NEWS
Ja Controller update läuft nur mit error durch
-
Wie sieht's bei node aus?
which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
-
/usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v12.22.1 v12.22.1 6.14.12 nodejs: Installiert: 12.22.1-1nodesource1 Installationskandidat: 12.22.1-1nodesource1 Versionstabelle: *** 12.22.1-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500 500 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 Packages 500 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main am d64 Packages
-
@m-a-x
Okay, passt.cd /opt/iobroker npm list esbuild-linux-64
-
@thomas-braun
ich habe da selbe "Problem" bei dem letzten Befehle kommt bei mir.iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker └── (empty)
-
@thomas-braun hier auch (bis auf 2.0.3)
iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker └── (empty)
-
mach ein
iobroker fix
-
-
@arteck das mache ich eh immer danach.
Also nach dem iobroker stop / Backup / Update und Upgrade self (mit obiger Fehlermeldung) mache ich ein fix und es läuft auch alles normal danach. Beim nächsten Update dann aber wieder der identische Fehler. Ich glaube seit 3.3.x@Homoran hmm.hab ich jetzt leider nicht mehr. Ich mache nach dem iobroker stop ein iobroker backup, dann ein iobroker Update und dann iobroker upgrade self. Dann kommt eine Zeile aus der hervorgeht dass er Version x mit y ersetzt und anschließend o.g. Fehler Zeilen
-
@m-a-x
Ich vermute, der js-controller hat ein requires für eine Version 'im Bauch', die es über npm nicht mehr gibt. Da muss wohl dann da was geändert werden. Mach am besten ein Issue bei github auf.cd /opt/iobroker npm view iobroker.js-controller dependencies
-
@thomas-braun
Wollte gerade auf github ein issue eröffnen, aber mit deinen Befehlen kommt nur@iobroker:/opt/iobroker$ npm view iobroker.js-controller dependencies [sudo] Passwort für max: { '@alcalzone/esbuild-register': '^2.5.1-1', '@iobroker/db-objects-file': '~1.2.6', '@iobroker/db-objects-jsonl': '~1.2.6', '@iobroker/db-objects-redis': '~1.2.6', '@iobroker/db-states-file': '~1.2.6', '@iobroker/db-states-jsonl': '~1.2.6', '@iobroker/db-states-redis': '~1.2.6', '@iobroker/plugin-base': '~1.2.1', '@iobroker/plugin-sentry': '~1.1.10', chokidar: '^3.5.1', daemonize2: '^0.4.2', debug: '^4.3.1', decache: '^4.6.0', 'deep-clone': '^3.0.3', 'event-stream': '^4.0.1', 'fs-extra': '^9.1.0', jsonwebtoken: '^8.5.1', jszip: '^3.6.0', 'loadavg-windows': '^1.1.1', mime: '^2.5.2', ncp: '^2.0.0', 'node-forge': '^0.10.0', 'node-schedule': '^2.0.0', 'node.extend': '^2.0.2', pidusage: '^2.0.21', 'promisify-child-process': '^4.1.1', prompt: '^1.1.0', 'readline-sync': '^1.4.10', request: '^2.88.2', semver: '^7.3.5', tar: '^6.1.0', winston: '^3.3.3', 'winston-daily-rotate-file': '^4.5.5', yargs: '^16.2.0', diskusage: '^1.1.3', greenlock: '^4.0.4', 'greenlock-express': '^4.0.3', 'le-acme-core': '^2.1.4', 'le-challenge-fs': '^2.0.9', 'le-sni-auto': '^2.1.9', 'winston-seq-updated': '^1.0.4', 'winston-syslog': '^2.4.4' }
Da steht nichts von esbuild-linux-64