NEWS
Adapter: milight
-
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, was ich unter Cloud wählen muss, damit man über Alexa die Farbe ( zum Beispiel Grün , Blau Rot u.s.w ) wählen kann?
Ich kann alles wie AN/AUS Zonen 1-4 und Dimmen wählen, nur die Farben kann ich nicht.
THX
-
Es gibt für die Milight Lampen ein alternatives Gateway.
Hier gibt es weitere Infos.
https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub/
Die originalen Gateways können ja max. 2 Geräte speichern. Mit dem alternativen kann man nun wohl "unendlich" speichern.
Es ist von den Kosten her auch fast identisch.
Falls da einer Probleme mit den Geräten hat und das mal testen möchte bitte Rückinfo 8-)
-
Es gibt für die Milight Lampen ein alternatives Gateway.
Hier gibt es weitere Infos.
https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub/
Die originalen Gateways können ja max. 2 Geräte speichern. Mit dem alternativen kann man nun wohl "unendlich" speichern.
Es ist von den Kosten her auch fast identisch.
Falls da einer Probleme mit den Geräten hat und das mal testen möchte bitte Rückinfo 8-) `
esp8266_milight_hub benutze ich auch mit AZDelivery NodeMCU Lua Amica Module V2 ESP8266 ESP-12E für 8€ und funktioniert 1A .
-
Ok kannst du mir sagen ob das "besser" ist? Kann man damit mehr oder ist das 1:1 Umsetzung
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Ok kannst du mir sagen ob das "besser" ist? Kann man damit mehr oder ist das 1:1 Umsetzung
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk `
klar ist es besser , zb Gateway Servers Protocol 5 / 6 kann parallel benutzt werden , mehrere Gateway .
benutze es erst seit ein Woche ,bin aber beim ioBroker hängen geblieben wegen RGBW Einstellungen , und auch nicht weiter getestet was noch so kann .
-
Gibt es überraubt eine Möglichkeit RGBW mit dem Milight-Adapter zu bedienen ?
-
Guten morgen zusammen,
ich bin seit 1 Woche mit ioBroker unterwegs. Meinen Broadlink Adapter konnte ich schon erfolgreich mit Blockly mit Alexa verbinden.
Nach vieeel gefummel kann ich nun endlich auch meine V5 Milights (RGBWW-Leuchten) zumindest manuel steuern.
Auf Seite 1 oder zwei hier wird gezeigt, wie im cloud Adapapter ein Gerät hinzugefügt wird und dann die Befehle AN/AUS/%/rauf/runter hat. Das kriege ich bei mir hin wenn ich brightness einer Zone einfüge.
Aber Alexa sagt immer:" "<size size="85">Name des Smarten Gerätes</size>" unterstützt das nicht."
Muss ich noch irgendwas weiteres einstellen?
Slemmy schrieb oben, dass er auch nicht so genau weiß, wie man die Milights per Alex steuert. Vielleicht hätte jemand Zeit die wichtigsten Schritte zu erklären. Dies scheint ja der wesentlichste Thread zu Milight zu sein. Mehr infos habe ich nirgends gefunden.
Sobald das dann bei mir hoffentlich mal läuft: Kann ich von dem Adapter eine weitere Instanz installieren und somit eine weitere Bridge/Lampen stuern?
-
Also ich muss was ergänzen,
Der Befehl: "Alexa, schalte Zone AN" funktioniert. Alle Lampen gehen tatsächlich aus.
Aber "Alexa, schalte Zone aus" oder setze auf 50%, schalte auf 50%, dimme auf 50% ergibt immer, dass es nicht unterstützt wird.
Den Wert bei AN, kann ich einstellen wie ich will, es schaltet sich immer das letzte eingestellte ein.
Bleibt also bei voller Helligkeit, wenn ich auf 10% stelle.
Füge ich aber einen normalen Switch, also nur AN/AUS, ein funktioniert alles wunderbar.
Im Cloud Adapter sieht das so aus:
3727_milight_cloud_adapter.png -
@tadek:Also ich muss was ergänzen,
Der Befehl: "Alexa, schalte Zone AN" funktioniert. Alle Lampen gehen tatsächlich aus.
Aber "Alexa, schalte Zone aus" oder setze auf 50%, schalte auf 50%, dimme auf 50% ergibt immer, dass es nicht unterstützt wird.
Den Wert bei AN, kann ich einstellen wie ich will, es schaltet sich immer das letzte eingestellte ein.
Bleibt also bei voller Helligkeit, wenn ich auf 10% stelle.
Füge ich aber einen normalen Switch, also nur AN/AUS, ein funktioniert alles wunderbar.
Im Cloud Adapter sieht das so aus: `
versuch mal damit zb Alexa , dimme auf 50% 40% oder 10 % +/-
udp://192.168.X.X:8899/0x420055
udp://192.168.X.X:8899/0x4E${intensity.math((X27)/255)}55*
ohne stern am anfang und ende !!! IP auch anpassen .
3740_milight.png -
Ähm, Danke sehr,
Aber was ist das für ein Menu? Habe es nirgends gefunden?
Sieht irgendwie nach HA-Bridge aus?
-
@tadek:Ähm, Danke sehr,
Aber was ist das für ein Menu? Habe es nirgends gefunden?
Sieht irgendwie nach HA-Bridge aus? `
sorry :lol: hab so viel getestet das ich jetzt mit ioBroker verwechselt habe , ja es ist HA-Bridge
da funktioniert auch alles bis auf RGBW , habe es auch nicht hinbekommen .
Helligkeit kann ich heute Abend nochmal testen wenn ich Zuhause bin , dann meld ich mich wieder .
-
Also, mit "Alexa, dimme Lampe auf 10%c
Scheint zu funktionieren.
Kann aber erst abends genauer testen.
-
@tadek:Also, mit "Alexa, dimme Lampe auf 10%c
Scheint zu funktionieren.
Kann aber erst abends genauer testen. `
also mit Alexa dimmen geht bei mir auch mit "Zone 4 Brightness level.dimmer "
was bei mir nicht geht ist RGB
nur wenn ich unter "Zone 4 Color RGB level.rgb " 111 wähle schaltet dann auf Grün.
über Alexa schaltet nur von Weiß auf Blau und umgekehrt , Blau zb. ist dann 255
mit Alexa schon alles versucht , Alexa licht auf Grün ,nichts Alexa Licht auf 111 usw.
verstehe nicht , benutzt hier keiner RGBW das mir einer hilft ?
3740_test.jpg -
Hallo,
bei mir werden in der Vis.App die Milight Widgets nicht angezeigt, ist das bei euch auch so?
Gruß Christian
-
Hallo,
bei mir werden in der Vis.App die Milight Widgets nicht angezeigt, ist das bei euch auch so?
Gruß Christian `
vielleicht hilft dir das weiter
-
Hallo,
bei mir werden in der Vis.App die Milight Widgets nicht angezeigt, ist das bei euch auch so?
Gruß Christian `
Habe gestern ganz frisch installiert und da war es in VIS auch angezeigt.
In einem der vorhergehenden posts, steht auch der Hinweis es mit "iobroker visdebug milight"hochzuladen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Warum auch immer sind die Widgets seit Gestern zusehen, ich hatte nur den Orange Pi rebootet das aber aus einem anderen Grund…
naja jetzt läuft es ja.
Gruß Christian
-
Hallo zusammen. Nur um ganz sicher zu gehen.
Milight ist nicht das gleiche wie Yeelight oder?
Die Birnen für weiß und RGB sehen sich nämlich ziemlich ähnlich.
http://shop.easybulb.com/easybulb-plus-rgbw-9w-home-automation-wifi-enabled-light-bulb-wifi-box/
-
Hallo zusammen. Nur um ganz sicher zu gehen.
Milight ist nicht das gleiche wie Yeelight oder?
Die Birnen für weiß und RGB sehen sich nämlich ziemlich ähnlich.
http://shop.easybulb.com/easybulb-plus-rgbw-9w-home-automation-wifi-enabled-light-bulb-wifi-box/ `
Die beiden links führen zu easybulb und nicht zu yeelight. Easybulb ist identisch zu milight.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
@tadek:Also, mit "Alexa, dimme Lampe auf 10%c
Scheint zu funktionieren.
Kann aber erst abends genauer testen. `
also mit Alexa dimmen geht bei mir auch mit "Zone 4 Brightness level.dimmer "
was bei mir nicht geht ist RGB
nur wenn ich unter "Zone 4 Color RGB level.rgb " 111 wähle schaltet dann auf Grün.
über Alexa schaltet nur von Weiß auf Blau und umgekehrt , Blau zb. ist dann 255
mit Alexa schon alles versucht , Alexa licht auf Grün ,nichts Alexa Licht auf 111 usw.
verstehe nicht , benutzt hier keiner RGBW das mir einer hilft ? `
kann keiner helfen ?