NEWS
Blitzwolf SHP13 - Aktualisierungsintervall Stromverbrauch
-
Warum flashst Du sie nicht mit Tasmota?
-
@haselchen eine zigbee dose?
-
Aufgeführt ist sie in der Auflistung.
Wie sie geflasht wird, da gibt es bestimmt Cracks hier, die ne Anleitung haben. Im Netz habe ich auf die Schnelle auch was gefunden, aber ich denke Google kriegste auch hin -
@haselchen damit ist bestimmt die shp6 oder shp10 gemeint. Die haben einen esp verbaut und laufen über wifi. Glaube nicht das man auf die shp13 tasmota drauf kriegt.
-
Bin hiernach gegangen.
Confirmed working with..... -
Hier kann ich aber jetzt schon für mich speichern, dass es auf „einfachem“ weg, also ohne flashen die Möglichkeit nicht gibt, teleperiod zu ändern. Oder?
-
@chrbo80 sagte in Blitzwolf SHP13 - Aktualisierungsintervall Stromverbrauch:
Hier kann ich aber jetzt schon für mich speichern, dass es auf „einfachem“ weg, also ohne flashen die Möglichkeit nicht gibt, teleperiod zu ändern. Oder?
Ja.
Das Problem ist das die Blitzwolf Dose die von @crunchip verlinkten Befehle zum "reporting", sprich zum eigenständigen Melden der Spannungswerte nicht unterstützt. Auch das umflashen einer Zigbee-Dose mit Tasmota geht wie oben bereits von einigen geschrieben nicht.
Es gibt aber eine Zwischenlösung:
Du kannst versuchen über den Datenpunkt "device Query" (nicht sicher ob der bei 1.4.4 schon existiert oder erst mit 1.4.5 dazu gekommen ist) die Steckdose regelmässig zu triggern, um den Wert ausgelesen zu bekommen. Ich meine das die Grenze dabei bei 20 sekunden liegt - schneller triggern bringt nichts.
Nur mal so am Rande - warum willst du die Werte schneller abfragen ?
A.
-
@asgothian dank Dir. Es liegt am Anwendungsfall: ich will bei einschalten unseres elektrokamins über alexa kaminknistern abspielen. Die zeitspanne von schlimmstenfalls 60sek ist etwas lang. Mit meiner aktuellen shp6 geht das im 10-sek-takt. Wollte die wlandosen eigtl. gegen zigbee tauschen. Hier bleibts dann vermutlich bei der shp6
-
Dumm gefragt - du schaltest über Alexa die Steckdose an ? Dann sollte also das Knistern doch direkt über den "on" state der Steckdose zu steuern sein ?
A.
-
@asgothian nein. Ich schalte über den geräteschalter den kamin an und über die last fängts dann an über den echo zu knistern.