NEWS
Adapter: milight
-
Hallo Klaus,
zum Widget: Ein/Aus geht. Das ist aber bei mir auch schon das einzige was korrekt funktioniert.
Vielleicht hängt es auch damit zusammen das ich falsche Objekte zugeordnet habe. Der ObjectID habe ich z.B. milight.1.zone1.state zugewiesen, wobei milight.1 der entsprechende WiFi Controller ist. Die anderen Zuordnungen habe ich dann intuitiv nach den Bezeichnungen vorgenommen…
Die Helligkeit lässt sich scheinbar nur in zwei Stufen schalten, so bei ca. 30% würde ich sagen wird einmal runtergedimmt, darüber alles 100%.
Die Farbe kann ich gar nicht verändern.
Die Felder Modus, Disco, Speed up, Speed down verwirren mich, da ich im Widget kein Control dafür sehe?! Hab ich irgendwas übersehen?
Das Umschalten von Farbe auf Weiß macht was, wobei mein Licht dann scheinbar in den "nightmode" schaltet, den es ja bei den rgbww Lampen oder in V6 gibt. Da komme ich dann auch nicht mehr wirklich raus.
So, das wären so in etwa meine Problem mit dem Adapter und/oder widget.
Wegen Vertauschen meinte ich die Zeilen 14/15. Den Wert "saturation" gibt es z.B. vermutlich nur bei RGBWW, ist aber dem RGBW zugeordnet.
VG
Barni `
Hallo barni,
ich glaube mit dem neuen widgets für V6 dürften einige Probleme gelöst sein.
Das mit den 30% war eine Einstellung von 0-255 obwohl bei V6 nur 0-100% einzustellen ist, das kommt ungefähr hin.
Farbe bzw. Farbumschaltung sollte jetzt auch funktionieren
Die Modus und Speedauswahl habe ich jetzt dazugebaut.
Wenn du jetzt mal testen könntest, wäre das super.
Gruß
Klaus
-
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meinen Garten mit Milight auszubauen.
ich verwende im Moment die RGB-CCT
https://de.aliexpress.com/item/New-Arri … 0.0.FTkKRd
Diese machen echt einen guten Eindruck und dienen dazu meine Gabionen anzustrahlen und sind noch in meinen Außenleuchten verbaut.
Jetzt komm ich aber gerade nicht weiter. Ich lese immer was von V5 oder V6. Ist das die Firmware der Bridge oder ein Hardwarestand?
Gerade im Einsatz ist der Wifi Box Controller Model iBox2.
Ich habe aber auch noch einen Wifi iBox1 hier auf ne Tisch, da ist noch ne LED intern verbaut.
Ist das der aktuellste Controller oder noch ein Vorgänger? Ich blick da leider nicht so ganz durch
Hat einer Erfahrungen mit der Sendeleistung? Sobald 2 Wände dazwischen sind ist Feierabend, oder sobald der Funkt diagonal durch die Wand muss. Kann man die Reichweite erhöhen?
Ansonsten muss der Controller nach draußen mit im Schaltschrank.
Über ein paar Infos wäre ich sehr dankbar, dann kann ich die Tage die Programme dafür erstellen Partytime mit Lichteffekte
Gruß und vielen Dank.
-
V4/v5 bzw v6 bezieht sich auf die Firmware respective der darin enthaltenen Version der API auf der Bridge.
Reichweite erhöhen dürfte schwierig werden.
Bei mir ist fast keine Wand dazwischen, nur ne Tür die offen steht. Wenn der ibox2 im Einsatz ist und v6 sein sollte, dann wird er sich beim such-Button in der config Seite auch zurück melden. Adapter kann aber mit beiden versionen kommunizieren
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
So, hatte am Wochenende jetzt mal Zeit meine Gartenbeleuchtung mit 12 gu10 rgbcct auszustatten. 8 Lampen sind im Boden versenkt. Die Teile machen für unter 10€ einen echt guten Eindruck, sowohl vom weiß als auch von der Helligkeit.
Den Controller konnte ich aber nicht im Haus verstecken, da einige Lampen dann nicht erreichbar waren. Habe den Controller kurzerhand im Schaltschrank im Garten verstaut. Nach 15 m Luftlinie ist aber auch dann Feierabend.
Noch eine Frage zum Controller, wo steht im ui welche Firmware drauf ist, oder wo kann ich die aktuelle laden? Irgendwie finde ich dazu nichts was ich schon ein wenig merkwürdig finde.
Aktuell ist es auch so, das nicht alle Programme gehen mit der App, die Bubble Blasen unten in blau, grün, rot sind vertauscht und bei einigen Programmen kommt nur ein SOS Signal.
Den Controller mit dem integrierten Licht habe ich noch nicht ausprobiert, hätte auch gedacht der wäre so groß wie meine HUE Iris, aber die ist gerade mal ne Schachtel Zigaretten groß :lol:
-
Hallo zusammen,
ich habe mir am 26.06.2017 diesen milight Controler gekauft:
https://www.amazon.de/gp/product/B06XB5 … UTF8&psc=1
Ich habe ein homematic System und wollte es integrieren, leider ohne Erfolg. Dann bin ich das erste Mal über iBorker gestolpert und habe es sofort auf meinem Raspberry installiert und sowohl das homematic System als auch Amazon Alexa problemlos integriert. Auch mit der VIS habe ich mich schon beschäftigt und bin total begeistert was da alles möglich ist! Daumen hoch!!!
Jetzt aber zu meinem Problem. Ich bekomme den milight Controler nicht zum laufen und weiß nicht genau was ich machen kann.
Woran kann ich erkennen welche Version der Controler hat, also V5 oder V6? Diese Bezeichnung kann ich nirgendwo finden.
Wenn ich aber nach dem Port in den Settings gehe, wird es wohl V5 sein, da der Port mit 8899 angegeben ist.
Ich habe somit den milight Adapter im iBroker auf V5 eingerichtet und die entsprechende interne IP eingetragen.
Ich habe nur auf Zone 1 RGBWW Einbaustrahler angeschlossen und diese funktionieren auch über die Fernbedienung und auch über das APP. Ich kann alle Funktionen inklusive Dimmen nutzen deshalb habe ich auch den Modus "RGBWW/Dimmer" ausgewählt.
Jetzt habe ich über VIS einfach einen on/off Schalter genommen und entsprechend eingebunden.
Aus den Objekten habe ich von der Zone 1 den "state" ausgewählt, wobei mir aufgefallen ist, dass im Wertfeld eine 0 statt true steht.
Wenn ich es jetzt in der View ausführe und ein- und ausschalte, passiert genau nichts. Auch wenn ich die Werte mit 0 und 1 statt false und true belege.
Im Log kommt dann diese Meldung:
Was mache ich falsch oder was kann ich tun, damit ich milight nutzen kann?
Gruß
Heiko
-
Hallo Heiko,
Du hast eine iBox2 gekauft, d.h. V6 mit Standardport 5987. Das Webfrontend ist mMn an dieser Stelle buggy.
Grüße
Carsten
-
Hallo Carsten,
okay habe ich in den Settings vom milight Controler angepasst und alles noch mal neu gestartet, leider ohne Erfolg. Einzig die Log Datei weißt jetzt keinerlei einträge mehr auf :?: :!:
Gruß
Heiko
-
Hallo Heiko,
Der Adapter hat auch eigene Widgets, hast du das für v6 schon benutzt? Was passiert wenn du bei den Objekten den State änderst? Der Datenpunkt State ist auf jeden Fall schonmal der richtige für an/aus.
Gruß
Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo Klaus,
wenn ich die Widges vom milight nutze, kann ich keine Eigenschaften eintragen. Ich kann zwar die entsprechenden Parameter auswählen, aber die werden nicht übernommen. Der Eintrag bei z.B. Objekt_ID bleibt nach dem auswählen einfach leer.
Gruß
Heiko
-
Die Box ist aber in der Nähe der Lampen, oder?
-
Hallo Klaus,
wenn ich die Widges vom milight nutze, kann ich keine Eigenschaften eintragen. Ich kann zwar die entsprechenden Parameter auswählen, aber die werden nicht übernommen. Der Eintrag bei z.B. Objekt_ID bleibt nach dem auswählen einfach leer.
Gruß
Heiko `
Das auswählen der datenpunkte sollte schon funktionieren, passiert das bei allen Feldern? Wenn nicht könntest du den Text kopieren und .state anstatt .brightness eintragen.
Welche VIS Version ist es?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
@ple:Die Box ist aber in der Nähe der Lampen, oder? `
Naja, die milight WIFI Box ist neben dem RGBW Controller und mit dem App auf dem iPhone funktionieren alle Funktionen und Einstellungen ohne Probleme. Die Lampen selber sind im Dachüberstand vom Giebel montiert.
Gruß
Heiko
-
Welche VIS Version ist es? `
Es ist die VIS Version 0.10.15!
Ja, bei diesem Widget ist es bei allen Feldern. Manuell könnte ich etwas eintragen, aber was genau?
Gruß
Heiko
-
@ple:Die Box ist aber in der Nähe der Lampen, oder? `
Naja, die milight WIFI Box ist neben dem RGBW Controller und mit dem App auf dem iPhone funktionieren alle Funktionen und Einstellungen ohne Probleme. Die Lampen selber sind im Dachüberstand vom Giebel montiert.
Gruß
Heiko `
Da habe ich nicht mitgedacht, wenn der Rest geht, dann liegt der Fehler wo anders.
Werde nachher das zu Hause auch mal testen über die VIS.
-
vis-jqui-mfd habe ich ebenfalls nachträglich installiert, ist auch in der iobroker.admin vorhanden. Eine Instanz ist ebenso vorhanden.
Wenn ich im VIS bin und mein Projekt öffne, dann sehe ich unter MiLight Widget noch immer kein Icon und kann das Widget nicht benutzen.
Wenn ich mir im VIS vis-jqui.mfd ansehe, sind auch dort die Icons nicht vorhanden bzw. brocken.
Was kann ich noch erledigen um das Widget zum fliegen zu bringen? `
habe nun mit vis 0.10.15 und admin 1.7.3 auf qnap_x86 das gleiche Problem.
irgendwie werden die vis Pakete nicht richtig in die vis Instanz rübergeschrieben.
mit
iobroker visdebug milight
und den gleichen Befehl noch auf jqui-mfd und ggf andere vis-adapter bereinigt die Dateien.
Danach war der Aufruf von vis noch hängengeblieben, dort half
iobroker restart
Jetzt scheint es zu laufen. Was die Ursache war kann ich nicht erkennen, da reichen meine Kenntnisse nicht aus.
Gruß
Klaus `
Guten Morgen zusammen,
mal zwei ganz blöde Fragen so als Anfänger:
1. Wo gebe Ich diese debug Befehle ein? (IoBroker läuft bei mir unter win 10!)
2.In der Milight/Easybulp App gibt es ja RGB Gruppe 1-4 und White Gruppe 1-4!
In IOBroker habe Ich jedoch nur vier Gruppen/Zonen bei mir ist in color Gruppe 1 1RGB Stripe und in der White Gruppe 1 eine birne und in Gruppe 2 eine Birne!
Wie bekomme Ich die weißen Birnen angesteuert?
Besten Dank Maurice
-
Zu 1)
Debug Modus kann man unter Instanzen auswählen, nachdem man links oben bei den icons in den Experten Modus geschaltet hat.
Zu 2)
Mit ist bisher mich bewusst, dass die Box jetzt 8 Zonen unterstützt. Funktioniert das mit der App überhaupt? Da du nur 3 Zonen hast, kommst du trotzdem mit der konfig aus.
Wäre interessant wie das gemappt ist.
Gruß
Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
So schaut das bei mir aus:
http://show.picr.de/29934780fg.png.html ~~http://show.picr.de/29934778bw.png.html ~~Zu den Zonen hab ja nich wesentlich mehr Lampen hier liegen aber nur die drei eingebaut zum testen!
Der debug Modus ist klar aber da steht ja das man das irgendwo eingeben soll!
Gruß Maurice
PS: Änderung habe dann jetzt mal nach langer Zeit kapiert das mir zwar acht Zonen angezeigt werden, aber nur vier benutzt werden können! (Manchmal ist man zu blöde!)~~~~
-
Debug ist eher für Fehlersuche. Konfiguration macht man auch in der lasche Instanzen und in der milight Zeile gibt es ein Icon für edit. Kann leider kein Screenshot machen. Es öffnet sich ein Fenster und man gibt ip adresse und die benutzten Lampen ein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hat alles geklappt bis auf ein kleines Problem:
Was sehr komisch ist: Kann die einzelnen Zonen wunderbar schalten aber auf zoneALL reagiert nur Zone 1! (Liegt das an der Mischung von RGB und weiß?)
DANKE
-
Ich glaube Ich geb es auf!
Nachdem heute Morgen alles auf meinem Rechner lief, hab Ich dann ioBroker endgültig auf dem Touch Rechner installiert wo er hin soll!
Und siehe da Ich kann machen was Ich will ich bekomme die 0.3.2 version seit vier Stunden nicht auf das System!
frustrierte Grüße Maurice