Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Hilfe für Sonoff Zigbee Bridge in ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hilfe für Sonoff Zigbee Bridge in ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Asgothian
      Asgothian Developer @Andreas.S last edited by

      @andreas-s

      Ich denke die weiteren States tauchen erst auf wenn die Geräte auch eine Meldung liefern. Sicher bin ich da aber nicht. Ich würde den Sonoff auch nicht über die tasmota Zigbee bridge und mqtt in den ioBroker bringen sondern statt dessen via den zigbee Adapter.

      Eine Anleitung dazu gibt es hier (Warnung - englisch lesen können ist notwendig, und die verlinkte Doku sollte genau durchgearbeitet werden - es wird auf durchaus notwendige weitere Dokus verlinkt.)

      A.

      A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • A
        Andreas.S @Asgothian last edited by

        @asgothian
        Danke für den Tipp. Ich übersehe da wohl etwas?
        Die Vorbereitung der Bridge ist identisch.

        Aber ich finde nur Einbindung in Home Assistant.

        #7 Go to Configuration, Integrations, hit the Plus to add a new integration. Select Zigbee Home Automation.

        Mir erschließt sich nicht ganz wie ich das in iobroker umsetze? Melde ich die Bridge an einem Zigbee-Stick als Zigbee-Gerät an?

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Andreas.S @Asgothian last edited by

          @asgothian
          Das hatte ich vergessen zu erwähnen. Die Datenpunkte tauchen leider nicht auf. Ich habe natürlich den Button mehrmals betätigt 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @Andreas.S last edited by

            @andreas-s sagte in Hilfe für Sonoff Zigbee Bridge in ioBroker:

            @asgothian
            Danke für den Tipp. Ich übersehe da wohl etwas?
            Die Vorbereitung der Bridge ist identisch.

            Aber ich finde nur Einbindung in Home Assistant.

            #7 Go to Configuration, Integrations, hit the Plus to add a new integration. Select Zigbee Home Automation.

            Mir erschließt sich nicht ganz wie ich das in iobroker umsetze? Melde ich die Bridge an einem Zigbee-Stick als Zigbee-Gerät an?

            Du musst schon systematisch vorgehen.

            Der Verlinkte Post von mir beschreibt was zu tun ist.

            An einer Stelle steht "zigbee bridge 2mal flashen". Genau diese Punkte sind durch die da verlinkten Anleitungen zu tun.
            Danach geht es in meiner Anleitung weiter.

            Der Punkt #7 ist also für Dich nicht relevant.

            A.

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Andreas.S @Asgothian last edited by

              @asgothian
              Danke - ich habe den Punkt mapping des Zigbee chip auf TCP Server Port 8888 nicht gerafft, dass du den dann in einer zigbee Instanz als Quelle einstellst.

              Hab das jetzt auch mal getestet. Nach dem mapping ist auf der Tasmota Oberfläche der Punkt zum direkten Anlernen von Zigbee Devices wieder weg. (gehört das so?)

              Aktuell habe ich noch Fehler, an denen ich noch tüfteln muss

              zigbee.3	2021-06-17 16:33:57.472	error	(4511) Error herdsman start
              zigbee.3	2021-06-17 16:33:57.472	error	(4511) Failed to start Zigbee
              zigbee.3	2021-06-17 16:33:57.471	error	(4511) Starting zigbee-herdsman problem : "{\"frameId\":83,\"sequence\":8} after 10000ms"
              zigbee.3	2021-06-17 16:33:45.804	info	(4511) Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.6
              zigbee.3	2021-06-17 16:33:45.798	info	(4511) Starting Zigbee npm ...
              zigbee.3	2021-06-17 16:33:45.796	info	(4511) Try to reconnect.
              

              Prinzipiell hast du mir aber schon enorm geholfen, da mir der Weg als Zignee-Adapter über http gar nicht klar war.
              Vielen Dank

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Andreas.S last edited by

                @andreas-s Die Fehlermeldung deutet darauf hin das das flashen der Firmware auf dem Zigbee controller nicht korrekt ist. An der Stelle solltest Du noch einmal ansetzen.

                A.

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Andreas.S @Asgothian last edited by

                  @asgothian

                  Ich habe nun das Flash-Prozedere noch einmal sorgfältig durchgeführt.
                  In der Tasmota-Console kommen genau die in der Anleitung erwarteten Bestätigungen.
                  In iobroker habe ich die Instanz ebenfalls noch einmal neu installiert.

                  Allerdings -->
                  Nach Eingabe der Einstellungen (tcp usw.) drücke ich auf Speichern und erhalte die Meldung "Einige Daten wurden nicht gespeichert. Verwerfen?"
                  Gehe ich wieder in die Einstellungen ist aber alles korrekt drin?

                  Aber starten tut es nicht...
                  Ich habe auch schon nachgesehen, ob die PanID einen Konflikt hat (Habe ja noch zwei weitere Zigbee-Instanzen). Zur Sicherheit habe ich da auch mit einer anderen getestet.

                  host.raspberrypi	2021-06-18 13:13:18.576	info	"system.adapter.zigbee.3" disabled
                  zigbee.3	2021-06-18 13:13:14.902	error	(30221) Error herdsman start
                  zigbee.3	2021-06-18 13:13:14.901	error	(30221) Failed to start Zigbee
                  zigbee.3	2021-06-18 13:13:14.900	error	(30221) Starting zigbee-herdsman problem : "debNetworkParam.extendedPanID.replace is not a function"
                  zigbee.3	2021-06-18 13:13:14.897	info	(30221) Coordinator firmware version: {"type":"EZSP v8","meta":{"product":8,"majorrel":"6","minorrel":"7","maintrel":"9 ","revision":"6.7.9.0 build 405"}}
                  zigbee.3	2021-06-18 13:13:09.216	info	(30221) Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.6
                  zigbee.3	2021-06-18 13:13:09.031	info	(30221) Starting Zigbee npm ...
                  zigbee.3	2021-06-18 13:13:08.925	info	(30221) starting. Version 1.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.20.2, js-controller: 3.1.6
                  
                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @Andreas.S last edited by

                    @andreas-s installier mal bitte von meinem Test-Branch

                    https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee/tarball/LatestHerdsman

                    über die Katze.

                    a.

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Andreas.S last edited by Andreas.S

                      This post is deleted!
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Andreas.S @Asgothian last edited by

                        @asgothian
                        Ich habe die Test Brach versucht. Leider gleiches/ähnliches Ergebnis. - Ich glaube andere Fehler.
                        Ich habe auch noch eine weitere neue Instanz zugefügt - > Gleiches.

                        Zusatzproblem ist nun allerdings, dass meine bisherige Zigbeeinstanz (Zigbee.2) mit allen Geräten weg ist.
                        Kann ich da über eine Installation der Stable-Version mit der Katze wieder zurück?

                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.763	info	(6029) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.761	info	(6029) terminating
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.607	warn	(6029) Failed to stop zigbee during startup
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.467	info	(6029) Zigbee: disabling joining new devices.
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.458	info	(6029) cleaned everything up...
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.456	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.456	error	at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.456	error	at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.456	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:616:17
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.456	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:149:31
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.456	error	at StatesController.getExcludeExposes (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/statescontroller.js:417:23)
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.456	error	at Object.fillStatesWithExposes (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/devices.js:3073:5)
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.456	error	at applyExposes (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/exposes.js:624:31)
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.456	error	at createFromExposes (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/exposes.js:505:33)
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.456	error	at genState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/exposes.js:65:39)
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.456	error	(6029) TypeError: Cannot read property 'map' of undefined
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.454	error	(6029) unhandled promise rejection: Cannot read property 'map' of undefined
                        Unhandled	2021-06-18 20:45:27.454	error	promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.385	info	(6029) Installed Version: https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee/commit/LatestHerdsman
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.189	info	(6029) Starting Zigbee npm ...
                        zigbee.2	2021-06-18 20:45:27.072	info	(6029) starting. Version 1.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.20.2, js-controller: 3.1.6
                        
                        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @Andreas.S last edited by

                          @andreas-s

                          Solltest du, ja. Du musst ggf. das Backup der shepherd.db / nvbackup.json einspielen sofern es eines gibt.

                          A.

                          A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Andreas.S @Asgothian last edited by

                            @asgothian
                            Ich habe den backitup am laufen
                            Meinst du das damit?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Andreas.S @Asgothian last edited by

                              @asgothian
                              Offenbar nicht.
                              Das zurückspielen der Sicherung des Zigbee.2 qittiert das System mit

                              Error: {"errno":-1,"code":"EPERM","syscall":"utime","path":"/opt/iobroker/backups/zigbee_2/"}
                              
                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Andreas.S @Andreas.S last edited by

                                Hat jemand eine Idee, wie ich mein Zigbee generell wieder zum laufen bekomme.
                                Auch neue Instanzen lassen sich nicht mehr starten.
                                Leider habe ich sehr viele Zigbee-Geräte, von Fenstersensoren über die gesamte Lichtsteuerung. Seit gestern dummerweise dunkel 😞

                                Vielen Dank für gute Hinweise

                                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Asgothian
                                  Asgothian Developer @Andreas.S last edited by

                                  @andreas-s

                                  Du solltest im Verzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_x die Dateien Shepherd.dB und wenn vorhanden nvbackup.JSON durch die I, gleichen Verzeichnis liegenden (gezippten) Sicherungsdateien ersetzen.

                                  Dabei ist das x die instanznummer, also,0 für instanzn0, und so weiter

                                  A.

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Andreas.S @Asgothian last edited by

                                    @asgothian
                                    Leider bin ich in Linux gar nicht fit. Kann das sein das in dem Verzeichnis nichts drin ist.

                                    drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4,0K Jun 19 17:00 backup-objects
                                    drwxrwxr-x+ 73 iobroker iobroker 4,0K Mai 10 17:09 files
                                    -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 2,4K Jun 15 08:01 iobroker.json
                                    drwxrwxr-x+  4 iobroker iobroker 4,0K Jun 14 16:15 node-red
                                    -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker  12M Jun 19 18:23 objects.json
                                    -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker  12M Jun 19 18:23 objects.json.bak
                                    drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4,0K Feb 13 16:19 sqlite
                                    -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker    2 Jul 13  2020 states.json
                                    -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 247K Jul 13  2020 states.json.bak
                                    drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4,0K Jul 14  2020 synology_0
                                    drwxrwxr-x+  3 iobroker iobroker 4,0K Sep 12  2020 tmp
                                    drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4,0K Sep 21  2020 zigbee_0
                                    drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4,0K Jul 13  2020 zigbee_1
                                    drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4,0K Jun 19 17:22 zigbee_2
                                    drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4,0K Jun 18 20:45 zigbee_3
                                    drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker 4,0K Jun 18 20:46 zigbee_4
                                    pi@raspberrypi:/opt/iobroker/iobroker-data $ cd zigbee_2
                                    pi@raspberrypi:/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_2 $ ls -lh
                                    insgesamt 0
                                    pi@raspberrypi:/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_2 $
                                    
                                    
                                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Asgothian
                                      Asgothian Developer @Andreas.S last edited by

                                      @andreas-s

                                      Du. Isst schon das Verzeichnis von der Instanz nehmen die vorher gelaufen ist. Es sieht woman’s als ob du 5 unterschiedliche Instanzen hattest.

                                      A.

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Andreas.S @Asgothian last edited by

                                        @asgothian
                                        Ja ich war im falschen Verzeichnis. Es geht um das Zigbee_1
                                        Das Zigbee_0 ist auf dem Slave - das läuft noch.

                                        Aber eine Zip ist da nicht drin. Wie gesagt das einzige was ich habe ist backitup.
                                        Wenn ich da in Linux Datenbaken sichern hätte müssen, habe ich das leider nicht.

                                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_1 $ ls -lh
                                        insgesamt 4,0K
                                        -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 1,4K Jul 13  2020 shepherd.db
                                        
                                        
                                        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Asgothian
                                          Asgothian Developer @Andreas.S last edited by

                                          @andreas-s

                                          Ok. Ich hab vollständig den Überblick verloren.

                                          • welche instanzen hattest du vor dem Upgrade auf welchem System aktiv ?
                                          • welche Instanzen gehen seit dem Update nicht mehr ?
                                          • was befindet sich in den iobroker-data Verzeichnissen dieser instanzen ?
                                            A.
                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Andreas.S @Asgothian last edited by

                                            @asgothian
                                            Ja sorry, ein wenig Übersicht muss ich da reinbringen:

                                            Zigbee_0 - auf dem Slave läuft noch mit allen 19 Geräten
                                            Zigbee_1 - auf dem Master - geht seit der Einspielung nicht mehr zeigt auch keine Geräte mehr
                                            Zigbee_2 - sollte die neue Instanz für die Sonoff Zigbee Bridge werden - war also noch leer

                                            Die anderen Instanzen sind nur verzweiflungsversuche Zigbee wieder zum laufen zu bekommen

                                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            934
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            39
                                            2395
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo