NEWS
[Frage] Xiaomi Vacuum cleaner
-
Bei dem Test von eben mit dem Hotspot hatte ich robo ja resettet.
Dabei neuen token abgerufen.
Dann Test abgebrochen.
Und robo wieder normal mit meinem bestehenden wlan verbunden.
Dann instanz aufgerufen und neuer token eingegeben.
Adapter aus und dann versuch einzuschalten.
Und….......
Er ist wieder grün !!! Mal sehen wie lange.
Und 2 Minuten später wieder gelb.
Fazit:
Tut mir leid, aber so kann ich den adapter nicht gebrauchen.
Das muss doch hinzubekommen sein. Grrrr....
Gibts doch gar nicht.
mfg
Dieter
-
Bei mir läuft es seit Tagen unter Win10 auf einem Surface3 ohne Probleme.
-
ok, dann hat win10 etwas was win7 nicht hat.
Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber ….
mfg
P.S.
Vielleicht hilft dies ja den Entwicklern weiter.
Hab es ja mittlerweile auf 2 win7 Rechner nicht zum Laufen bekommen.
-
Leider habe ich kein System mehr mit win7 aber ich habe die Vermutung, dass es daran nicht liegt, an anderen Adaptern kann es eigentlich auch nicht liegen, da der Adapter keine ungewöhnlichen Pakete nutzt.Ich habe die Vermutung, dass es irgendwie mit deinem Netzwerk zusammenhängt, deswegen meine Idee mit dem separaten Netzwerk, dafür brauchst du ein Handy mit der mihome und eins für den hotspot. Habe gerade versucht iobroker auf meinem win Rechner zu installieren, der ist leider so vollgemüllt, dass es fehlgeschlagen ist, aber werde es weiter versuchen..
mit freundlichen Grüßen Tobi
-
Hallo Tobi,
danke für deine Hilfe.
Ich weiß aber wirklich nicht warum mein Netzwerk schuld sein soll.
Es läuft bei mir alles perfekt.
Ordnerfreigabe im Netz.
DVBViewer im Netz (also streamen von Fernseh)
etc.
Habe eine fritzbox7390 und fritzbox 7490.
Ist schon komisch.
Wenn man weiß wonach man suchen soll ist es einfach.
Nur soweit bin ich nicht.
mfg
Dieter
-
so, mal Zwischeninfo von mir.
Habe mir ein script geschrieben wo ich per telegram mitgeteilt bekomme ob mihome connected ist oder nicht.
(also ob der Adapter grün ist oder eben gelb bzw. rot).
Durch Zufall habe ich gestern abend gedacht, dass ich mal Antivir ausmachen könnte.
Und siehe da, mihome ist seit dem mit zahlreichen kurzen Unterbrechungen grün.
Anbei mal eine Tabelle mit grün bzw. gelb/rot:
gelb/rot grün
–--------------------
21:35 21:36
22:23 22:23
22:28 22:28
22:29 22:29
23:19 23:19
00:10 00:11
00:11 00:12
01:06 01:06
01:53 01:53
01:54 01:54
01:56 01:56
02:46 02:47
03:39 03:39
04:33 04:33
04:35 04:35
05:24 05:25
05:25 05:26
06:13 06:13
06:17 06:17
06:18 06:18
07:05 07:05
07:06 07:06
07:07 07:07
07:52 07:53
07:53 07:54
07:57 07:58
08:43 08:43
08:44 08:44
08:45 08:45
08:46 08:46
Fazit:
Adapter ist grün mit zahlreichen o.g. Unterbrechungen.
Wie man sieht ist er immer nur ganz kurz nicht connected.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich Antivir wieder aktivieren kann dass mihome da durch kommt.
Wenn da jemand einen Tipp hat dann Rückinfo.
Danke.
mfg
Dieter
-
Das freut mich dass du das Problem gefunden hast.
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Mal schnell danke gesagt zum Update des Adapters.
Ich habe einen neuen Access Point und musste daher den Robot zurücksetzen.
Damit funktionierten die UDP Codes nicht mehr.
Das rausfinden des Tokens war wesentlich schneller als die UDP codes wieder abzufragen.
Ich habe zur Zeit die Firmware 3.3.6_003032 installiert.
Es gibt eine neue Firmware: 3.3.6_003047. Ich erwarte keine Probleme beim update.
Oder habt ihr andere Erfahrungen ?
vG Looxer
-
Ich habe die 47 seit ca. einem Monat drauf keine Probleme
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Das freut mich dass du das Problem gefunden hast.
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk `
Ja, ich hoffe dass Antivir das Problem war.
Bisher sieht es so aus.
Kennt sich jemand mit diesem Antivir aus.
Insbesondere warum dies blockiert.
mfg
-
Welche Ports benutzt werden sieht man ja in wireshark
wenn pc sendet an mihome: dann PC, Port 53421 an mihome, Port 54321
wenn robo antwortet: dann mihome, Port 54321 an PC, Port 53421
Wenn ich jetzt in der win firewall den port freigeben will für die antwort des robo, ist dann richtig:
Eingehende Verbindungen, udp, port 53421 oder 54321 ???
Gebt mir mal einen Tipp; hab bisher noch nie einen port freigeben müssen.
Danke im Voraus.
mfg
Dieter
-
Kommando zurück.
Es geht doch nicht (mehr).
Hat jetzt 1 Tag funktioniert.
Habe eben:
Regel Firewall erstellt für Port 54321 und dann 53421
Antivir eingeschaltet.
-> ging erst; aber dann gelb
Antivir ausgeschaltet.
Adapter bleibt gelb.
iobroker beendet; dann neu gestartet
Adapter bleibt gelb.
Fazit
Das ganze ist mir ein Rätzel.
Komme so nicht weiter.
Weiß aber auch nicht was ich noch machen soll.
Vielleicht hat jemand noch nen Tipp für mich.
mfg
Dieter
-
Hallo,
wie siehts aus?
Hat jemand noch ne Idee für mich?
Wer hat iobroker auf win7 installiert?
Läuft da der adapter mihome?
mfg
Dieter
-
Schade,
offensichtlich tut sich hier nichts mehr.
Fazit:
Bei mir läuft er nicht.
Werde ihn wieder deinstallieren.
Ich scheine wohl der Einzige zu sein der den Adapter versucht auf win7 zum Laufen zu bringen.
Oder gibt es hier jemand der das schon hinbekommen hat.
Dann wüsste ich zumindest, dass es an meinem System liegt.
mfg
Dieter
-
Schade,
offensichtlich tut sich hier nichts mehr.
Fazit:
Bei mir läuft er nicht.
Werde ihn wieder deinstallieren.
Ich scheine wohl der Einzige zu sein der den Adapter versucht auf win7 zum Laufen zu bringen.
Oder gibt es hier jemand der das schon hinbekommen hat.
Dann wüsste ich zumindest, dass es an meinem System liegt.
mfg
Dieter `
Lieber Dieter,
so ist es offensichtlich. Schade, ich hätte gerne geholfen… ich traue es mich gar nicht zu sagen, aber bei mir auf einem Raspi ist die Welt in Ordnung.
Liebe Grüße
Bernd
-
das tut mir auch leid, ich habe auch leider keinen blassen schimmer woran es liegen kann. würde es gerne auch selber ausprobieren um dir zu mindestens die gewissheit zu geben ob es an win7 liegt oder an was anderem, leider habe ich nix mehr mit win7 zuhause.
-
Was eine Lösung sein könnte ist, das bei jeder Kommunikation der Port gewechselt wird. Ist zwar nicht elegant, könnte aber helfen. Soll ich das mal am Wochenende bauen?
-
@gst66
Ich wäre für jede Idee dankbar.
habe das ganze mal ein bisschen mit wireshark beobachtet.
Offensichtlich fragt meine Fritzbox: who ist 192.168.243.62 (robo)? Tell 192.168.243.53 (fritzbox)
Es kommt aber keine Antwort.
Genauso fragt aber auch mal der robo (wie oben nur halt umgedreht)
Irgendwie finden die nicht zusammen.
Firewall, antivir, Port frei bei eingehender Regel in der Firewall -> alles schon probiert.
Ich komm da momentan echt nicht weiter.
Mir fehlt aber auch der Ansatz wie ich an das Problem ran gehen könnte.
In wireshark (hatte ich ja oben mal angehängt) sieht man die Kommunikation.
Der Befehl vom pc an robo geht raus.
Die Antwort bleibt aber hängen; und es kommt dieses icmp (heißt das so ?).
Vielleicht ließt ja hier jemand mit der mir bestätigen könnte, dass der Adapter auf win7 läuft.
Dann wüsste ich zumindest, dass es an meiner Kiste liegt.
mfg
-
Noch einmal eine kurze Frage an die Profis, gst666 bzw. Meistertr: habt ihr inzwischen im Github den Adapter so hinterlegt, dass er für alle abrufbar ist, also nicht nur im dev Bereich? Bzw. könnte er ja jetzt als "ordentlicher" Adapter in iobroker allen zugänglich gemacht werden. Ist das eine Thema für bluefox?
Ach so, und noch was fällt mit gerade ein: das debug "helo" alle 20 sec brauchen wir doch jetzt auch nicht mehr? Oder?
-
Sollte man nicht bevor man etwas offentlich stellt klären, dass der Adapter überall läuft.
Denn 20% benutzen Windows.
Wenn man sicher ist, dass das Problem an meinem PC liegt und bei anderen mit Windows läuft dann öffentlich.
Ist es aber ein Problem von Windows, dann nicht öffentlich.
mfg
(P.S.
Ist natürlich nur Eigeninteresse