als Repeater fungieren oder?

      Hat vielleicht jemand noch eine bessere Idee?

      Vielen Dank!

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @maddino last edited by A Former User

        @maddino

        wie Du es beschreibst. Entweder gehst Du die Richtung nur 1 ZigbeeNetz zu betreiben, was meine Präferenz wäre da ich mich aus Prinzip weigern möchte "Einbahnstraßen" durch Hersteller zu nutzen. Ob es möglich ist HUE Produkte vollständig in ein ZigbeeNetz durch den CC2538 zu integrieren ist sicher auch durch Deine eingesetzen Produkte/Modelle zu überprüfen.

        Der zweite Ansatz, wie Du schon sagst, ist 2 Netze zu betreiben. Ob das bei HUE geht keine Ahnung, aber am CC2538 kannst Du auf jedenfall darauf achten möglichst einen Kanal zu wählen um nicht mit dem anderen ZigbeeNetz oder Wifi in die Quere zu kommen.

        Wie Du die Netze ausreichend aufbaust ist ja bekannt. Ich nutze als Repeater die IKEA Tradfri Repeater bin aber überzeugter von "günstigen" Steckdosen auf Tuya Basis wie den BlitzWolf SH13 als Repeater mit Zusatzfunktion. Da diese angelernt werden, fungieren sie immer nur als Repeater für ein Netz (Kanal).

        VG

        P.S.: Aus eigener Erfahrung mit den Aqara Sensoren ist ein stabiles/sauberes Netz recht wichtig. Habe oft Sensoren verloren oder unregelmäßig Daten erhalten. Seitdem ich jetzt auf Kanal 26 funke ist alles tip top.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          maddino @Guest last edited by

          @pete0815 sagte in Aqara Sensoren integrieren:

          BlitzWolf SH13

          Vielen Dank für die Empfehlung. Da hole ich mir gleich welche 🙂

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @maddino last edited by A Former User

            @maddino
            viel Erfolg. Frei dem Motto Viel hilft Viel. Hatte ich noch 3 weitere Dosen bestellt um das Netz zu stützen:
            5f90b42f-079b-42b9-b5e6-1cf54a79a018-grafik.png

            Die waren nochmal knapp einen Euro günstiger je Dose also dann 8,10€ inkl. Versand. Habe die jedoch noch nicht verbaut (richtige Kanalwahl hat schon geholfen) und die haben wohl keine Leistungsmessung.
            Wenn die Zusatzfunktion für Dich aber eher weniger genutzt wird evtl. eine Alternative.
            Zu den SH13: Wenn Du etwas Strom sparen möchtest. Im geschalteten Zustand brauchen sie 0,6W im ausgeschalteten Zustand 0,2W. Wenn Du also nichts einstecken möchtest/eingesteckt hast kann man 0,4W Dauerleistung einsparen durch Abschaltung ... 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            461
            Online

            31.9k
            Users

            80.2k
            Topics

            1.3m
            Posts

            aqara hue zigbee adapter
            2
            4
            1624
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo