NEWS
[Frage] Xiaomi Vacuum cleaner
-
ahh ok du hast dich da scheinbar schon mehr mit beschäftigt als ich :), habe gerade nachgeschaut, ich habe die neuste version (Andoid) und die udp daten werden fleißig gesendet `
Ich baue das Ganze für FHEM und nun fehlen mir leider noch ein paar Daten.
Könntest du mir bitte mal die folgenden Dinge (Parameter) mitschneiden:
-
Neuen Timer anlegen
-
Timer deaktivieren
-
Timer wieder aktivieren
-
Timer löschen
-
Englisches Sprachfile installieren
Was du möglicherweise noch nicht drin hast:
-
get_clean_summary
-
get_clean_record [clean_day_timestamp]
-
get_map_v1 [cleanid/ts] (hier fehlt dann leider noch die Cloud Anbindung und das File Format der Map)
-
get_dnd_timer
-
set_dnd_timer [hour_start,minute_start,hour_end,minute_end]
-
close_dnd_timer
-
reset_consumable
-
get_serial_number
Andere Dinge bei denen ich teilweise nicht weiss ob und wann die App sie verwendet oder wie sie funktionieren:
-
get_log_upload_status
-
enable_log_upload [?] (Customer Experience)
-
start_clean (Hat was mit den Timern zu tun)
-
get_map
-
get_map_v2
-
get_clean_record_map
-
get_clean_record_map_v2
-
dnld_install_sound (s.o. bzgl. Parametern)
-
get_current_sound
-
get_sound_progress
Gruss, Markus
-
-
@markus-:ahh ok du hast dich da scheinbar schon mehr mit beschäftigt als ich :), habe gerade nachgeschaut, ich habe die neuste version (Andoid) und die udp daten werden fleißig gesendet `
Ich baue das Ganze für FHEM und nun fehlen mir leider noch ein paar Daten.
Könntest du mir bitte mal die folgenden Dinge (Parameter) mitschneiden:
-
Neuen Timer anlegen
-
Timer deaktivieren
-
Timer wieder aktivieren
-
Timer löschen
-
Englisches Sprachfile installieren `
Das Englische Sprachfile konnte ich nicht aufnehmen, da ich es mit dem iphone eines bekannten installiert habe, aber das kann man ja nochmal installieren,
{"id":2462,"method":"get_timer","params":[""]} { "result": [ [ "1481997713308", "off", [ "30 11 * * 0,1,2,3,4,5,6", [ "start_clean", "" ] ] ] ], "id": 2462 } {"id":2463,"method":"upd_timer","params":["1481997713308","on"]} { "result": 0, "id": 2463 } {"id":2464,"method":"get_timer","params":[""]} { "result": [ [ "1481997713308", "on", [ "30 11 * * 0,1,2,3,4,5,6", [ "start_clean", "" ] ] ] ], "id": 2464 } {"id":2465,"method":"set_timer","params":[["1481997713308",["30 12 * * 1,2,3,4,5",["start_clean",""]]]]} { "result": 0, "id": 2465 } {"id":2466,"method":"get_timer","params":[""]} { "result": [ [ "1481997713308", "on", [ "30 12 * * 1,2,3,4,5", [ "start_clean", "" ] ] ] ], "id": 2466 } {"id":2467,"method":"set_timer","params":[["1481997713308",["20 21 * * 1,2,3,4,5",["start_clean",""]]]]}
kommst du damit klar?
reset_consumable resetet alle? oder kann man das noch spezifizieren? das habe ich in der tat noch nicht
-
-
Das Englische Sprachfile konnte ich nicht aufnehmen, da ich es mit dem iphone eines bekannten installiert habe, aber das kann man ja nochmal installieren,
kommst du damit klar?
reset_consumable resetet alle? oder kann man das noch spezifizieren? das habe ich in der tat noch nicht `
Sieht gut aus, danke!
Reset geht über alles außer den ominösen Staubsensor. Weiß jemand was das ist?
-
Ich habe ein Update der instanz gemacht.
da wird nach einem Token gefragt, den ich eingegeben habe.
Nun stelle ich mir die Frage, wie ich den Sauger bedienen soll, weil nur noch nach :!: einem :!: Token gefragt wird.
Vorher gab es mehere Schlüssel für die Saugstärke, für das Starten und für das nach hause fahren.
Die Anbindung ist bei github gut erklärt, aber ich habe es anders gelöst.
Ich hatte den Robby bereits im WLAN registriert und habe mit dem Packet Sender die Daten gesendet.
Als Antwort bekam ich den Token, den ich dann gleich bei der Instanz eingegeben habe.
Der Autor hat geschrieben, dass er kein Chinesisch kann.
Seit dem Update spricht der Saugi nun auch englisch!
Die App ist englisch und das Sprachpaket ist auch in englischer Sprache erhältlich.
Jetzt verstehe ich wenigstens, was "er" mir so erzählt. :lol:
Gruß,
Mathias
-
Die Anbindung ist bei github gut erklärt, aber ich habe es anders gelöst.
Ich hatte den Robby bereits im WLAN registriert und habe mit dem Packet Sender die Daten gesendet.
Als Antwort bekam ich den Token, den ich dann gleich bei der Instanz eingegeben habe.
Gruß,
Mathias `
Ich gehe nciht davon aus, dass du ihn steuern kannst, da der Token nür im unconfigurierten zustand gesendet wird. (Daher auch die Anleitung, es ist nicht wie bei ikea wo man drei schrauben über haben kann und das ding trotzdem steht.)Das ist die Anwort die du Brauchst (rot marekierte Bytes sind der Tnoken)
2131 002000000000 02F2 0D8F 00008375 316C70476A6E35784A75484145505054
Das ist das Was du vom Robby zurück bekommen hast;
2131 002000000000 02F2 0D8F 00008375 FFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF
Wie zu sehen ist heir kein Token zu sehen,
ohne diesen kannst du ihn nicht steuern, Das ist der Schlüssel um den Datenverkehr zu entschlüsseln
mit freundlichen Grüßen Tobi
-
Stimmt!
Ich habe ihn gerade manuell eingeschaltet.
Wenn er mit sagen fertig ist, versuche ich es nochmal.
Gruß, Mathias
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
-
Tja, wenn ich es nach github mache, bekomme ich keine Antwort!
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
-
Ich muss jetzt bzgl. Version auch nochmal nachfragen (so wie skorpil).
Ich meine auch die neueste Version drauf zu haben.
Jedenfalls habe ich bei fan 0-100% (dachte das wäre ein Indiz für das Neue).
bild1.jpg
Denn diese Punkte hab ich alle (dachte ich).
Bei Adapter steht aber weiterhin:
Version 0.3.1
Installiert 0.1.0
Und ich glaube das ist falsch.
mfg `
Nachtrag:
filename="bild1.jpg" index="0">~~Ist denn das jetzt richtig ?
Oder wo liegt der Gedankenfehler ?
mfg
-
Gut, meinen Token habe ich. Er läßt sich trotzdem nicht steuern
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
-
Schick mal ein Bild von deiner config Seite
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
@bahnuhr du hast bei letzten mal nur die main und mihome ersetzt daher steht bei dir noch 0.0.1 nach doch einfach ein Update dann steht bei dir auch 0.3.1
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
@bahnuhr du hast bei letzten mal nur die main und mihome ersetzt daher steht bei dir noch 0.0.1 nach doch einfach ein Update dann steht bei dir auch 0.3.1
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk `
Ich dachte ich hätte alles gelöscht (Instanz und Adapter) und dann komplett neu installiert.
Offensichtlich dann doch nicht.
Wie mach ich ein Update ?
Danke im Voraus.
mfg
-
-
Bahnuhr,
Lass uns an Deinem Glück teilhaben. wie hast Du das Update gemacht?
-
auf der Adapter Seite
- Spalte installiert
Da war daneben ein update Kreis.
Diesen gedrückt.
Als Meldung kam (so sinngemäß):
"Adapter ist auf dem aktuellen Stand"
Aber danach stand als installiert nicht mehr 0.1.0, sondern 0.3.1.
Scheint wohl ein bug von iobroker zu sein; denn bei der Installation wurde dies nicht berichtigt.
mfg
Dieter
-
So, bisher sieht es so aus (ich habe den neuen noch nicht im Netz. Das kommt erst gleich…), als klappte das gut mit meinen zwei Xiaomi Staubsaugern.
Mir ist beim updaten nur folgendes aufgefallen, was ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Wie man sieht, ist der mihome Adapter auf dem neuesten Stand nach dem Update auf die 0.3.1. Allerding ist der Punkt nicht grün, sondern gelb.
Schauen wir uns die Instanzen dazu an:
Für die Instanz mihome.0 werden noch die "alten" Infos angezeigt (das ist für mich auch gut so, da ich keine Änderungen vornehmen muss).
Für die dann installierte, neue Instanz mihome.1 werden allerdings auch alle neuen Objekte gezeigt
Ich lerne daraus, dass beim Update die alte, schon bestehende Instanz nur teilweise geupdated wird. Die Adapterkonfig ist jedoch auch beim "alten" Adapter auf dem neuesten Stand:
die Objekte aber nicht, siehe oben.Ich kann mit diesem Verhalten gut umgehen. Allerdings, ich vermute, ich musste die "alte" Instanz zunächst de- und dann wieder installieren, um sie gänzlich auf den neuesten Stand zu bringen….
-
Das hast du alles richtig zusammen gefasst. Die Objekte werden bei der Installation angelegt, daher muss die Instanz einmal gelöscht, dann das Update und dann neu installieren werden . Sofern neue oder andere Objekte dazu gekommen sind.
MfG Tobi
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
So, alles installiert. Läuft. Aber: ich habe ein kleines Problem bei der Java Skript Programmierung gefunden:
bei ZWEI Staubsaugern sind die NAMEN der Objekte gleich. z.B "Find" gibt es also doppelt. Wenn ich dann mit getIdByName arbeite, bekomme ich als Ergebnis also beide Befehle/ Namen mit Komma getrennt. Und das ist nicht zielführend.
! ````
//##############Aufruf über Start##########################
var idSV = getIdByName("Xiaomi_Start_Unt");
var idStart = "mihome-vacuum.1.control.start"/Start vacuum/;
! // getIdByName liefert falsche Werte, da doppelt vorhanden
//var idStart = getIdByName("Start vacuum");
! //log('idSV= ' + idSV);
//log('idStart= ' + idStart);
! on({id: idSV, val: true}, function () {
setState(idStart, true);
});Ich muss hier also mit dem vollständigen Objekt Namen arbeiten, sonst geht es nicht.
-
Warum hast du 2 Staubsauger ?
(immer ein Ersatzgerät; wegen der Kleinteile ???)
:lol: :lol: :lol:
-
Bahnuhr, ich bin eben eine Luxusmaus!
Nein, aber im Ernst: der Staubsauger kommt bei uns weder die Treppe runter, noch rauf, vom Erdgeschoss in die erste Etage und umgekehrt. Ich habe zunächst einen Aufzug oder eine Rolltreppe für den Staubsauger in Erwägung gezogen. Da aber der Preis dieses Geräts unschlagbar ist und er erheblich mehr kann als jeder Roomba oder Homebot, habe ich mich für die günstigere Lösung entschieden und für das Erdgeschoss einen 2. erworben. Noch Fragen?