NEWS
[Frage] Xiaomi Vacuum cleaner
-
Die Fehlermeldung ist schon besser. Sie besagt, dass er anscheinend die URL in eine IP-Adresse umwandeln kann. Werde mal schauen, ob ich den Fehler provozieren kann.
Funktioniert bei Dir
python xpn.py -info
?
Dann kommen wir dem Problem etwas näher `
Ja funktioniert. Aber nur wenn ich in der xpn.py die IP Adresse des Saugers manuell eintrage. Mache ich das nicht, startet zwar die xpn.py aber es kommt einfach nichts / hängt sich auf.
Hier die Ausgabe mit eingetragener IP:
C:\Python27>python xpn.py -info 192.18.0.8 Device Type: 02f2 Token: ffffffffffffffffffffffffffffffff
-
<u>ACHTUNG</u>: Wer Nachrichten encodieren will: Habe gerade auf meinem Handy die die Gesendeten Datenpakete nachgeschaut. wo vor wenigen Tagen noch die UDP Nachrichten gesendet wurden, werden nun nur noch verschlüsselte Nachrichten an den xiaomi Server geschickt, ich glaube die haben die UDP verbindung von der App gekappt also nicht die app updaten…
in Bluestack habe ich noch die version 4.0.8, die wollte sicher gerade updaten, konnte es noch rechtzeitig verhindern, ab version 4.0.11 keine UDP mehr... `
Was meinst du denn jetzt?
bluestack oder die app für den robo
Beim robo hab ich derzeit: 3.3.6_003030
Er bietet mir an: 3.3.6_003047
Können wir dieses update noch machen ?
Oder erst einmal warten?
mfg
Dieter
-
gst66:
Teste doch bitte mal, ob es sich ändert, wenn Du ausdrücklich die IP des Robot angibst (mit -ip x.x.x.x).
Ergebnis:
filename="bild1.jpg" index="0">~~Fazit:
gleicher Fehler wie oben
-
ACHTUNG: Wer Nachrichten encodieren will: Habe gerade auf meinem Handy die die Gesendeten Datenpakete nachgeschaut. wo vor wenigen Tagen noch die UDP Nachrichten gesendet wurden, werden nun nur noch verschlüsselte Nachrichten an den xiaomi Server geschickt, ich glaube die haben die UDP verbindung von der App gekappt also nicht die app updaten…
Was meinst du denn jetzt?
Meinst Du die Kommunikation App<->Roboter oder wirklich App<->Xiaomi Server? Soweit ich mir die Kommunikation App<->Xiaomi Server anschauen konnte war die auch früher verschlüsselt. Nicht aber UDP sonder per SSL/HTTP. Da gab es keinen Klartext.
-
Ja funktioniert. Aber nur wenn ich in der xpn.py die IP Adresse des Saugers manuell eintrage. Mache ich das nicht, startet zwar die xpn.py aber es kommt einfach nichts / hängt sich auf.
Hier die Ausgabe mit eingetragener IP: … `
OK, das ist schon mal gut zu wissen. Anscheinend geht unter Windows der Multicast so nicht. Muss mal sehen, ob ich auf einen Windows Rechner das mal aufsetze. Spannend ist auch, warum das Programm nicht per timeout einfach abbricht.
Prima ist, das -info mit der IP geht. Warum dann der Rest nicht ist komisch. Mal sehen, werde wohl Morgen daran rumbauen. Eigentlich wollte ich ja an der Portierung Javascript arbeiten …
-
Und um mal eine Bemerkung zur Qualität zu machen: ich habe bisher drei Geräte getestet, eine. Roomba 780, einen Roomba 650 sowie einen LG Hombot. Im Vergleich zu unserem Xiaomi können die alle nix. Der Xiaomi ist denen hinsichtlich Saugleistung, Userfreundlichkeit, Lautstärke und vor allem der Qualität, Technik und Intelligenz haushoch überlegen. Die Chinesen können was!
Und jetzt müssen wir ihn nur noch "einfach" in den iobroker kriegen!
So, das war mein Wort zum Sonntag!
Liebe Grüße
Bernd
-
Meinst Du die Kommunikation App<->Roboter oder wirklich App<->Xiaomi Server? Soweit ich mir die Kommunikation App<->Xiaomi Server anschauen konnte war die auch früher verschlüsselt. Nicht aber UDP sonder per SSL/HTTP. Da gab es keinen Klartext. `
ich Dachte eigentlich App –> Roboter aber es wahr ein fehlalarm. Die App hatte kein wlan, deswegen wurden keine udp nachrichten gesendet..
Leider muss ich mich in sachen überführung in js ergeben. Ich bekomme es einfach nicht hin.. bleibe aber dran..
-
Ich arbeite gerade an der Umsetzung nach Javascript.
Habe erfahren, dass jemand an einer Python Bibliothek arbeitet. Es gibt also auf jeden Fall Bewegung.
-
Ich kann leider hier nichts zur Entwicklung des Adapters beitragen (keine programmierkenntnisse),
aber sollte jemand mit dem Gedanken spielen, den Vakuum Cleaner zu kaufen, bei Gearbest mit dem
Promocode : XMSDJDE gibt es das Teil für 329,63€ incl. Germany Express Transport (ca. 14 Tage)
-
Ich kann leider hier nichts zur Entwicklung des Adapters beitragen (keine programmierkenntnisse),
aber sollte jemand mit dem Gedanken spielen, den Vakuum Cleaner zu kaufen, bei Gearbest mit dem
Promocode : XMSDJDE gibt es das Teil für 329,63€ incl. Germany Express Transport (ca. 14 Tage) `
Bestellt. Ganze Thema durchgelesen. Nichts verstanden
aber ich bin optimistisch das was passiert.
Zumal Bluefox im Youtube Video den Staubi schon per Sprache steuert. Die Tochter ist cool.
-
Das Python-Skript von mir ist jetzt da zu haben: https://github.com/rytilahti/python-mirobo - dank zu gst666 (für krypto) und Meistertr (kommandos). Bis jetzt es ist nur mit meinem Robo gestetet, soweit ist die IP + das Token vorhanden sollte es einfach zu nutzen sein. Wer mehrere Kommandos weiß, bitte Bescheid (am liebsten als github issue) sagen / PR erzeugen.
-
Tpr,
Danke.
Nur kurze Frage: was tut das Skript? Ich, als Laie, brauche da noch etwas Info. Danke!
Bernd
///////////////
Nachtrag: in den Github Beschreibung ist ja alles drin. Danke. Muss man halt nur jeden. Ich bin ein Dummy
-
Nur kurze Frage: was tut das Skript? Ich, als Laie, brauche da noch etwas Info. Danke! `
Es lässt das Gerät einfach vom Terminal betreiben sobald man dieses Token zuvor extrahiert hat, also ist nicht so super Laiefreundlich, ich habe aber ein paar Beispiele hinzugefügt zu zeigen was es jetzt kann: https://github.com/rytilahti/python-mir … e-examples . Zurzeit alle Grundfunktionalität ist schon da außer Fernbedienung (links fahren, rechts fahren usw.), Einstellung von Putzplanungen, u.ä. Kleinigkeiten. -
Den Token und die ip habe ich. Werde ich in den kommenden Tagen testen.
Noch eine Frage: wie wäre der prinzipielle Weg, um das Skript über iobroker auszuführen. Den da gibt es ja nur Java Skript. Ich habe auf dem Raspi aber Python und iobroker laufen. Kann ich von iobroker aus über ein Java Skript das Python Skript auslösen?
-
Den Token und die ip habe ich. Werde ich in den kommenden Tagen testen.
Noch eine Frage: wie wäre der prinzipielle Weg, um das Skript über iobroker auszuführen. Den da gibt es ja nur Java Skript. Ich habe auf dem Raspi aber Python und iobroker laufen. Kann ich von iobroker aus über ein Java Skript das Python Skript auslösen? `
gst666 arbeitet dran und mein Skript basiert auf seine Arbeit, wenn ich Du wäre, würde ich auf das iobroker-version warten, ist so einfacher leider kann ich nicht damit helfen, da ich kein iobroker benutze. -
! Es lässt das Gerät einfach vom Terminal betreiben sobald man dieses Token zuvor extrahiert hat, also ist nicht so super Laiefreundlich, ich habe aber ein paar Beispiele hinzugefügt zu zeigen was es jetzt kann: https://github.com/rytilahti/python-mir … e-examples . Zurzeit alle Grundfunktionalität ist schon da außer Fernbedienung (links fahren, rechts fahren usw.), Einstellung von Putzplanungen, u.ä. Kleinigkeiten.
Hab es unter win7 nicht zum Laufen gebracht.
mfg
-
Den Token und die ip habe ich. Werde ich in den kommenden Tagen testen. `
Hast du den robo denn mit dem python Befehl zum starten gebracht.
Der Start Befehl hat bei mir keine Wirkung (siehe oben).
mfg
-
Bei mir hat die Installation von Python-mirobo auf einem Raspi 3 NICHT geklappt. Hier der Fehlerbericht.
Liebe Grüße
Bernd
-
Bei mir hat die Installation von Python-mirobo auf einem Raspi 3 NICHT geklappt. Hier der Fehlerbericht. `
Du brauchst python3 für das Skript, ich glaube das ist das Problem. Wenn aber nicht, das steht die Fehlermeldung irgendwo höher als was im Bild zu stehen ist. -
Ahhhh, ich dachte Python 2. alles klar!