NEWS
Adapter: lifx
-
Hallo ioBroker Gemeinde,
erstmal einen riesigen Dank für das umfangreiche Entwickeln in diesem tollen Projekt.
Ich bin begeistert und will auch einen Beitrag leisten, auch wenn das durchfräsen durch bestehenden Code nicht so einfach ist, wenn man die Ideen und Konzepte nicht kennt.
Nachdem ich nun auch widgets erstellt habe, möchte ich euch nun meine erstellten Adapter vorstellen:
ioBroker.lifx (schon auf npm)
- Zur Steuerung von Lifx Lampen, damals als Kickstarterprojekt entstanden, jetzt auch normal verfügbar.
- Da die benutzte nodejs-Bibliothek ein automatisches Suchen nach den Lampen unterstützt, ist keine Konfiguration notwendig
- im adapter enthalten sind 2 widgets, die auf Lifx abgestimmt sind
- Vorteil von lifx ist die Zweiwegekommunikation und direkte Integration im WLAN, allerdings zu einem recht hohen Preis
****MOD eric2905:
DIe anderen Adapter wurden in jeweils eigene Threads gepackt****
Ich hoffe ich erfülle alle Randbedingungen für eine offizielle Aufnahme in den ioBroker admin Bereich und würde mich freuen wenn es passiert.
Es gibt noch jede Menge zu tun, aber ein Grundstein ist gelegt. Ich hoffe es kommen keine gravierenden Fehler bei der Benutzung in anderen Umgebungen. Ich habe unter node 4.5 und 4.7 getestet.
Die folgenden Dinge würde ich gern angehen und bräuchte Hilfe:
-
zyklisches Aufrufen einer Statusabfrage im Adapter um bei lifx, fritzdect auch Zustandsänderungen außerhalb von ioBroker mitzubekommen, da bräuchte ich ein Konstrukt/Idee, wie man da vorgehen kann
-
Benutzung von Prototypen/meta.roles, hier hab ich mir mal hm-rpc und cul angeschaut, bin aber nicht klar gekommen.
Ich hoffe auf Anregungen/Vorschläge/Verbesserungswünsche.
Gruß
Klaus
-
-
Hallo,
habe seit ein paar Tagen Probleme mit den Lifx Adapter.
Kann das jemand bestätigen?
Habe den Adapter neu installiert, jetzt werden nicht mal mehr Objekte angelegt.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Hannes
-
Hast du aus Npm oder GitHub installiert? Habe nämlich vorgestern eine neue Version angefangen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mir wurde die neue Version als Update angezeigt, das hab ich gemacht.
Da waren dann meine Lampen nicht mehr mit ihren Namen vorhanden. Nur mehr irgendwelche wirre Namen. Lampen und Stripes konntn nicht mehr bedient werden.
Dann hab ich Adapter gelöscht und über github neu installiert.
Jetzt geht leider nichts mehr.
Gruß
Hannes
-
Mir wurde die neue Version als Update angezeigt, das hab ich gemacht.
Da waren dann meine Lampen nicht mehr mit ihren Namen vorhanden. Nur mehr irgendwelche wirre Namen. Lampen und Stripes konntn nicht mehr bedient werden.
Dann hab ich Adapter gelöscht und über github neu installiert.
Jetzt geht leider nichts mehr. `
Also ich hab im Code des Adapters nichts geändert, lediglich im widget für vis habe ich die Slider im JQUI-widget dynamisiert. D.h. vom Ablauf des Adapters und wie er die Datenpunkte anlegt ändert sich nichts. Lampen werden immer als "Bulb_xyz.." angelegt.
Was sagt den der log?
Lassen sich die Lampen trotz des "komischen" Benennung in der Objektlasche bedienen?
Um die widgets zu aktualisieren bitte
sudo iobroker visdebug lifx
ausführen und vis neu starten. Das könnte evtl. die Ursache sein, obwohl immer noch die gleiche Datenpunkte benutzt werden.
Bei Problemen in vis im Browser bitte im Entwicklermodus die Konsole anschauen und ggf gibt es Meldungen.
mit sudo npm install lifx@0.0.3 könntest du die alte Version laden, nachdem die alte gelöscht wurde.
auch hier bitte visdebug ausführen um auf den alten Stand der widgets zu kommen.
Bitte berichte über mehr Details, da die 0.0.4 in meiner Umgebung ordnungsgemäß läuft.
Gruß
Klaus
-
Hallo,
danke für Deine Hilfe. Mein System läuft unter Windows.
Habe versucht mit npm die alte Version zu installieren, so wie Du vorgeschlagen hast. Das funktioniert leider so nicht.
Bin leider nicht so der Profi…
Wenn ich den Adapter normal über iobroker installiere, wird der Adapter angelegt, auch der Systemadapter. Leider aber keine Lampen obwohl eingeschaltet und über die App erreichbar.
Wie kann ich die alte Version auf meinen Windowssystem installiern?
Würde das gerne noch probieren.
Danke
Gruß
Hannes
-
Was steht im log, nachdem du den Adapter startest?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
lifx.0 2017-11-04 18:13:16.190 info
lifx.0 2017-11-04 18:13:16.190 info Started LIFX listening on 0.0.0.0:56700
lifx.0 2017-11-04 18:13:16.190 info starting. Version 0.0.4 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.lifx, node: v4.5.0
lifx.0 2017-11-04 18:13:16.081 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
host.IOBrokerSERVER 2017-11-04 18:13:15.393 info instance system.adapter.lifx.0 started with pid 5856
host.IOBrokerSERVER 2017-11-04 18:13:15.393 info object change system.adapter.lifx.0
mehr nicht
keine Objekte / Lampen werden angelegt.
Hannes
-
Im post #8 hattest du von angelegten Lampen mit wirren Namen gesprochen?! Was war das und was hat sich in der Zwischenzeit geändert, dass diese wirren Lampen nicht mehr angelegt werden? Ist ja immerhin die gleiche Version 0.0.4. Im windowssystem brauchst du natürlich kein 'sudo' in der Befehlszeile eingeben. Warst du beim Versuch über npm zu installieren im Verzeichnis c:\iobroker? Habs grad bei mir unter Linux probiert sollte auch unter windows gehen. Musste feststellen, dass der Befehl zu schnell getippt war,richtig ist : npm install iobroker.lifx@0.0.3.
Wobei ich irgendwie vermute, dass es nicht am Adapter liegt, der sollte die Daten Pakete auch empfangen.
Ich hoffe du schaffst es und ich konnte helfen.
Gruß
Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo,
erst einmal Danke für Deine Hilfe!
Also ich hab jetzt die alte Version wieder installiert. Leider hat das nix gebracht er findet keine Lampen mehr.
Meine alten Lampen? welch ich noch gesehn habe hab ich gelöscht, weil ich nur zwei Lampen und ein Stripe hatte und er bei mir vier Lampen angezeigt hatte, ich hab früher mal ein bisschen herumgespielt und da hatte ich noch vier. Ich dachte ich kann die verbliebenen gleich neu einlesen, leider findet er aber keine mehr. im Moment sind drei in Betrieb, werden auch in meiner Clientliste in DHCP Server angezeigt.
Ich seh das aber nicht so eng, wenns nicht will, steig ich auf HUE um.
Danke nochmal
Gruß
Hannes
-
Wie schon einmal kurz geschrieben, am Code hatte sich nichts geändert. Kannst du die Lampen von windows aus anpingen? Ich finde lifx sehr gut, da ohne zusätzliche Box betreibbar.
Gruß
Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
ja, pingen geht, ich kann sie auch mit der App bedienen…
Gruß
Hannes
P.S. ich fins Lifx auch gut,
-
Ich nochmal…
Hast Du in letzter Zeit auch dasUpdate von lifx gemacht?
Viell. Liegts daran...
Die haben da was beim interface getan, lt change.
Gruß Hannes
-
Also ich hab den Lampen seit längerem kein Update verpasst. Habs grad versucht, aber 2.1 ist nach wie vor aktuell für meinen Typ. Aber daran könnte es liegen. War das Update denn zum Zeitpunkt der Probleme? Unter Umständen kommen da auch die Wirren Namen her, wenn jetzt etwas anderes übermittelt wird. Ich hoffe ja nur, dass die lokale direkte Kommunikation nicht gekappt ist. Ich will nämlich nicht über die cloud schalten!
Gruß
Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
du könntest auch noch etwas versuchen.
die lifx Instanz in iobroker abschalten(stop).
dann in das Verzeichnis:
iobroker/node_modules/iobroker.lifx/node_modules/node-lifx/example
gehen.
Und dann:
node interactive-cli.js
aufrufen.
Damit sollten die Lampen ansprechbar sein.
Gruß
Klaus
-
Wo hast Du Version her?
Die lampen haben bei mir 1.22 und die App auf ipad 3.6… irgendwas,
Glaub ich... aber die lampen 1.22
Das andere probier ich dann morgen, danke
Ich meld mich
Gruß
-
Da gibt es ein Programm zum updaten. Google nach lifx Firmware und dann gibt es auf der Website die betriebssystemversionen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Also ich hab Deine Anleitung von gestern ausprobiert. Auch hier lassen sich die Lampen nicht steuern.
im Debugmodus sehe ich auch nur eine Lampenadresse, Die tut aber auch nix.
Vom App egal ob IOS oder Android ist alles in Ordnung, da lässt sich alles steuern.
Schade
Gruß
Hannes
-
Also ich hab Deine Anleitung von gestern ausprobiert. Auch hier lassen sich die Lampen nicht steuern.
im Debugmodus sehe ich auch nur eine Lampenadresse, Die tut aber auch nix.
Vom App egal ob IOS oder Android ist alles in Ordnung, da lässt sich alles steuern.
Schade
Gruß
Hannes `
Wenn die command line Geschichte nicht geht, dann kann der Adapter auch nix besser. Dort ist im Endeffekt die gleiche Schnittstelle drin.
Hat es denn mit dem Lampenupdate geklappt?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Soo, hab jetzt einmal mein ganzes System neu gestartet und siehe da alles geht wieder…
Warum ich das bis jetzt nicht gemacht hab? Wir hatten vor zwei Tagen Stromausfall, ich dachte das wär ja nicht notwendig...
Wurst...
Auf alle Fälle vielen Dank für Deine Hilfe!
Möchtest Du den Adapter dann auch weiter entwickeln? Bleib jetzt doch bei lifx
Gruß
Hannes