NEWS
[Frage] Xiaomi Vacuum cleaner
-
Ergebnis:
filename="bild1.jpg" index="0">~~ -
Welches ist denn der aktuelle?
Ich hab noch Version 0.10 drauf.
-
Scheinbar gibt es mehrere HW/Protokolversionen, deswegen funktioniert es vielleicht für alle mit zurzeitigen hardkodierten Werten: https://github.com/rytilahti/python-mirobo/issues/1
edit: sollte aber kein Problem sein soweit die Werten sind von helo-Paket ausgenommen, wusste es nicht, dass es so mit iobroker-plugin seie. Sorry für den Lärm.
-
Ich kämpfe auch gerade mit der Installation des Adapters.
Hab jetzt alle 24 Seiten mehr oder weniger genau durch :?
Als erstes hab ich die Version vom 1. Post installiert - keine Möglichkeit den Token einzutragen
… dann so auf Seite 14 bin ich dann auf eine modifizierte Version gestoßen - mit einer Möglichkeit den Token eizugeben.
Dazu habe ich die Android-App (Flole Mi) installiert und den Token abgefragt.
Da der Robi allerdings nicht reagiert, bin ich mir nun nicht sicher ob das der Token ist...
[{"c":"192.168.0.5","f":"Mi Vacuum","e":"575a737935453965314431466369486a","g":0,"d":55384739}]
ich habe folgenden Teil verwendet:
575a737935453965314431466369486a
ist das prinzipiell richtig?
LG
-
Ich kämpfe auch gerade mit der Installation des Adapters.
Hab jetzt alle 24 Seiten mehr oder weniger genau durch :? `
Hey… prima Meiner sollte nächste Woche kommen.
Wenn Du alle 24 Seiten gelesen hast... wie ist den die Kurzfassung... :mrgreen:
-
Naja - wie geschrieben - war noch nicht sehr erfolgreich
In der Adaperseite von ioBroker "Installieren aus eigenem URL" wählen und "https://github.com/ioBroker/ioBroker.mi … arball/dev" eingeben - dann bekommt man den Adapter mit der Möglichkeit den Token einzugeben.
Verwendet man den Hinweis im 1. Post, dann gibt es diese Möglichkeit nicht.
Die App zum Auslesen des Tokens gibts hier: https://xiaomi.flole.de/ (nur Android)
Zum Robi kann ich nur sagen einfach spitze!!! Kannst dich schon freuen!
Begeistert sogar meine Frau
LG
-
` > Token Vorgehen:
1. Um den Token des Roboters zu bekommen, muss man ihn erstmal aus dem Wlan abmelden.
Dies geht entweder über die app unter den Einstellungen des Gerätes
(genauer kann ich es nicht beschreiben weil ich kein Chinesisch kann).
Da steht Remove Device, über diesen Punkt kann man das Gerät Entfernen
Alternativ kann man auch den Resetknopf am Gerät drücken.
2. Nun verbindet man sich mit seinem Windows Rechner mit dem Wlan des Roboters
Wlan: rockrobo…
3. Programm Packet Sender
Bei HEX gibt man die folgende Nachricht ein:
21310020ffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffff
(=HALO Nachricht)
4. IP Vacuum 192.168.8.1, Port 54321, Nachrichtentyp UDP
5. Packet senden.
Fenster unten: a) gesetzte Nachricht
b) darüber die Antwort von dem Roboter
6. die letzten 16 Byte der Token `
Zum Adapter:
Den Ursprünglichen Adapter aus der adminseite löschen, nun über https://github.com/ioBroker/ioBroker.mi … arball/dev den adapter installieren. Token und Ip eingeben und dann sollte der Adapter grün werden. Auch wenn der Token falsch ist, wird er grün, das muss noch geändert werden, also am besten mit einem find komando testen, dann sollte der roboter antworten.
Über die App von flole habe ich es noch nicht gemacht hab nur gelesen, dass es gehen soll.
-
Danke für die beiden Zusammenfassungen
Packet Sender gibt es auch für den Mac https://packetsender.com (Windows, Mac, Linux). Ich dachte schon, ich müsste mir eine Alternative suchen.
Wäre eine zentrale Zusammenfassung nicht schön? Webseite, Github oder ein neuer Thread, wo der erste Post gepflegt wird. :mrgreen:
Das Senden eines UDP Pakets und die Generierung des Tokens aus der Antwort wäre ggf. mal ein Feature Request für den Adapter.
-
Ich arbeite dran. Also eine Doku und git. Feature hatte ich auch g
Überlegt jedoch müsste dann iobroker via WLAN mit dem Roboter verbunden werden somit braucht iobroker entweder 2 WLAN Netze oder halt LAN und WLAN um sich mit dem Roboter zu verbinden, und diese voraussetzt ist nicht immer gegeben.
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Meiner sollte nächste Woche kommen. `
Könntest du dann mal probieren ob du den Sauger über Iobroker ans laufen bekommst, ohne vorher die Android App zu installieren?Im offenen Robo Wlan kann ich ihn steuern. Doch sobald ich ihn in mein Netz integriere reagiert er nicht mehr auf die UDP Pakete.
Manuell funktioniert er weiterhin.
Wenn ich das Wlan am Sauger resette ist alles wieder normal.
Ich hoffe den Sauger zu steuern, ohne mich vorher in China anmelden zu müssen.
-
schaue ich mit gerne an, wenn er da ist.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Wer hat es geschafft mit der Exportdatei der Flole-App das Ding zum laufen bekommen?
Bitte um Hilfe.
Hab schon alle möglichen Dinge probiert - aber es klappt nicht!
Ich brauche nur die Info welcher Teil der Datei der Token ist.
Wenn ich das weiß, kann ich den Fehler weiter eingrenzen.
[{"c":"192.168.0.31","f":"Mi Vacuum","e":"6a355a686f4b7145746144416767707a","g":0,"d":55384739}]
Danke schon mal!
1904_robotconfig.txt -
Ich brauche nur die Info welcher Teil der Datei der Token ist.
Wenn ich das weiß, kann ich den Fehler weiter eingrenzen.
[{"c":"192.168.0.31","f":"Mi Vacuum","e":"6a355a686f4b7145746144416767707a","g":0,"d":55384739}] ```` `
Ich habe das Teil zwar noch nicht, schau aber mal ein paar Post höher und dort auf den Punkt 6.
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 57e#p61032
Vielleicht hilft das ja.
-
Hat nicht geholfen.
Jetzt bleibt er rot; wird auch nicht gelb. `
Will Dich nicht ärgern. Die Meldung bedeutet aber, dass der Token falsch ist. Könntest das bitte mal überprüfen.
-
@gst66
Habe den token eigentlich nicht geändert. Und den robo auch nicht resettet.
Ich dachte auch (aus den zahlreichen Vermerken hier), dass der adapter auch so grün werden sollte; auch wenn der token falsch ist.
Nicht richtig ?
-> wie soll ich den token überprüfen; ob er richtig ist oder falsch ?
Bisher habe ich das Gerät immer zurück gesetzt und einen neuen Token geholt.
mfg
Dieter
P.S.
Ich will dich auch nicht ärgern :twisted:
-
Danke für den Hinweis - schon alles probiert von den 32 Byte die am wahrscheinlichsten den Token enthalten - die ersten 16, die letzten 16, in der Mitte 16, alle 32 ….
geht nicht
Die App funktioniert aber!
-
Was macht denn der Adapter? Steht im log was?
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Das steht im LOG:
mihome-vacuum.0 2017-04-02 15:37:14.327 info Disconnect mihome-vacuum.0 2017-04-02 15:37:14.327 warn Cannot send ping: Error: Not running mihome-vacuum.0 2017-04-02 15:36:54.356 info Connected mihome-vacuum.0 2017-04-02 15:36:54.354 info Empfangen <<< Helo <<< 2131002000000000034d1aa358e0fe75ffffffffffffffffffffffffffffffff mihome-vacuum.0 2017-04-02 15:36:54.305 info starting. Version 0.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome-vacuum, node: v4.8.0
-
Danke für den Hinweis - schon alles probiert von den 32 Byte die am wahrscheinlichsten den Token enthalten - die ersten 16, die letzten 16, in der Mitte 16, alle 32 ….
geht nicht
Die App funktioniert aber! `
mh… ich sehe keine 32 Bytes in Deinem Beispiel:
[{"c":"192.168.0.31","f":"Mi Vacuum","e":"6a355a686f4b7145746144416767707a","g":0,"d":55384739}]
6a355a686f4b7145746144416767707a sind aus meiner Sicht nur 16 Byte. Da das Token 16 Byte lang sein soll und Du auch schon die "32" ausprobiert hast, wird Dich das aber wohl auch nicht weiterbringen. Wenn ich raten müsste, würde ich aber sagen, dass bei Dir 6a355a686f4b7145746144416767707a das gesuchte Token ist. Es sei denn, Du hast den Robbie zwischendurch zurückgesetzt.
-
Danke für den Hinweis - schon alles probiert von den 32 Byte die am wahrscheinlichsten den Token enthalten - die ersten 16, die letzten 16, in der Mitte 16, alle 32 ….
geht nicht
Die App funktioniert aber! `
mh… ich sehe keine 32 Bytes in Deinem Beispiel:
[{"c":"192.168.0.31","f":"Mi Vacuum","e":"6a355a686f4b7145746144416767707a","g":0,"d":55384739}]
6a355a686f4b7145746144416767707a sind aus meiner Sicht nur 16 Byte. Da das Token 16 Byte lang sein soll und Du auch schon die "32" ausprobiert hast, wird Dich das aber wohl auch nicht weiterbringen. Wenn ich raten müsste, würde ich aber sagen, dass bei Dir 6a355a686f4b7145746144416767707a das gesuchte Token ist. Es sei denn, Du hast den Robbie zwischendurch zurückgesetzt. `
Sehe ich genauso. ich würde dir emfehlen den token mit dem Packetsender zu holen, dann bist du auf der sicheren Seite, also wie oben beschrieben.