NEWS
Grundsetzliche frage zum Adapter
-
Hallo,
kann ich mit diesem Adapter z.B. meine Klimaanlagen integrieren? Ich habe 2 Daikin Wandmodule, die über die Daikin-Cloud mit Alexa verbunden sind.
Ich würde gern alle Geräte, die ich über Alexa steuern kann, über diesen Adapter laufen lassen.
Geht das?Gruß
Thomas -
@thomasm
welchen adapter meinst du denn?
ich nehme mal an: Daikin Klimaanlage -
@da_woody sagte in Grundsetzliche frage zum Adapter:
ich nehme mal an: Daikin Klimaanlage
@thomasm sagte in Grundsetzliche frage zum Adapter:
über diesen Adapter laufen lassen.
Geht das?Haben deine "Wandmodule" (welche eigentlich) WLAN module?
-
@homoran
Ich habe tatsächlich 2 Daikin Wandmodule inkl. den WLAN-Modulen von Daikin (Daikin Perfera FTXM25N + FTXM35N). Momentan habe ich diese über die Daikin App und der Daikin Cloud verknüpft.
Ich habe auch die ioBroker IOT Cloud gekauft mit Alexa verknüpft und würde alle meine Geräte (Daikin Klima, Broadlink RM4 Pro, Doorbird D2101V, Dyson Pure Cool, Ecovacs Deboot OZMO 950 etc.) über die ioBroker IOT Cloud steuern und alle Hersteller Clouds deaktivieren.Ich habe deutlich mehr Vertrauen in die Community-Cloud als in die Hersteller Cloud.
Ist das zu realisieren?
Das ist eigentlich meine FrageGruß
Thomas -
@thomasm
Ja schon, nur hast Du das System beim IOBroker leider etwas falsch verstanden, zumindest lese ich das so aus Deinem Text raus.IOBroker hat mit ner Cloud erst mal nicht direkt was zu tun. Geräte werden somit nicht über eine Cloud an IOBroker angebunden, sondern über Adapter für die einzelnen Geräte die Du hast. Sind die dann im IOBroker, dann kann man die über eine Cloud IoT Adapter an z.B. Alexa anbinden, was aber auch lokal über den Node-Red Adapter funktioniert und somit gar keine Cloud benötigt (zumindest mal auf IOBroker Seite).
Somit ist der IOBroker ne Zentrale die lediglich Geräte vieler verschiedener Hersteller zentral Steuerbar macht und die dann so auch unter einander agieren können, was so von den Herstellern nie vorgesehen wurde.
Somit brauchst Du erst mal für die einzelnen Geräte ein passenden Adapter um die in IOBroker zu integrieren, alternativ geht das bei Alexa Geräten über den Alexa Adapter, weil der von sich auch schon auf die Amazon Cloud zugreift und alles was da drin rum schwirrt in IOBroker zur Verfügung stellt. Dürfte aber nicht ganz in Deinem Sinn sein, da viele Geräte die in Alexa integriert sind, ja über die Geräte eigene Cloud an Alexa angebunden sind und Du ja genau von denen weg willst.
Deshalb musst Du jetzt erst mal allles was Du sterern willst mit dem entsprechend Adapter an den IOBroker anbinden