NEWS
[Frage] Xiaomi Vacuum cleaner
-
Also mal vielen Dank für die Rückmeldungen!
Danke für die Aufklärung.
Jetzt is es mir auch wieder klar :idea: - ein Zeichen 0-f sind 4 bit
also 2 Zeichen sind 8 bit - also ein byte.
Ich dachte immer für ein Zeichen braucht man ja ein Byte - das ist aber die HEX-Schreibweise.
Asche über mein Haupt! :roll:
Ich werde natürlich jetzt mal mit packet Sender probieren - aber dass schaff ich heute nicht mehr.
Ich melde mich wieder wenns was neues gibt.
Danke an alle!
-
gst66
Habe jetzt mal alle 3 main.js durchprobiert die ich habe:
mfg `
Du hattest doch mal eine Version, bei der es zweitweise funktionierte. Wisst Du noch, welche es war? Hier sollten wir noch mal ansetzen. Bitte Diese Version mir mal posten, damit wir nich aneinander vorbeireden.
Bei Deinem jetzigen Stand, scheint es in keiner Version zu gehen.
-
Es war die 2.
filename="main.js Stand 17.03.2017.txt" index="0">~~
-
Nachtrag:
Die 2. (die ich eben angehängt hatte) ist jetzt grün.
Bei der 1. (Original nach Install) zeigt bei mir auch den Fehler "cannot ping".
mfg
-
Hallo,
hab gerade auf die 0.2.0 geupdatet (master).
Seit dem wird der Adapter kurz grün und wird dann gleich gelb.
Der Eintrag aus dem Log : " mihome-vacuum.0 2017-04-03 22:03:54.281 warn Cannot send ping: Error: Not running"
Hab ich was falsch gemacht?
-
ich habe die Vermutung, dass es mit der änderung von gst666 vor 4 tagen zu tun hat
-
Die Version vom 17.03.2017 lief bei mir (iobroker auf Win10)
Problemlos.
-
Nochmal zu Bestätigung.
Habe die alte Main.js (17.03.2017) zurück kopiert, und der Adapter läuft wieder.
-
Kurze Rückinfo an alle.
Bei mir läuft es nun seit 2 Tagen auch (auf einem alten ! Win7 Rechner
Es läuft aber nur mit der main.js vom 17.03. (wie oben auch gepostet).
mfg
Dieter
P.S.
Ich beobachte weiter; sieht aber so aus, dass es nun klappt.
-
Lieber Dieter,
was lehrt uns das? Ich meine, dass es jetzt auf dem alten Rechner läuft? Und warum nicht auf dem aktuellen Rechner? Was ist anders? Es wäre gut, wenn die Community das wusste!
Liebe Grüße
Bernd
-
Hallo Bernd,
ne, es ist immer noch der gleiche Rechner.
Ich komm halt mit win7 ganz gut zurecht; habe (noch) nicht win10 im Einsatz.
Mein Problem war folgendes (in aller Kürze):
Ich habe ca. 10 foscam Kameras die ich alle in iobroker eingebunden habe.
Und diese cams habe ich statische ip vergeben.
Von 192.168.243.60 bis …70.
Davon sind 2 cams per wlan angebunden (...62 und ...70).
So und dann habe ich den robo eingebunden per handy app.
Aus welchem Grund auch immer (das hab ich noch nicht rausgefunden) hat meine fritzbox die ip ....62 dem robo gegeben.
Obwohl wie oben beschrieben ja schon eine cams läuft.
Ich hatte also in meinem System die gleiche ip (....62) nun für eine foscam und für den robo.
Und das hat nicht funktioniert. Aus diesem Grund ist der Adapter nur manchmal grün geworden.
-> Aber bis ich darauf gekommen bin, hat schon ewig gedauert <-
Dann habe ich alles in der Fritbox gelöscht was irgendwie nach robo aussah.
Robo resettet und dann per Handy app neu verbunden.
Und auf einmal hat die Fritzbox dem robo die ....74 zugewiesen.
Und seitdem läuft alles (aber nur mit der main.js von 17.03.2017 -> das war das nächste Problem !)
mfg
Dieter
-
Danke, Dieter,
Also kein Windows, sondern ein ip Problem. Das mach die Fritzbox manchmal. Das Problem hatte ich auch schon. Warum, das weiß ich nicht. Ich kann nur vermuten: wenn das Geräte gerade nicht "aktiv" ist, vergibt Sie die ip nochmal. Logisch ist das nicht. Zumal du ja statische ip's eingestellt hast.
Aber da müssen muss man erstmal drauf kommen…
Liebe Grüße
Bernd
-
Ok. Dann ist das Problem endlich gelöst. Bezüglich des Adapters müssen wir die alte main.js nehmen. Werde das am Wochenende in die Hand nehmen.
Danke, dass Du Dein Problem lösen konntest und das hier mitgeteilt hast.
-
Das war der FÜNFHUNDERTSTE Beitrag in dieser Angelegenheit!
-
und etwas OT… meiner scheint sich von China aus nach hier per Fuss zu bewegen...
Gearbeast
Bestellung 18.03.
Zum Versand 29.03.
noch nicht im Verteilzentrum
Geduld ist eine Tugend
-
Kannst Du hier und diesem Thread verfolgen wie das bei mir war. Hat fast 6 Wochen gedauert. Aber dann war er da!
Im Tracking war er bei mir auch nur bis England gekommen. Dann Pause. Und plötzlich nach 2-3 Wochen tauchte er bei DHL auf…
-
Anleitung mit der Flole-App:
Nachdem nun auch bei mir der Adapter funktioniert (es war auch die main.js falsch) möchte ich für diejenigen, die
eine Installation unter Zuhilfenahme der Flole Android App durführen wollen eine kurze Beschreibung anbieten:
1.) Adapter installieren:
In der Adaperseite von ioBroker "Installieren aus eigenem URL" wählen und "https://github.com/ioBroker/ioBroker.mi … arball/dev" eingeben.
Nach der Installation des Adapters die main.js im Ordner /iobroker/node_modules/iobroker.mihome-vacuum gegen die Version vom 17.3. austauschen.
Der Dateiname muss noch geändert werden!2.) Installation und ausführen der Flole App
Download von: https://xiaomi.flole.de/latest.apk
(Zur Installation muss vorher die Installation aus unsicheren Quellen zugelassen werden)
Ich habe ein ausrangiertes Android-Handy verwendet (die App kann dann wieder gelöscht werden)
Die Verwendung ist innerhalb der App genau beschrieben. (Robi muss wieder in den Auslieferungszustand versetzt werden, damit er ein eigens WLAN-Netzwerk aufbauen kann)
Wenn die Verbindung mit der App erfolgreich war, kann der Robi wieder mit der Original-App gekoppelt werden und mit dem Hauseigenen WLAN-Netz verbunden werden.
Danach muss man noch z.B. im WLAN-router die IP-Adresse ermitteln.
3.) Export des Tokens
In der Flole App kann nach der restlichen Konfiguration (eingabe der IP-Adresse) (geht vielleicht auch ohne Eingabe) die Einstellung exportiert werden.
Dazu im Menü den entsprechenden Punkt wählen - es gibt die Möglichkeiten SD-Karte oder Google Drive.
Ergebniss ist die Datei "RobotConfig" die folgendermaßen aussieht:
[{"c":"192.168.0.31","f":"Mi Vacuum","e":"6a355a686f4b7145746144416767707a","g":0,"d":55384739}]
wobei````
6a355a686f4b7145746144416767707aDieser und die IP kann nun in den Adapter eingtragen werden. Hoffe es glingt damit dem einen aoder anderen etwas früher das Teil zum laufen zu bekommen. Die 2\. Möglichkeit den Token am PC zu ergattern wurde ja bereits ausfühlich beschrieben. Ich möchte mich hier nur nochmals für die tolle Arbeit bei den Entwicklern dieses Adapters und der App bedanken
-
Muss man denn den Punkt 2 unbedigt ausführen?
Bis jetzt habe ich noch keine Handy-App installiert.
Ich setzte mit folgendem Befehl das Wlan für den Robo (Testumgebung ohne iobroker):
"method":"miIO.config_router","params":{"country_domain":"sg","ssid":"' + this._Wifi_SSIS + '","uid":' + this._XiaomiUid + ',"gmt_offset":3600,"passwd":"' + this._Wifi_PW + '"}
Wobei ich hier die uid 0 genommen habe.
Der Robo bekommt auch eine IP vom Router und ist verbunden.
Dann funktionieren aber die anderen Befehle nicht mehr.
-
Meines wissens gibt es zur Zeit 2 Möglichkeiten an den Token zu kommen:
1.) mittels Packet Sender:
` > Token Vorgehen:1. Um den Token des Roboters zu bekommen, muss man ihn erstmal aus dem Wlan abmelden.
Dies geht entweder über die app unter den Einstellungen des Gerätes
(genauer kann ich es nicht beschreiben weil ich kein Chinesisch kann).
Da steht Remove Device, über diesen Punkt kann man das Gerät Entfernen
Alternativ kann man auch den Resetknopf am Gerät drücken.
2. Nun verbindet man sich mit seinem Windows Rechner mit dem Wlan des Roboters
Wlan: rockrobo…
3. Programm Packet Sender
Bei HEX gibt man die folgende Nachricht ein:
21310020ffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffff
(=HALO Nachricht)
4. IP Vacuum 192.168.8.1, Port 54321, Nachrichtentyp UDP
5. Packet senden.
Fenster unten: a) gesetzte Nachricht
b) darüber die Antwort von dem Roboter
6. die letzten 16 Byte der Token `
oder
2.) mittels App
Den Token gibt der Robi nur preis wenn er sein eigenes Netzwerk aufgebaut hat.
-
Ja genau, den Token bekomme ich ja wenn ich die HELO Nachricht nach einem Reset des Robo sende.
Also beide Tasten des Robo gleichzeitig für 3 Sekunden drücken.
Mit diesem Token kann ich den Robo sogar in seinem WLAN steuern.
Mit diesem Token sende ich dann die Nachricht um den Robo in mein Netzt einzubuchen.
Funktioniert auch.
Doch die Steuerung funktioniert danach nicht mehr.
Ich habe den Verdacht, dass dem Robo noch irgend etwas fehlt, wenn er in das neue WLAn eingebucht wird.