Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      skorpil last edited by

      Meistertr,

      Tolle Arbeit. Und wenn man weiß, wie, klingt das ja alles auch ganz einfach.

      Was uns, glaube ich, jetzt noch zu unserem vollkommenen Glück fehlt, ist die eine Beschreibung, wie mit dem Token dann die wesentlichen Befehle entschlüsselt und an den Sauger geschickt werden. Das habe ich jedenfalls aus dem bisherigen Threarverlauf noch nicht richtig verstanden.

      Liebe Grüße am frühen Morgen,

      Bernd

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meistertr
        Meistertr Developer last edited by

        Soweit bin ich selber auch noch nicht.

        Habe den Token ja erst seit gestern.

        Mit dem Tocken und dem Phyton Script von gst666 sollten nun die Nachrichten Entschlüsselt werden können. Da muss man dann erst mal schauen was der Roboter alle erzählt und wie man diese Informationen weiter verarbeiten kann…

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          skorpil last edited by

          Danke für die Antwort, Meistertr. Ganz am Anfang wurden ja schon mal diverse Sequenzen gepostet! Wenn diese User jetzt ihren Token hätten, müssten sich diese Start, Stopp und sonstigen Sequenzen ja eigentlich entschlüsseln lassen. Richtig gedacht?

          Liebe Grüße

          Bernd

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Meistertr
            Meistertr Developer last edited by

            Ja richtig gedacht. Aber da alle diese User das Update gemacht haben und nur wenige vor dem Update die Daten aufgezeichnet haben (ich glaube nur einer) sind zu den Nachrichten keine passenden Token vorhanden. Aber falls ja müsste das gehen. Mir geht es jedoch nicht nur um die drei oder vier befehle. Sondern um alles was man von dem Roboter erfahren kann, und bestenfalls der einbindung der Landkarte in iobroker. Aber das wird sich zeigen

            Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              eastcoast last edited by

              Leider kann ich zurzeit nicht aktiv forschen oder testen

              aber in diesem Forum gibt es auch ähnliche Bemühungen: http://www.roboter-forum.com/showthread … r-dem-Robo

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                Hallo,

                mein robo ist heute gekommen.

                Hab ihn schon einmal Probe Saugen lassen.

                Wenn ich irgendwie helfen kann, dann bitte Bescheid sagen.

                Hier im thread oder per pn.

                mfg

                Dieter

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  skorpil last edited by

                  Dieter,

                  herzlichen Glückwunsch. Meiner ist immer noch nicht da. Wann hast Du bestellt? Ich am 29.1.

                  Liebe Grüße

                  Bernd

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • bahnuhr
                    bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                    am 05.02.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Am 28.01. war das chinesische Neujahrsfest.

                      Das dauert einige Tage. 10 wenn ich mich richtig erinnere.

                      Danach wird alles erst abgearbeitet.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Meistertr
                        Meistertr Developer last edited by

                        @ gst666 ich habe jetzt nach einer gefühlten ewigkeit einen rasp neu aufgesetzt und auch das pip crytography installeirt bekommen. jetzt bekomme ich beim starten von deinem script eine fehlermeldung…

                          File "./Desktop/robo.py", line 37
                            def __init__(self):
                              ^
                        IndentationError: expected an indented block
                        
                        

                        Mein Fehler ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          gst666 last edited by

                          @Meistertr

                          Der Fehler bedeutet, dass es einen Fehler beim Einrücken der Zeile vorliegt. In Python müssen alle Zeile nach einem Schema eingerückt werden. Wenn Du nichts an der Datei geändert hast, ist möglicherweise ein Fehler bei Copy und Paste aufgetreten. Ich schicke Dir per PM mail meine Datei.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Meistertr
                            Meistertr Developer last edited by

                            ok Programm startet ohne Fehler, musste noch ein bisschen umformatieren aber nun geht es. Sucht das Programm im Netzwerk die richtige IP?

                            So nach etwas Probieren hat es geklappt, Programm liefert die Klartext nachrichten heir die erste:

                            { "result": [ { "msg_ver": 4, "msg_seq": 43, "state": 8, "battery": 100, "clean_time": 18, "clean_area": 122500, "error_code": 0, "map_present": 0, "in_cleaning": 0, "fan_power": 77, "dnd_enabled": 0 } ], "id": 9113 }
                            
                            

                            Nach der Arbeit wird nochmal gelauscht und geschaut was er sagt…

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              gst666 last edited by

                              Das Programm kann selbstständig die IP suchen (geschieht wenn man keine angibt). Bei mehreren Geräten wird es aber nur das Gerät finden, dass sich als erstes meldet.

                              Das Formatierungsproblem rührt wahrscheinlich daher, dass die Laufweite von Tabs nicht immer gleich interpretiert wird. Muss ich dann noch einmal umformulieren.

                              Ich bin mal gespannt, welche Befehle DU noch findest. Wir können sie dann in das Programm einbinden.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • bahnuhr
                                bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                                Guten Morgen,

                                Ich möchte das ganze mal ausprobieren.

                                Habe einen win7 Rechner.

                                Was ich für mich so mitbekommen habe:

                                Auf Seite 6 gibt es ein Script.

                                Dort steht auch wie man diesen helo schickt ( per xpn-info oder mit diesem anderen programm)

                                Das Script kann man lt. Seite 6 per JavaScript und Executive ausführen ( nur wie?)

                                Könnt ihr mir mal sagen wie ich vorgehen muss.

                                Oder soll ich einfach nochmal warten?

                                Mit freundlichen Grüßen

                                Dieter

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  gst666 last edited by

                                  Hallo Dieter,

                                  bevor Du das Skript im ioBroker einbindest, wäre es sinnvoll es erst einmal zum Laufen zu bringen. Dazu muss Python (Version 2) nebst den notwendigen Bibliothek installiert sein. Bei Windows ist das standardmäßig nicht der Fall. Dann kann man mit dem Skript mal rumspielen. Die Einbindung später in ioBroker sollte dann eigentlich ein Kinderspiel sein.

                                  Wenn Du Probleme hast, frage gerne nach.

                                  Gruß Gerhard

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mc-hollin last edited by

                                    Hallo Gerhard,

                                    bis jetzt habe ich meinen Xiaomi ohne App laufen lassen.

                                    Wollte ich in Zukunft auch nicht ändern.

                                    Also auch ohne Wlan Konfiguration.

                                    Jetzt habe ich mich Gestern mit dem Rockrobo Wlan Netzwerk verbunden und das HELO Packet per PacketSender gesendet.

                                    Hier habe ich auch wie erwartet die Antwort mit dem Token bekommen.

                                    Kann ich jetzt dem "Johann" eine eigene IP zuweisen?

                                    Oder wird er immer über die 192.168.8.1 anzusprechen sein?

                                    Wäre es eigentlich auch möglich dein Script auf Node zu konvertieren?

                                    Oder hat das eventuell schon einer gemacht?

                                    Kenne mich mit Python nicht aus.

                                    Gruß

                                    Holger

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Meistertr
                                      Meistertr Developer last edited by

                                      Hallo Holger,

                                      Dein Roboter kannst du über die App in dein Wlan zuhause einbinden, dann bekommt er eine ip von dem Router zugewiesen. Wenn ich meine Datensammlung vervollständigt habe. Habe ich vor einen Adapter für iobroker zu schreiben (oder wer anders je nach dem wer sich bereit erklärt, stelle meine Erkenntnisse gerne zur Verfügung) Bluefox hat wahrscheinlich keine zeit seinen Adapter weiter um zu bauen oder? Das wird aber noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • bahnuhr
                                        bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                                        @gst666:

                                        @Meistertr

                                        Der Fehler bedeutet, dass es einen Fehler beim Einrücken der Zeile vorliegt. In Python müssen alle Zeile nach einem Schema eingerückt werden. Wenn Du nichts an der Datei geändert hast, ist möglicherweise ein Fehler bei Copy und Paste aufgetreten. Ich schicke Dir per PM mail meine Datei. `

                                        Kannst du mir auch einmal deine Datei senden. habe den gleichen Fehler wie @Meistertr.

                                        Bei mir ist gar nichts eingerückt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          gst666 last edited by

                                          @mc-hollin

                                          Nachdem Du den Token hast, kannst Du selbstverständlich Deinen Roboter einrichten. Wichtig ist nur der Token. Solltest Du ihn später mal abmelden, so musst Du den dann neuen Token abfragen.

                                          Sicherlich wird das Programm mal in einen echten Adapter einfließen. Das ist aber noch mal eine ganze Menge Zeitaufwand. Hier ist, falls nicht jemand anderes schneller ist, etwas Geduld angesagt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            gst666 last edited by

                                            Hier das Skript als Anhang. Ich hoffe, dass die Formatierungsprobleme damit der Vergangenheit angehören. Die Dateiendung muss dann von "txt" nach "py" geändert werden.
                                            1547_xpn.txt

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            635
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            204
                                            2196
                                            798990
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo