Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wetterstation Froggit / Unterschiede

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wetterstation Froggit / Unterschiede

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @mctom last edited by

      @mctom sagte in Wetterstation Froggit / Unterschiede:

      A) Gibt es gravierende Unterschiede zwischen den 3 Stationen ? Habe im Netzt keinen wirklichen Vergleich gefunden.

      Display Auflösung / Darstellungen sind verschieden .
      Windrichtung / Windgeschwinddigkeitsmesser sind bei dem einen zusammen .

      B) Muss das Display angeschlossen sein, damit das Linux Shell Script (https://forum.iobroker.net/topic/28384/linux-shell-skript-wlan-wetterstation) funktioniert ?

      Ja , wird per Wlan abgegriffen

      C) Habe mir mal die Anleitungen angeschaut. Wie erfolgt die genaue Ausrichtung der Windfahne ?

      Die Gesamtausrichtung ist mit einer Markierung vorgegeben .

      Beispiel :

      1.JPG

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • M
        mctom last edited by

        @glasfaser Super Danke für deine Rückmeldung. Hast du auch eine der Stationen im Einsatz ? Wenn ja welche und bist du zufrieden ?

        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @mctom last edited by SBorg

          @mctom Also, dann wollen wir mal... 🙂

          zu A: bei der HP kannst du zB. noch Zusatzsensoren direkt einbinden (Bodenfeuchte), die 3k und 4k unterscheiden sich im Display, die 4k hat noch zusätzlich die Jahresregenmenge (wird aber auch vom Skript ermittelt)
          B: Jein. Der Wettermast funkt mit 868MHz. Das empfängt das Display und überträgt dann die Daten per WLAN (und hier klinkt sich das Skript [oder der Adapter] ein). Man kann aber anstelle des Display auch das Gateway nutzen. Das macht genau dasselbe, nur halt ohne Anzeige. Wenn du Zusatzsensoren möchtest kommst du um ein Gateway eh nicht herum (außer bei der HP, s.o.)
          😄 im Grunde so gar nicht. Auf dem Wettermast ist aber eine Markierung für Norden. Die muss, wer hätte es gedacht 😁 , dann eben Richtung Norden zeigen. Damit stimmt dann auch automatisch die Windrichtung.

          *EDIT* mal wieder zu lange getippt ... 😉

          Glasfaser M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @mctom last edited by

            @mctom

            Lese mal den Anfang vom Thread ... den du auch hier gepostet hast .. da stehe ich auch 😉

            inkl. View

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Glasfaser
              Glasfaser @SBorg last edited by

              @sborg sagte in Wetterstation Froggit / Unterschiede:

              EDIT mal wieder zu lange getippt ...

              😀 🤗

              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @Glasfaser last edited by

                @glasfaser Deswegen dauert auch das programmieren solange. Kreisen und zuschlagen... ist es zwar nicht, aber über 3-4 Finger komme ich auch nicht hinaus 😇

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • da_Woody
                  da_Woody @SBorg last edited by

                  @sborg mach dir shortcuts für die paar befehle, dann reichen 2 finger!
                  undweg.gif

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • M
                    mctom @SBorg last edited by

                    @sborg Super Danke für deine ausführliche Antwort.
                    Irgendwie fällt meinem Kopf das denken ein wenig schwer. - Brückentagsmodus 🙂 Deshalb noch mal eine Nachfrage.

                    Also wenn ich zukünftige noch weitere Sensoren anschließen möchte und mir das Display nicht so wichtig ist, da ich es eh in VIS integriere, dann könnte ich folgende Komponenten nutzen:

                    3000SE + DP1500

                    Passt doch so ?

                    Danke

                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active @mctom last edited by

                      @mctom sagte in Wetterstation Froggit / Unterschiede:

                      3000SE + DP1500
                      Passt doch so ?

                      Jupp, oder gaaanz genau (ohne Werbung zu machen 😉 ) : https://www.froggit.de/product_info.php?info=p465_dp1500-wi-fi-wetterserver-usb-dongle---wh3000se-all-in-one-aussensensor.html
                      Damit hast/kannst du dann alles, Zusatzsensoren halt vorausgesetzt.

                      Damit kannst du auch (später) alle Zusatzsensoren einbinden. Gibt schon wieder zwei neue, allerdings fehlen da derzeit mangels Hardware noch die Datenstrings. Dann werden aber auch die zeitnah unterstützt.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • M
                        mctom @SBorg last edited by

                        @sborg DANKE für deine Rückmeldung

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        714
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        11
                        2219
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo