NEWS
Adapter: jeelink
-
Hallo
Danke für deine schnelle Antwort.
Das Modul konnte ich jetzt Fehler frei installieren, aber wenn ich jetzt konfigurieren möchte, ist die Seite nicht vollständig sichtbar.
So sieht die Seite bei mir aus. Habe ioBroker nochmal auf einen Raspi3 installiert, das gleiche Bild.
Laut Log empfängt das Modul Daten.
Thomas `
Hallo Thomas,
Leider hab ich die Anpassung für das Admin v3 noch nicht fertig. Hab am Wochenende schon damit angefangen, aber es sind halt nicht nur kleine Anpassungen. Ich hab auch am we festgestellt, dass bei Neuinstallation nur Admin v3 installiert wird.
Wenn es dringend ist, dann gibt es aus meiner Sicht nur 2 Möglichkeiten.
-
downgrade des admin adapters zum Zwecke der Konfiguration
-
im jeelink Adapter die Datei index_m.html löschen, damit sollte die alte Version zur Anzeige kommen.
Gruß
Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
-
die neue Version 0.0.4 ist veröffentlicht und enthält nun das adminv3.
Leider gibt es noch unschöne Verhaltensweisen:
-
wird eine neue Zeile hinzugefügt so werden die Auswahlfelder leider leer dargestellt
-
löschen und einfügen einer Zeile macht die Löschtasten unwirksam
Wenn die Einstellungen gespeichert werden und die Seite neu aufgerufen wird, sind die gemachten Änderungen enthalten und die Löschtasten sind auch wieder rot (aktiv).
Gruß
Klaus
-
-
die Installation läuft zur Zeit nicht
Was ist das Problem?
Gruß
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
Bin grad in Japan und kann es hier leider nicht ausprobieren, ich würde es mit einer Installation von der kommandozeile probieren.
npm install –unsafe-perm iobroker.jeelink
Ansonsten kann ich es erst zu hause versuchen nachzustellen.
Gruß
Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Die Installationsproblematik konnte ich nicht nachvollziehen, habe aber mal 2 neue Versionen erstellt.
auf npm liegt 0.0.5 in der die Probleme mit dem admin Adapter gelöst sind, jetzt geht wieder der alte Aufruf values2table und Add/Delete verhält sich wie erwartet wird.
auf github liegt 0.0.6 mit der neuesten Version von "serialport", somit sollte die Zukunft für node 10 auch gegeben sein.
Bitte die 0.0.6 testen und berichten!!!
Gruß
Klaus
-
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen…
ich wollte gerade den jeelink Adapter im iobroker installieren. Hat aber leider nicht funktioniert. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
ERROR: (node:14333) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection (rejection id: 1): Error: Can't find end of central directory : is this a zip file ? If it is, see https://stuk.github.io/jszip/documentat … d_zip.html
Scheint die gleiche zu sein wie bei der_Auge.
Ich habe die admin Vers 3.4.6 am laufen.
Schönen Dank für die Hilfe schon mal;-)
-
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen…
ich wollte gerade den jeelink Adapter im iobroker installieren. Hat aber leider nicht funktioniert. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
....
Scheint die gleiche zu sein wie bei der_Auge.
Ich habe die admin Vers 3.4.6 am laufen.
Schönen Dank für die Hilfe schon mal;-) `
Wie schon oben von mir beschrieben, ich kann es leider nicht nachstellen, habe beide Versionen (npm und die neue auf github auf raspi und auf qnap installiert).Evtl hilft es von der Kommandozeile und ggf. mit dem –unsafe Parameter, die möglichen installationskommandos stehen in der readme auf github.
Gruß
Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo,
ich habe da eine Frage (ich trau mich mal diese zu stellen…
Bisher lief bei mir jeelink "unter fhem" mit separater Stromversorgung und wlan.
Ich habe nun den Adapter unter iobroker installiert.
Wie konfiguriere ich den Adapter?
Vielen Dank.
Gruß, Jens
-
Hallo Jens,
Du brauchst die Id mit der der Sensor sendet. Die müsste auch unter FHEM benötigt sein.
Diese Id ändert sich wohl wenn man die Batterie tauscht, deswegen gibt es zum Ablegen in der objektstruktur eine eindeutige Id, die du selbst festlegst.
Beides und den Typ mit Beschreibung trägst du im Admin Bereich des Adapters ein.
Die beispielzeile kannst du rauslöschen.
Gruß
Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo,
meine Frage war evtl. zu unpräzise:
Da mein jeelink über wlan eingerichtet ist, wie trage ich das in den Settings ein?
"/dev/ttyUSB0" geht ja so nicht.
Gruß, Jens
-
Hallo Jens,
Ich befürchte, das du einen anderen Adapter brauchst. Ich habe den Adapter so geschrieben, dass der jeelink-Stick am USB des iobroker-Servers hängt.
Wie du hier über WLAN routest ist mir schleierhaft.
Gruß
Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Das geht mit einem "WLAN-Jeelink".
model: LaCrosseITPlusReader.Gateway.1.22
flashCommand: avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
Wenn es so nicht geht ist es ebend so.
Hätte ja sein können, dass ich die Adapter-Einstellungen nicht verstanden habe.
Gruß, Jens
-
Hast du das WiFi-LaCrosse-Gateway, das wie hier https://wiki.fhem.de/wiki/LaCrosseGateway_V1.x beschrieben ist?
-
Und was ist da mit dem Punkt USB? Kann das ein Ansatz sein?
-
hm…. vermutlich.
Ich möchte das aber aktuell nicht verändern.
-
Servus
wie hoch seht ihr die Chance, das die Technoline MA 10050 Wetterstation mit diesem Adapter verwendet werden kann?
Also per CUL ohne den Gateway?
Gruß Peer
Hier noch ein kleines EDIT
Irgenwie findet er meine Sensoren nicht
Im Log werden folgende Sensore gefunden:
jeelink.0 2018-08-09 18:17:46.531 info data received: H005400750255 jeelink.0 2018-08-09 18:17:44.084 info data received: H000700320268 jeelink.0 2018-08-09 18:17:42.965 info data received: H000100290270 jeelink.0 2018-08-09 18:17:41.015 info data received: H000001100700 jeelink.0 2018-08-09 18:17:38.509 info data received: H002700680253 jeelink.0 2018-08-09 18:17:38.314 info data received: H002500390426
Es sind alles TX29DTH-IT
Wenn ich dies dann wie folgt anlege, werde aber keine Daten angezeigt.
Die Objekte werden angelegt, bleiben aber leer.Mit dem CuxD auf der CCU2 hat es funktoiniert.
Die CCU2 wollte ich aber etwas entlasten und auf ioBroker verschieben.
Was mach ich denn falsch?
Und noch ein EDIT:
Hab im Debug-Log folgende Meldung gefunden:
jeelink.0 2018-08-09 19:02:26.693 debug system.adapter.admin.0: logging false jeelink.0 2018-08-09 19:02:26.686 debug redis pmessage io.*.logging io.system.adapter.admin.0.logging {"val":false,"ack":true,"ts":1533834146683,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1533834146683}
Vielleicht hilft das der Fehlersuche weiter..
Installiert ist Ver. 0.0.5 da ich beim Update auf die 0.0.6 imer die ZIP-File Fehlermeldung bekomme.
Gruß Peer
-
Hallo Peer,
von den Datentelegrammen sieht es erstmal nicht so schlecht aus, ich werde sie mal dekodieren und schauen was da schief läuft.
Was genau ist bei der 0.0.6 das Problem, da hatte ich mir die Arbeit gemacht auf neue serielle Bibliothek upzudaten.
Gruß
Klaus
-
Servus
wie hoch seht ihr die Chance, das die Technoline MA 10050 Wetterstation mit diesem Adapter verwendet werden kann?
Also per CUL ohne den Gateway?
Gruß Peer
Hier noch ein kleines EDIT
Irgenwie findet er meine Sensoren nicht
Im Log werden folgende Sensore gefunden:
jeelink.0 2018-08-09 18:17:46.531 info data received: H005400750255 jeelink.0 2018-08-09 18:17:44.084 info data received: H000700320268 jeelink.0 2018-08-09 18:17:42.965 info data received: H000100290270 jeelink.0 2018-08-09 18:17:41.015 info data received: H000001100700 jeelink.0 2018-08-09 18:17:38.509 info data received: H002700680253 jeelink.0 2018-08-09 18:17:38.314 info data received: H002500390426
Es sind alles TX29DTH-IT
Wenn ich dies dann wie folgt anlege, werde aber keine Daten angezeigt.
filename="LaCrosse1.png" index="0">~~
Die Objekte werden angelegt, bleiben aber leer.Mit dem CuxD auf der CCU2 hat es funktoiniert.
Die CCU2 wollte ich aber etwas entlasten und auf ioBroker verschieben.
Was mach ich denn falsch?
Gruß Peer `
Hallo Peer,
Ich hab mal im Code nachgeschaut und im Internet recherchiert. Irgendwie komme ich mit den übermittelten Daten nicht klar.
In dem log fängt alles mit H0 an und ist ohne Leerzeichen (was jetzt nicht wirklich ein Problem darstellt). Empfangene werte mit H0… wertet der Adapter noch nicht aus. Laut meiner Recherche sollte ein Text beginnend mit 9 empfangen werden. Dieser würde dann jetzt auch schon ausgewertet werden.
Grundsätzlich lassen sich alle möglichen Sensoren oder ggf. auch eine Wetterstation mit dem Adapter empfangen und auswerten. Die Kenntnis über Struktur und Inhalt der empfangenen datentelegramme ist dafür entscheidend. Falls du da etwas hättest, wäre das super.
Für deine Telegramme kann ich mit trial an error versuchen dies zu dekodieren, da ja nur temp und feuchte. Allerdings bräuchte ich eigentlich Telegramme als Beispiel zu denen auch die ausgewerteten Daten vorhanden sind. Am besten mit nachkommastelle.
Wie sieht denn das logging im cuxd aus?
Kann man darüber etwas ermitteln?
EDIT:
Ich habe noch etwas gefunden, was mit H0... beginnt. Es ist mir zwar nicht klar wie HMS100TF hier hineinpasst, aber ich habe es mal zum dekodieren verwendet
Resultat:
Sensor ID : 54 Temperatur : 27.5 Feuchte : 55 ------- Sensor ID : 7 Temperatur : 23.2 Feuchte : 68 ------- Sensor ID : 10 Temperatur : 22.9 Feuchte : 70 ------- Sensor ID : 0 Temperatur : 71 Feuchte : 0 ------- Sensor ID : 27 Temperatur : 26.8 Feuchte : 53 ------- Sensor ID : 25 Temperatur : 43.9 Feuchte : 26 -------
Passt das ungefähr zu den gemessenen Daten?
Gruß
Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Servus Klaus,
ja, das sieht sehr gut aus.
Die Werte sind, bis auf die Sensor ID 0 alle plausibel.
Super, herzlichen Dank
Somit ist meine Hoffnung auf die Wetterstation (z.B. die https://www.elv.de/funk-wetterstation-ws-1080-mit-touch-screen-und-pc-anschluss.html) wieder stark gestiegen..
Was das Update angeht hatte ich das https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=15255&p=159465 schon mal beschrieben.
Es kommt folgende Fehlermeldung:
$ ./iobroker upgrade jeelink Update jeelink from @0.0.5 to @0.0.6 host.ioBroker-Pi download https://raw.githubusercontent.com/foxthefox/ioBroker.jeelink/master/admin/jeelab_logo.png downloaded /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/../tmp/jeelink.zip host.ioBroker-Pi unzip /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/jeelink.zip ERROR: (node:2408) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection (rejection id: 1): Error: Can't find end of central directory : is this a zip file ? If it is, see https://stuk.github.io/jszip/documentation/howto/read_zip.html
Danke und Gruß
Peer
-
Servus Klaus,
ja, das sieht sehr gut aus.
Die Werte sind, bis auf die Sensor ID 0 alle plausibel.
Super, herzlichen Dank
Somit ist meine Hoffnung auf die Wetterstation (z.B. die https://www.elv.de/funk-wetterstation-ws-1080-mit-touch-screen-und-pc-anschluss.html) wieder stark gestiegen..
Was das Update angeht hatte ich das https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=15255&p=159465 schon mal beschrieben.
Es kommt folgende Fehlermeldung:
$ ./iobroker upgrade jeelink Update jeelink from @0.0.5 to @0.0.6 host.ioBroker-Pi download https://raw.githubusercontent.com/foxthefox/ioBroker.jeelink/master/admin/jeelab_logo.png downloaded /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/../tmp/jeelink.zip host.ioBroker-Pi unzip /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/jeelink.zip ERROR: (node:2408) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection (rejection id: 1): Error: Can't find end of central directory : is this a zip file ? If it is, see https://stuk.github.io/jszip/documentation/howto/read_zip.html
Danke und Gruß
Peer `
Hallo Peer,
Den alten Post habe ich schon fast verdrängt. Hattest du es schonmal mit einer Neuinstallation des jeelink versucht? Also 0.0.5 raus und 0.0.6 neu ?
Für die Wetterstation hätte ich auch etwas gefunden und das könnte ich auch aufnehmen.
Hast du ein paar Beispiele für die Telegramme des ws1080 die der jeelink bei dir empfängt?
Gruß
Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk