Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Use Case Feuchtigkeitsmessung im Rohbau

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Use Case Feuchtigkeitsmessung im Rohbau

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      iobrokerin last edited by

      Hallo,

      wir bekommen heuer unseren Estrich ins Haus. Danach wird die Fussbodenheizung auf Maximum gedreht, dass die Feuchtigkeit aus dem Boden geht. Die Feuchtigkeit muss ich letztlich wieder aus dem Haus bringen durch Querlüften mehrmals am Tag. Da ich doch etwas fahren muss zur Baustelle und ich die besten Lüftungszeiten erwischen möchte, habe ich mir folgendes überlegt: ich würde gerne in jedem Stockwerk eine Feuchtigkeitsmessung der Luft machen und mir alle Stunde übertragen lassen.

      Folgende alte Komponenten habe ich:
      Raspi 1, Modell B+ (ich hoffe, hier läuft der ioBroker einigermassen, viel zu tun wird er ja nicht bekommen)
      Bluetooth-USB Stick
      WLAN USB Stick
      altes Xiaomi Handy inkl. Netzteil
      Netzclub-SIM-Karte mit 200 MB Datenvolumen
      4 Mija Feuchtigkeitsmesser mit alternativer Firmware

      Idee ist folgende:
      Mit meinem Handy spanne ich ein WLAN-Netz auf (an der Baustelle habe ich noch kein DSL) und verbinde den Raspberry Pi damit. Über den BLE-Adapter verbinde ich 3 Mijas (auf jedem Stockwerk einen). Ich versuche, den Raspi zentral aufzustellen, um auch alle 3 Stockwerke bzgl. Bluetooth Reichweite zu erfassen - wir bauen ein Fertighaus mit Fertigkeller, ins Obergeschoss dürfte es gehen, da keine Stahlbetondecke. Ins Untergeschoss, hm, mal sehen. Die Werte übertrage ich dann über Pushover entweder event-getrieben oder zeitgesteuert, weiss ich noch nicht. Letztlich brauche ich die Feuchte-Info 2x: Einmal wann ich Lüften muss, und einmal, wann Lüften beenden kann. Das kann ich aber direkt auf der Baustelle von den Geräten ablesen.

      Gibt es irgendwelche Hindernisse bei diesem Projekt?

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bob der 1. @iobrokerin last edited by bob der 1.

        @iobrokerin

        Oh je....
        FBH auf Max und gut ist es.....soooo einfach ist das nicht.Ich weis nicht ob der,der euch den Boden legt was dazu gesagt hat aber das ist FALSCH.

        1.Gibt es Heizprogramme die dir das steuern
        2. Kommt es auf die Art des Boden an.....Anhydritestrich oder Zementestrich
        3. Schichtdicke bzw.Überdeckung und Bodenaufbau
        4. kann man pauschal sagen das sollte der Fachman vor Ort sagen wann wie und wo du Lüften sollst....liegt an deinem Gebäude wie es geschnitten ist.
        5. Ist das wichtigste die Prüfung der Belegreife....das entscheidet wann es weiter geht.
        6. Ist dein Aufbau zwar ok,aber Bauen ist eben so.....man muss das in Kauf nehmen wenn man baut....fahren,fahren fahren....Würde echt mal deinen
        Architekten fragen

        In meinen Unterlagen habe ich das noch gefunden und das war
        1,3,5,28

        1. Tag kein Lüften und keine Sonne
          bis zu Tag 3 an sonnigen Lagen feucht halten
          5 . Tag 2 mal 20 min Stoßlüften

        nach 28 Tagen ........sollte Trocken sein.
        Bezog sich auf Zementestriche

        Mein eigener war nach 15 Tage Belegereif! und immer Wntergarten 2 Tage davor....also du siehst, da muss der Fachman ran!

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @bob der 1. last edited by

          @bob-der-1 sagte in Use Case Feuchtigkeitsmessung im Rohbau:

          FBH auf Max und gut ist es.....soooo einfach ist das nicht.Ich weis nicht ob der,der euch den Boden legt was dazu gesagt hat aber das ist FALSCH.

          dann bin ich ja beruhigt, dass nicht nur bei mir beim Lesen die Alarmglocken Amok liefen.

          im schlimmsten Fall reisst dann der Estrich

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bob der 1. @Homoran last edited by

            @homoran

            Das wird der 100%.
            Zu scharfes Antrocknen ist das schlimmste was du machen kannst.

            Vor allem die Oberfläche wird dir den Rest geben.....
            Stichwort Sinterschicht bzw wird das Ding wellig.

            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              iobrokerin @bob der 1. last edited by

              @bob-der-1

              Naja, das werden die schon richtig einstellen. Es war halt so in meiner naiven Vorstellung, dass die das auf Maximum drehen. Mir ging es eher darum zu erkennen, wann ich Lüften muss.

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bob der 1. @iobrokerin last edited by

                @iobrokerin

                Die sollen dir das sagen....am Tag X mal für y Min.

                Den Idealen Zeitpunkt kannst du eh nicht so messen....da müsstest du Innen und aussen jeweils Temp.,relative Luftfeuchte,Luftdruck wissen.....Restfeuchte Estrich,Kerntemp. Usw.....

                Wichtiger als der Zeitpunkt wann du lüftest ist das wie.....also Fenster voll auf

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                864
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                241
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo