Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Aufbau einer Homeautomatisierung, welche Komponenten?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Aufbau einer Homeautomatisierung, welche Komponenten?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Mojoe last edited by

      Ich beschäftige mich schon länger mit dem Theme Heimautomatisierung und besitze einige Komponenten.

      Seit ich Amazon Alexa habe ist aber der wunsch nach mehr vorhanden.

      Nun zu meinen Komponenten.:

      8 Stück Hue Colour Led E27

      Hue Bridge 2.0

      Hue Led Stripe

      Lightyfi Steckdose eingebunden in Hue

      einen Max Eq3 Cube und 3Stk Thermostate mit Wandthermostat.

      und einen Raspberry Pi 3b mit iobroker

      und ein paar Intertechno Funk Steckdosen vom Baumarkt

      was benötige ich für Hardware um mehr zu steuern bzw. auslesen zu können.

      Welches System ist gut und hat sich bewährt.

      Danke

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ldittmar
        ldittmar Developer last edited by

        Hallo Mojoe,

        es ist nicht möglich deine Frage zu beantworten. Es wäre genau so, wenn du Fragen wolltest was du kaufen musst, wenn du von Frankfurt nach Berlin willst. Ein Zug-Ticket? Ein Ferrari? Ein Fahrrad? Alle Antworten wären richtig… Die Frage ist: Was genau sind deine Ziele? Willst du von unterwegs schauen können was bei dir zuhause passiert? Willst du dich mit dein Haus unterhalten können? Willst du Lichter irgendwie an- und ausschalten? Und natürlich gibt es 1000de von Systeme/Möglichkeiten etwas zu tun. Ich persönlich setze auf HomeMatic. Du musst deine Wünsche etwas konkretisieren, damit wir dich unterstützen können. 😉

        Grüße,

        ldittmar

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OstfrieseUnterwegs
          OstfrieseUnterwegs last edited by

          Einige Komponenten hast Du ja schon. Sind die schon alle mit ioBroker verbunden?

          Ich glaube Du musst Dir eher Gedanken darüber machen, welche Szenarien Du steuern willst.

          Alexa, schalte Kino ein

          –> Wenn es Tag ist und die Sonne in dein Wohnzimmer scheint, dann Rolläden auf 30%

          --> Heimkino Anlage an

          --> Umschalten auf Amazon Fire Stick

          --> Leinwand runter

          --> Beleuchtung passend einstellen

          benötigt grundsätzlich was anderes als wenn du bei Frost dein HUE in blau leuchten lassen willst.

          Willst Du Rolläden steuern? Elektrische Markise? Anwesenheitssteuerung? Heizung?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Mojoe last edited by

            Ich möchte mit Alexa Szenen steuern können.

            Ich möchte die Temperatur der Heizkörper verändern bzw. visualisiert bekommen.

            Ich möchte die Steckdosen schalten.

            Der Ansatz mit Heimkino ist auch gut da ich so was habe.

            Alles andere ist zur Zeit nicht so wichtig, da ich nur in einer Wohnung bin.

            Danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OstfrieseUnterwegs
              OstfrieseUnterwegs last edited by

              Damit kommt man schon mal weiter.

              Also zunächst müssen ja alle Geräte an ioBroker angebunden werden. Für HUE gibt es einen Adapter, der installiert werden muss.

              Für die Baumarkt-Steckdosen muss man etwas mehr Aufwand betreiben

              http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=4271

              Bei MAX! kann ich leider nicht helfen.

              Prinzipiell kann man dann in ioBroker verschieeden vorgehen.

              Eine Szene erstellen (Szenen Adapter installieren)

              In Szenen werden Stati von verschiedenen Datenpunkten zusammengefasst. Ein Szene kann ein oder ausgeschaltet werden (es geht noch mehr, aber das lassen wir hier mal weg). Typische Besispiel ist eine Lichtszene:

              Szene Kinolicht

              –> schaltet RGB-Stripe an

              --> Schaltet Deckenlicht aus

              --> Schaltet Leselicht an

              Schaltet man nun die Szene Kinolicht an, dann macht sie genau das, was oben beschrieben ist. Man kann auch angeben, welche Zustände die Objekte annehmen sollen, falls die Szene ausgeschaltet wird.

              Szenen können auch über einen Datenpunkt getriggert/geschaltet werden - das kann ganz praktisch sein. Beispiel: Man macht eine Szene mit Soll-Temperaturen aller Heizkörper = 15° in einem Raum. Ein Fensterkontakt als Auslöser. Wenn Fenster auf, dann wir die Szene getriggert. Wahrscheinlich gibts bessere Beispiele.

              Für meine Anbindung von Alexa (cloud Adapter) hab ich sowas gemacht. Eine Variable (in ioBroker State genannt) angelegt. State wird Alexa bekannt gemacht und triggert eine Szene

              Man schreibt/erstellt Scripte (Javascript Adapter Installieren)

              Damit gibt es dann keine Grenzen mehr. Alles kann von allem abhängen. Uhrzeit, Tageszeit, Sonnenstand, Temperatur... egal was. Alles bringt man irgendwie hin. Hier gibt es unzählige Beispiele.

              Als Anfang empfiehlt sich Blokly mal anzuschauen. Doku findest du bei iobroker.net

              Achso, und um eine Benutzeroberfläche zu bauen, nimmst die den VIS Adapter. Auch dazu gibt es eine gute Anleitung. Das ist am Anfang etwas frickelig, aber wenn man den Bogen raus hat, geht das sehr gut.

              Vlt hilft Dir das schon weiter.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Mojoe last edited by

                Wow danke erst mal für deine Hilfe, gibt es wo gute Tips wie man Szenen mit allen möglichen Sachen erstellt.

                Ich blick da noch nicht ganz so durch.

                Und wie benenne ich die Szenen dann für Alexa zum Triggern?

                Danke

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                681
                Online

                31.9k
                Users

                80.3k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                1386
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo