NEWS
Flashen der Gosund SP112 mit USB V 3.4 - etwas verfeinert
-
Dank matthias425 habe ich meine Gosund Steckdose nun auch auf Tasmota umstellen können.
Ich hatte genau die gleichen Probleme. Nichts wollte funktionieren, alle Anleitungen im Netz der Weisheit brachten = 0 Erfolg.
Bis ich die kurze aber absolut hilfreiche Anleitung gelesen habe.
Für alle, die hier eventuell auch noch einmal entlangstolpern noch mal zusammengefasst und etwas verfeinert :- Rechner starten und den Tasmotizer öffnen und schon mal den FTDI Adapter einstecken
- COM Port (bei mir die 5) einstellen und bin-Datei öffnen: blank1mb.bin
- Im Tasmonizer die Funktion Backup und Löschen abschalten
- jetzt den USB Stecker zum FTDI Adapter aus dem Rechner ziehen
- Steckdose Gosund GP112 mit USB V 3.4 an den Adapter stecken (kann auch schon vorher gemacht werden)
- die IO0-GND Brücke herstellen und verbunden lassen !
- Jetzt den USB Stecker in den Rechner stecken
- Flashen mit der blank1mb.bin und warten bis das OK erscheint !
- Jetzt die tasmota-DE.bin in den Tasmonizer laden
- USB Stecker wieder vom Rechner trennen
- USB Stecker wieder rein in den Rechner - Brücke zum IO0 - GND bleibt geschlossen !
- Flashen mit der tasmota-DE.bin und warten bis das Fertig ist.
- Das wars.
- Alles wieder ablöten, Steckdose montieren, WLAN per Handy einstellen
- Folgendes Template laden: {"NAME":"Gosund 112v3.4","GPIO":[56,0,57,0,132,134,0,0,131,30,21,0,0],"FLAG":4,"BASE":18},
Namen vergeben, Host von ioBroker einstellen etc...
Wenn man es so macht, funktioniert es mit den störrischen Steckdosen sehr gut. Ursache ist sicherlich das aktuelle Update der Firmware von Tuya. Oder ?