NEWS
Adapter: milight
-
Hallo Heiko,
Du hast eine iBox2 gekauft, d.h. V6 mit Standardport 5987. Das Webfrontend ist mMn an dieser Stelle buggy.
Grüße
Carsten
-
Hallo Carsten,
okay habe ich in den Settings vom milight Controler angepasst und alles noch mal neu gestartet, leider ohne Erfolg. Einzig die Log Datei weißt jetzt keinerlei einträge mehr auf :?: :!:
Gruß
Heiko
-
Hallo Heiko,
Der Adapter hat auch eigene Widgets, hast du das für v6 schon benutzt? Was passiert wenn du bei den Objekten den State änderst? Der Datenpunkt State ist auf jeden Fall schonmal der richtige für an/aus.
Gruß
Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo Klaus,
wenn ich die Widges vom milight nutze, kann ich keine Eigenschaften eintragen. Ich kann zwar die entsprechenden Parameter auswählen, aber die werden nicht übernommen. Der Eintrag bei z.B. Objekt_ID bleibt nach dem auswählen einfach leer.
Gruß
Heiko
-
Die Box ist aber in der Nähe der Lampen, oder?
-
Hallo Klaus,
wenn ich die Widges vom milight nutze, kann ich keine Eigenschaften eintragen. Ich kann zwar die entsprechenden Parameter auswählen, aber die werden nicht übernommen. Der Eintrag bei z.B. Objekt_ID bleibt nach dem auswählen einfach leer.
Gruß
Heiko `
Das auswählen der datenpunkte sollte schon funktionieren, passiert das bei allen Feldern? Wenn nicht könntest du den Text kopieren und .state anstatt .brightness eintragen.
Welche VIS Version ist es?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
@ple:Die Box ist aber in der Nähe der Lampen, oder? `
Naja, die milight WIFI Box ist neben dem RGBW Controller und mit dem App auf dem iPhone funktionieren alle Funktionen und Einstellungen ohne Probleme. Die Lampen selber sind im Dachüberstand vom Giebel montiert.
Gruß
Heiko
-
Welche VIS Version ist es? `
Es ist die VIS Version 0.10.15!
Ja, bei diesem Widget ist es bei allen Feldern. Manuell könnte ich etwas eintragen, aber was genau?
Gruß
Heiko
-
@ple:Die Box ist aber in der Nähe der Lampen, oder? `
Naja, die milight WIFI Box ist neben dem RGBW Controller und mit dem App auf dem iPhone funktionieren alle Funktionen und Einstellungen ohne Probleme. Die Lampen selber sind im Dachüberstand vom Giebel montiert.
Gruß
Heiko `
Da habe ich nicht mitgedacht, wenn der Rest geht, dann liegt der Fehler wo anders.
Werde nachher das zu Hause auch mal testen über die VIS.
-
vis-jqui-mfd habe ich ebenfalls nachträglich installiert, ist auch in der iobroker.admin vorhanden. Eine Instanz ist ebenso vorhanden.
Wenn ich im VIS bin und mein Projekt öffne, dann sehe ich unter MiLight Widget noch immer kein Icon und kann das Widget nicht benutzen.
Wenn ich mir im VIS vis-jqui.mfd ansehe, sind auch dort die Icons nicht vorhanden bzw. brocken.
Was kann ich noch erledigen um das Widget zum fliegen zu bringen? `
habe nun mit vis 0.10.15 und admin 1.7.3 auf qnap_x86 das gleiche Problem.
irgendwie werden die vis Pakete nicht richtig in die vis Instanz rübergeschrieben.
mit
iobroker visdebug milight
und den gleichen Befehl noch auf jqui-mfd und ggf andere vis-adapter bereinigt die Dateien.
Danach war der Aufruf von vis noch hängengeblieben, dort half
iobroker restart
Jetzt scheint es zu laufen. Was die Ursache war kann ich nicht erkennen, da reichen meine Kenntnisse nicht aus.
Gruß
Klaus `
Guten Morgen zusammen,
mal zwei ganz blöde Fragen so als Anfänger:
1. Wo gebe Ich diese debug Befehle ein? (IoBroker läuft bei mir unter win 10!)
2.In der Milight/Easybulp App gibt es ja RGB Gruppe 1-4 und White Gruppe 1-4!
In IOBroker habe Ich jedoch nur vier Gruppen/Zonen bei mir ist in color Gruppe 1 1RGB Stripe und in der White Gruppe 1 eine birne und in Gruppe 2 eine Birne!
Wie bekomme Ich die weißen Birnen angesteuert?
Besten Dank Maurice
-
Zu 1)
Debug Modus kann man unter Instanzen auswählen, nachdem man links oben bei den icons in den Experten Modus geschaltet hat.
Zu 2)
Mit ist bisher mich bewusst, dass die Box jetzt 8 Zonen unterstützt. Funktioniert das mit der App überhaupt? Da du nur 3 Zonen hast, kommst du trotzdem mit der konfig aus.
Wäre interessant wie das gemappt ist.
Gruß
Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
So schaut das bei mir aus:
http://show.picr.de/29934780fg.png.html ~~http://show.picr.de/29934778bw.png.html ~~Zu den Zonen hab ja nich wesentlich mehr Lampen hier liegen aber nur die drei eingebaut zum testen!
Der debug Modus ist klar aber da steht ja das man das irgendwo eingeben soll!
Gruß Maurice
PS: Änderung habe dann jetzt mal nach langer Zeit kapiert das mir zwar acht Zonen angezeigt werden, aber nur vier benutzt werden können! (Manchmal ist man zu blöde!)~~~~
-
Debug ist eher für Fehlersuche. Konfiguration macht man auch in der lasche Instanzen und in der milight Zeile gibt es ein Icon für edit. Kann leider kein Screenshot machen. Es öffnet sich ein Fenster und man gibt ip adresse und die benutzten Lampen ein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hat alles geklappt bis auf ein kleines Problem:
Was sehr komisch ist: Kann die einzelnen Zonen wunderbar schalten aber auf zoneALL reagiert nur Zone 1! (Liegt das an der Mischung von RGB und weiß?)
DANKE
-
Ich glaube Ich geb es auf!
Nachdem heute Morgen alles auf meinem Rechner lief, hab Ich dann ioBroker endgültig auf dem Touch Rechner installiert wo er hin soll!
Und siehe da Ich kann machen was Ich will ich bekomme die 0.3.2 version seit vier Stunden nicht auf das System!
frustrierte Grüße Maurice
-
Also "zone all" unterscheidet sich glaube je nach Lampentyp.
Wie versuchst du es denn zu installieren? Über Konsole? Bist du im Verzeichnis iobroker? Was gibt npm für Fehler?
Wir haben bisher immer Lösungen gefunden.
Ps. Bin die Tage noch unterwegs, kann also nicht so wirklich etwas durchtesten. Hab auch ein win10 System wo milight läuft.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Den Link:
sudo npm install https://github.com/foxthefox/ioBroker.m … all/master --production
im Admin bei instalieren aus eigener URL wie heute morgen auch!
Nun sind im Experten Modus auch noch die pfeile für bestimmte Versionen nicht mehr anklickbar!(außer bei Admin und Discovery)
sehr komisch
-
Nach einer Neuinstallation und dem belassen der Admin auf 1.7.6 klappt alles außer der All.
Danke für die Hilfe!
-
So schaut das bei mir aus:
http://show.picr.de/29934780fg.png.html
http://show.picr.de/29934778bw.png.html` ~~~~So habe jetzt nocheinmal ein wenig probiert, es ist wirklich so das Ich über die EasyBulp app vier RGB und vier White zonen einzeln ansteuern kann!Habe dann jetzt mal nach langer Zeit kapiert das mir zwar acht Zonen angezeigt werden, aber nur vier benutzt werden können! (Manchmal ist man zu blöde!)Bin also doch nicht so blöde !?
Über ioBroker (bzw. den adapter) werden RGB zone 1-4 und white Zone 1-4 mehr oder weniger als eins angesehen!
Mit der App kann Ich Zone 4 RGB alles einzeln machen ohne das bei Zone 4 white etwas passiert und umgekehrt, gehe Ich über IoBroker werden beide Leuchten ein/aus geschaltet!
Also fehlen doch Zonen oder was verstehe Ich falsch?~~~~
-
Scheinbar gibt es wirklich Neuigkeiten
Ibox1 laut easy bulb website:
"We have a new Wifi box that now works across all our products. The Wifi Controller is used to connect the easybulb smartlights to your mobile device. A single Wifi controller can be used to control both the easybulb RGB and the easybulb White lights. Just one Wifi controller can be used to control as many bulbs as possible."
Also 4xcolor und 4xwhite, das gibt ne neue Version [emoji6]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk