NEWS
[Frage] Xiaomi Vacuum cleaner
-
falsche ip: glaub ich eigentlich nicht.
In der fritzbox hab ich feste ip vergeben.
Diese eingegeben bei instanz.
filename="bild2.jpg" index="0">~~und ping funktioniert doch auch:
filename="bild1.jpg" index="1">~~zu 2:
Was ist dgram ??
Was sagen die anderen Fehler, z.B.
python nicht installiert, etc…..
-
So wie es aussieht benötigt DGRAM Python bei der Installation unter Windows. DGRAM ist die Kommunikationsbibliothek. Versuche doch bitte mal Python zu installieren um dann noch mal den Adapter zu installieren. Eventuell fehlen aber noch weitere Build Tools.
-
@gst66
ok, dann muss ich aussteigen.
Wenn ich nicht genau weiß, was ich wie wo eingeben soll, dann komm ich nicht weiter.
Bisher ist mihome auf der instanz gelb.
mfg
-
Du musst Python von der Webseite python.org installieren und dann den Adapter löschen und neu installieren.
-
python hab ich doch drauf (dachte ich jedenfalls).
Hab doch mit dem xpn.py rum experimentiert. Hat ja fast alles geklappt. (-h, -info, etc.). Nur der Robo ist nicht angesprungen.
Die Installation des app "mihome" erkennt aber nun python nicht.
Warum nicht ?
Ich hab keine Ahnung.
Fazit:
python war installiert.
npm i mihome….. erkennt python nicht ????
mfg
-
puthon 2.7 oder python 3.0???
du benötigst 2.7!
Gruß
Rainer
-
Ich bin leider heute Abend nicht zu hause u. kann mit meinem Raspi keine konstruktiven Beiträge leisten. [emoji42]
-
python27
-
@gst666 erste funktioniert, zweite nicht. Hab dir die Aufzeichnung per Pn geschickt
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
@gst, habe das update gerade einmal ausprobiert, keine reaktion, habe die nachrichten aus dem log genommen und mit xpn decodiert, klappt ohne Probleme, Klartext sieht gut aus, dann hab ich das paket genommen und über paketsender gesendet, gleiches wie vom adapter keine reaktion, irgendwas muss die verschlüsselung anders machen als die vom xpn file anders kann ich mir das nicht vorstellen
Die Zeichenanzahl wars doch nicht, war nur eine optische Täuschung…
-
So. :evil: :evil: :evil:
Ich glaube (hoffe), ich habe das Problem gefunden. Es lag an der MD5-Checksumme. Bei dem Air-Purifier muss der Bereich der Checksumme mit dem Token initialisiert werden. Bei dem Vacuum dagegen muss der Bereich mit Nullen initialisiert werden. Prima.
Bitte noch mal testen und Daumen drücken.
-
So. :evil: :evil: :evil:
Ich glaube (hoffe), ich habe das Problem gefunden. Es lag an der MD5-Checksumme. Bei dem Air-Purifier muss der Bereich der Checksumme mit dem Token initialisiert werden. Bei dem Vacuum dagegen muss der Bereich mit Nullen initialisiert werden. Prima.
Bitte noch mal testen und Daumen drücken. `
Ich trau mich fast nciht es zu sagen aber nein :shock: gleiches spiel, keine reaktion, hab nachgeschaut ob die änderungen drin sind (jep) auch über packetsender keine reaktion, xpn liefert Klartext
-
OK. Für heute reicht es. Ich werde mir das noch mal anschauen. Vielleicht finde ich ja noch die Antwort. Ansonsten müssen wir mal ein Treffen arrangieren, so dass ich an dem "unwilligen Monstern" mal selber testen kann, woran es liegt.
-
Bei einem Treffen würde ich gerne helfen.
Wo kommt ihr her ?
Ich komme aus der Mitte Deutschland.
Eichenzell bei Fulda.
Wenn ihr Hilfe braucht oder sonst wie Unterstützung sagt Bescheid.
mfg
Dieter
-
Ich komme aus einem Vorort von Hannover.
Gruß Gerhard
-
Bei Köln
PS: aber um das Thema in den Griff zu kriegen, würde ich auch mal nach Hannover hochkommen
-
Komme aus Lingen. Da ist Hannover nicht die Welt
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Also ich würde auch mal ne Tour nach Hannover machen.
Sagt Bescheid ob ihr mich braucht.
Außer dem Robo und dann mal testen kann ich aber wahrscheinlich nicht viel dazu beitragen.
mfg
Dieter
-
Lässt mich wissen, wann, wie, wo!
-
Warum fragst du nicht mal den User Flole vom Roboter-Forum? Dieser ist sehr hilfsbereit und wird sicher mit einem Hinweis bei dem Problem helfen. Viel kann es ja nicht mehr sein.
Gruss, mayer