NEWS
Variablen als Trigger nutzen
-
Hallo,
ich möchte einige Rechnungen nacheinander durchführen.
Für die Zwischenergebnisse wollte ich Variablen definieren.
Die nächste darauffolgende Zwischenrechnung soll erst durchgeführt werden, wenn sich der Wert der Variablen geändert hat. Das soll dann getriggert werden.
Scheinbar geht das prinzipiell nicht.
Muss ich für jedes Zwischenergebnis statt der Variablen einen Datenpunkt definieren, der dann getriggert wird? -
@docadams sagte: wenn sich der Wert der Variablen geändert hat. Das soll dann getriggert werden.
Weshalb? Man triggert auf die Datenpunkte, die nach Berechnung zum Zwischenergebnis und weiter zum Endergebnis führen.
-
-
Danke, ich befürchtete es.
Da muss ich mein Konzept noch mal überdenken.Ich möchte mit einem Wert aus einem KfZ rechnen. Der Datenpunkt ist selten aktuell (soll er auch nicht, ich will ja nicht ständig damit online sein) . Manchmal klappt es auch nicht, da will ich dann nach 3 Versuchen abbrechen.
Bis er aktuell genug ist, dauert es mehr oder wenig lange. Diese Aktualisierung habe ich in eine Funktion ausgelagert.
Die Idee war, sobald dieser Datenpunkt aktualisiert wurde, schreibe ich ihn in eine Variable und dann soll es im Hauptprogramm weitergehen.