NEWS
[Frage] Xiaomi Vacuum cleaner
-
Bei mir auch App Stand 4.1.1. und FW Stand wie oben. Bisher keine Probleme.
-
Ich schließe mich hier an,
mit der gleichen Problermstellung.
Wenn ich etwas beisteuern kann zur Problemlösung, last es mich wissen.
Viele Grüße
Thomas
-
Ich bin da ja eh nur zufällig drauf gestoßen, dass sich bei einer Neueinbindung des Saugers in die App, der Token am iPhone geändert hat `
Ich meine, das war schon immer so. Oder? Bei jeder Neueinbindung ändert sich der Token.
Mehrwiedu, wenn beide Apps auf iPhone und iPad funktionieren, könntest Du SICHERHEITSHALBER noch einmal von beiden Geräten über das Backup die Token auslesen? Eigentlich müssten die dann gleich sein.
-
Mehrwiedu, wenn beide Apps auf iPhone und iPad funktionieren, könntest Du SICHERHEITSHALBER noch einmal von beiden Geräten über das Backup die Token auslesen? Eigentlich müssten die dann gleich sein. `
Ich meinte damit, dass ICH nur zufällig darauf gestoßen bin.
Das Backup von iPad und iPhone habe ich jetzt gefühlt schon 20 mal gemacht und ebenso oft den Sauger am iPhone aus der App gelöscht und wieder neu hinzugefügt.
Der Token ändert sich nur am iPhone. Am iPad bleibt er über alle Versuche, Neueinbindungen und ähnliches immer identisch. Und zwar ist es genau der Token, den ich ganz am Anfang als allererstes aus meinem iPhone 6s Backup ausgelesen habe, um den Adapter überhaupt erst einzurichten. Da waren also die Token auf iPad und iPhone noch identisch. Jetzt sind sie es nicht mehr.
Ich weiß das, weil ich gestern Abend Deinem Rat gefolgt bin und ioBroker einmal komplett neu aufgesetzt habe. Allerdings habe ich dafür einfach eine zweite SD-Karte benutzt. Das erschien mir schneller und einfacher, als ein Backup hin und her zu kopieren. Dabei habe ich dann an einem anderen Rechner und einer anderen iTunes-Instanz die beiden Backups zuletzt ausgelesen.
Allerdings ergab das auch keine Lösung.
Ebenso wie die Portänderung, die Meistertr vorgeschlagen hat. Da blieb der Adapter sogar gelb und hat den Sauger gar nicht gefunden.
Ich habe auch den PI direkt an die Fritzbox an einen LAN gehangen und testweise nur über WLAN mit der Fritzbox verbunden.
An alledem liegt es also nicht.
-
Mehrwiedu, wenn beide Apps auf iPhone und iPad funktionieren, könntest Du SICHERHEITSHALBER noch einmal von beiden Geräten über das Backup die Token auslesen? Eigentlich müssten die dann gleich sein. `
Ich meinte damit, dass ICH nur zufällig darauf gestoßen bin.
Das Backup von iPad und iPhone habe ich jetzt gefühlt schon 20 mal gemacht und ebenso oft den Sauger am iPhone aus der App gelöscht und wieder neu hinzugefügt.
Der Token ändert sich nur am iPhone. Am iPad bleibt er über alle Versuche, Neueinbindungen und ähnliches immer identisch. Und zwar ist es genau der Token, den ich ganz am Anfang als allererstes aus meinem iPhone 6s Backup ausgelesen habe, um den Adapter überhaupt erst einzurichten. Da waren also die Token auf iPad und iPhone noch identisch. Jetzt sind sie es nicht mehr.
Ich weiß das, weil ich gestern Abend Deinem Rat gefolgt bin und ioBroker einmal komplett neu aufgesetzt habe. Allerdings habe ich dafür einfach eine zweite SD-Karte benutzt. Das erschien mir schneller und einfacher, als ein Backup hin und her zu kopieren. Dabei habe ich dann an einem anderen Rechner und einer anderen iTunes-Instanz die beiden Backups zuletzt ausgelesen.
Allerdings ergab das auch keine Lösung.
Ebenso wie die Portänderung, die Meistertr vorgeschlagen hat. Da blieb der Adapter sogar gelb und hat den Sauger gar nicht gefunden.
Ich habe auch den PI direkt an die Fritzbox an einen LAN gehangen und testweise nur über WLAN mit der Fritzbox verbunden.
An alledem liegt es also nicht. `
Danke für Deine Arbeit. Auch wenn Du damit leider nicht zum Ziel gekommen bist, ist das für die Analyse sehr wichtig!
-
Mehrwiedu, wenn beide Apps auf iPhone und iPad funktionieren, könntest Du SICHERHEITSHALBER noch einmal von beiden Geräten über das Backup die Token auslesen? Eigentlich müssten die dann gleich sein. `
Ich meinte damit, dass ICH nur zufällig darauf gestoßen bin.
Das Backup von iPad und iPhone habe ich jetzt gefühlt schon 20 mal gemacht und ebenso oft den Sauger am iPhone aus der App gelöscht und wieder neu hinzugefügt
. `
Nur noch mal zu meinem Verständnis: Sauger am iPhone gelöscht und hinzugefügt. Am iPad auch?
Frage an die Experten, Meistertr u.a.: kann es sein, dass der ausgelesene Token falsch ist? Irgendetwas mit der neuen Verschlüsselung? Entschlüsselungssoftware? Ich habe ja mit der neuen noch nicht gearbeitet…
-
Nur noch mal zu meinem Verständnis: Sauger am iPhone gelöscht und hinzugefügt. Am iPad auch? `
Nur am iPhone. Am iPad habe ich das "noch" nicht gemacht, gehe aber davon aus, dass ich dann auch hier einen neuen Token bekomme, der dann wiederum zum iPhone Token unterschiedlich ist.Aber das probiere ich auch gerne nochmal.
-
Ich habe ein iPhone 7 und einen iPad Air in betrieb. Ich werde jetzt gleich mal von beiden Geräten Backups erstellen und schauen, was für Token ich da auslese.
Ich melde mich mit den Resultaten.
-
Ich werde jetzt gleich mal von beiden Geräten Backups erstellen und schauen, was für Token ich da auslese.
Ich melde mich mit den Resultaten. `
Ich gehe davon aus, dass Deine beiden Token identisch sind.Du müsstest den Sauger an einem iDevice mal aus der App schmeißen und neu einbinden. Dann sind die sicher unterschiedlich.
Ich hab ihn ja aus der App gelöscht, dann am Sauger Home und Start gleichzeitig gedrückt und somit WLAN ganz neu eingerichtet am Sauger.
Wobei ich das Risiko momentan nicht eingehen würde, hinterher bekommst Du den auch nicht mehr in den Adapter eingebunden.
-
mehrwiedu,
wie Du schon vermutet hast: keine Unterschiede. Da ich ZWEI Sauger habe, habe ich je zwei Token (iPad u. iPhone). Und die sind jeweils identisch.
Was mir aber jetzt noch durch den Kopf geht:
Ich arbeite im iobroker mit der Adapterversion 0.5.5 (ich hatte früher fälschlicherweise 0.5.9 angegeben). Und da sind noch die kürzeren 32er Token drin. Und das funktioniert.
Also schließe ich mal daraus, wenn es mit den 96-character Token in der 0.5.9 NICHT klappt, daß da der Fehler zu suchen ist.
Meistertr, gerne stelle ich Dir meine 32er und 96 Token per PN zur Verfügung. Vielleicht kannst Du damit was anfangen.
(und ja, ich traue mich nicht, auf die Version 0.5.9 zu updaten und es dann mit den neuen Token zu testen. Never Change a running System…)
-
Hallo,
meiner ist heute angekommen. Als Firmwareversion ist die 3.3.6_003062 installier.
Ich habe ihn aber zur gleichen Zeit wie eric2905 bestellt.
Ich habe aber keine iDevices. Mit Android gab es keine Probleme den Token auszulesen und in IOBroker einzutragen und starten/verbinden. Die Objekte unter mihome-vacuum waren bei mir danach auch alle leer. Über mihome-vacuum.0.control.start; mihome-vacuum.0.control.pause und mihome-vacuum.0.control.home lässt er sich starten, stoppen und nahc Hause schicken. Danach sind auch alle Objekte gefüllt.
Gruß
-
Ich habe für mehrwiedu den 32ger ausgelesen und damit ging es auch nicht. Die Im Rechnung des token funktioniert. Muss nachher noch mal die Nachrichten mit meinem vergleichen. Irgendwo da muss ein Unterschied sein…
Gesendet von meinem Handy
-
Was mir aber jetzt noch durch den Kopf geht:
Ich arbeite im iobroker mit der Adapterversion 0.5.5 (ich hatte früher fälschlicherweise 0.5.9 angegeben). Und da sind noch die kürzeren 32er Token drin. Und das funktioniert. `
Ich werd verrückt. Das war zumindest für mich der entscheidende Hinweis.
Nach all den Versuchen habe ich jetzt mal die Version 0.5.5 installiert und siehe da, mit dem Token, den ich selbst aus iOS und den mir Meistertr aus Android ausgelesen hat, funktioniert es.
Der Sauger lässt sich ansprechen. Ich habe jetzt erstmal nur die Button START, PAUSE, HOME und FIND ausprobiert, aber die lassen sich bedienen. Und es werden auch alle States eingelesen.
Interessant wäre es jetzt nochmal mit dem iPad Token auszuprobieren, aber da trau ich mich nicht.
Ich weiß nicht, ob Dir das nun weiterhilft @Meistertr, oder was ich noch unterstützend machen kann, damit man dem Fehler auf die Schliche kommt. Ich bin aber zu allem bereit, so wie ihr mir alle hier geholfen und mich unterstützt habt.
Zusammenfassend ging es bei mir weder mit der 0.5.8 (installiert aus ioBroker), noch mit der 0.5.8 von GitHub und auch nicht mit der 0.5.9 von GitHub. Die Installation der Version 0.5.5 aus ioBroker heraus hat sofort funktioniert.
-
Wie schön! Ick freue mir!
-
Wie schön! Ick freue mir! `
Ich mich auch.
Jetzt geht es zwar nicht mehr so bequem mit der Alexa Anbindung und ich muss Szenen erstellen, aber das kann ich verschmerzen.
Was allerdings nicht so schön ist, ist die Tatsache, dass mit mir ja insgesamt drei Leute bereits die Probleme hatten mit der 0.5.8 und der 0.5.9
Die Ursache ist ja noch nicht gefunden und da hoffe ich, dass ich irgendwie noch mithelfen kann, das zu lösen.
Und wenn ich nur als Tester fungiere. Irgendwas mag ich auch für die Hilfe und die sowieso schon enorme Arbeit an den Adaptern zurückgeben. Also: @Meistertr, wenn ich irgendwas machen kann, dann sag mir gerne Bescheid.
-
OK, update.
Ich konnte in der App den Staubsauger zwar hinzufügen, aber nicht die Details aufrufen. Hab ihn nochmal komplett zurückgesetzt und den DNS Server geändert. Damit konnte ich ihn aufrufen.
die Firmware war 3.3.6_003062 und diese konnte ich auf 3.3.9_003077 updaten. Die Version der App ist die 4.2.5. Mit IO Broker war der Saugi nicht mehr ansprechbar. Musste den Token neu auslesen und damit funktioniert es wieder.
Gruß
-
Hi,
Die Version der App ist die 4.2.5. `
IOS oder Android?Der Apple-App-Store zeigt mit die Version 4.1.1 von gestern an.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
OK, update.
Ich konnte in der App den Staubsauger zwar hinzufügen, aber nicht die Details aufrufen. Hab ihn nochmal komplett zurückgesetzt und den DNS Server geändert. Damit konnte ich ihn aufrufen.
die Firmware war 3.3.6_003062 und diese konnte ich auf 3.3.9_003077 updaten. Die Version der App ist die 4.2.5. Mit IO Broker war der Saugi nicht mehr ansprechbar. Musste den Token neu auslesen und damit funktioniert es wieder.
Gruß `
@mehrwiedu:Wie schön! Ick freue mir! `
Ich mich auch.
Jetzt geht es zwar nicht mehr so bequem mit der Alexa Anbindung und ich muss Szenen erstellen, aber das kann ich verschmerzen.
Was allerdings nicht so schön ist, ist die Tatsache, dass mit mir ja insgesamt drei Leute bereits die Probleme hatten mit der 0.5.8 und der 0.5.9
Die Ursache ist ja noch nicht gefunden und da hoffe ich, dass ich irgendwie noch mithelfen kann, das zu lösen.
Und wenn ich nur als Tester fungiere. Irgendwas mag ich auch für die Hilfe und die sowieso schon enorme Arbeit an den Adaptern zurückgeben. Also: @Meistertr, wenn ich irgendwas machen kann, dann sag mir gerne Bescheid. ` Das freut mich das es jetzt geht. Versuch mal Version für Version upzudaten mit eingeschalteten Debug und schau mal im log wann keine Nachrichten ankommen. Aber immer ein paar min warten. Und schick mir mal ein Auszug aus dem aktuellen log. Ich schau mir morgen früh mal die Änderungen an…
Gesendet von meinem Handy
-
Hi,
Die Version der App ist die 4.2.5. `
IOS oder Android?Der Apple-App-Store zeigt mit die Version 4.1.1 von gestern an.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert ` Ist die Android App aus dem Play Store. Direkt von Xiaomi gibt es eine aktuellere App (5.0.7) direkt zum Download. Kann daher sein, dass diese demnächst auch in den Playstore kommt.
Ob man mit dieser auch den Token noch Auslesen kann, habe ich noch nicht getestet.
-
Wie schön! Ick freue mir! `
Ich mich auch.
Jetzt geht es zwar nicht mehr so bequem mit der Alexa Anbindung und ich muss Szenen erstellen, aber das kann ich verschmerzen.
Was allerdings nicht so schön ist, ist die Tatsache, dass mit mir ja insgesamt drei Leute bereits die Probleme hatten mit der 0.5.8 und der 0.5.9
Die Ursache ist ja noch nicht gefunden und da hoffe ich, dass ich irgendwie noch mithelfen kann, das zu lösen.
Und wenn ich nur als Tester fungiere. Irgendwas mag ich auch für die Hilfe und die sowieso schon enorme Arbeit an den Adaptern zurückgeben. Also: @Meistertr, wenn ich irgendwas machen kann, dann sag mir gerne Bescheid. `
Die 0.5.6 sollte auch gehen, da gab es keine änderungen bez. der kommunikation.
Probiere mal bitte die 0.5.11 von mienem git:
https://github.com/MeisterTR/ioBroker.mihome-vacuum
Die sollte jetzt auch gehen und zeige mir bitte die Aussage im log (als error gekennzeichnet, damit man es besser findet) wenn es mit der 0.5.11 läuft, probiere mitte auch gleich mal deinen zuletzt ausgelesen iostoken dann ist das auch gleich mit abgehakt.