Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Variable Zeitsteuerung von Schaltimpulsen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Variable Zeitsteuerung von Schaltimpulsen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Homoran last edited by paul53

      @homoran sagte: wenn die Erde im Kreis 1 noch feucht genug ist will ich diesen Kreis überspringen und direkt mit Kreis 2 beginnen. Daher kann ich nicht einfach die Dauern als Timeout addieren, sondern muss irgendwie die Timeouts dynamisch füttern.

      Vorschlag (nur Teil mit Auswertung der 4 Listen):

      Bild_2021-06-17_164741.png

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Ahnungsbefreit @Homoran last edited by

        @homoran So?
        fee08f55-aec5-494c-b3c9-275a42ed302d-image.png

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Ahnungsbefreit last edited by

          @ahnungsbefreit sagte in Variable Zeitsteuerung von Schaltimpulsen:

          So?

          nicht wirklich, da müssen noch Zwischenschritte für jeden möglichen Kreis rein.
          Dein Vorschlag würde ja nur die Gesamtdauer berechnen, oder?

          Hier noch mal für Kreis 1 und 2 (statisch)
          Warte_1_2_02.png

          Jetzt noch der dritte dazu und dabei auch die Möglichkeit bedenken, dass nur 1+3 laufen 😞

          @paul53 sagte in Variable Zeitsteuerung von Schaltimpulsen:

          nur Teil mit Auswertung der 4 Listen

          Danke!
          darum geht es mir - sehe ich mir nachher am PC an!

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

            @paul53 sagte:

            Vorschlag (nur Teil mit Auswertung der 4 Listen):

            Jetzt ist das natürlich wieder ein typisches Paul-Blockly 😂 und somit etwas schwerer verdaulich.

            sehe ich es richtig, dass du im Prinzip die Funktion nochmal innerhalb der Funktion im timeout aufrufst und damit "den Start der zweiten Verzögerung" auch um das erste timeout verzögerst.
            Dadurch brauchst du keine Rechnungen mehr?

            Das hatte ich auch vor, wusste aber nicht wie 😢
            An eine Funktion hatte ich natürlich nicht gedacht

            paul53 Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • A
              Ahnungsbefreit @Homoran last edited by

              @homoran Nein, das sollte schon funktionieren, egal ob einer oder alle oder mehrere Kreise geschaltet werden. Aber Du kannst natürlich gerne auch mit Paul's Vorschlag weiterarbeiten, der ist ja hier der Blockly/JS Guru.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Ahnungsbefreit last edited by

                @ahnungsbefreit sagte in Variable Zeitsteuerung von Schaltimpulsen:

                ber Du kannst natürlich gerne auch mit Paul's Vorschlag weiterarbeiten, der ist ja hier der Blockly/JS Guru.

                Da wundere ich mich auch immer wieder, wo der noch was aus dem Hut zaubert.

                @ahnungsbefreit sagte in Variable Zeitsteuerung von Schaltimpulsen:

                Nein, das sollte schon funktionieren, egal ob einer oder alle oder mehrere Kreise geschaltet werden

                Dann seh ich mir das noch mal intensiver an, ich will es ja auch verstehen und lernen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Homoran last edited by

                  @homoran sagte: die Funktion nochmal innerhalb der Funktion im timeout aufrufst und damit "den Start der zweiten Verzögerung" auch um das erste timeout verzögerst.

                  So ist es.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                    @paul53 sagte in Variable Zeitsteuerung von Schaltimpulsen:

                    So ist es.

                    Danke!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @Homoran last edited by Asgothian

                      @homoran sagte in Variable Zeitsteuerung von Schaltimpulsen:

                      Jetzt ist das natürlich wieder ein typisches Paul-Blockly und somit etwas schwerer verdaulich.

                      Schwer verdaulich und auch mit Vorsicht zu geniessen. So wie @paul53 es geschrieben hat ist es sauber. Allerdings nutzt es eine "Rekursion", sprich das aufrufen einer Funktion aus genau dieser Funktion heraus. Das kann je nach Situation und Aufbau auch mal schief gehen (unsichtbare Endlosschleife und seltsames Verhalten)

                      Bitte nicht falsch verstehen - das Skript so ist gut und sollte gehen. Es geht nur darum das man bei Funktionen die sich selber aufrufen genau aufpassen muss damit am Ende alles passt.

                      Ich hätte das Skript mit einem Hilfs-State zusammen aufgebaut, der auch dafür sorgt das das Skript auch bei einem Neustart 'weiter' bewässert:

                      Screen Shot 2021-06-17 at 17.23.19 .png

                      Überall da wo nur "object ID" steht ist der von hand anzulegende Steuerstate gemeint.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Asgothian last edited by

                        @asgothian Auch dir einen großen Dank!

                        jetzt sind wir doch weit über den Tritt gegen das Schienbein hinaus - war aber auch nötig.
                        da wäre ich nie drauf gekommen.

                        Ist alles weit über meinem momentanen Horizont.

                        Aber ich denke ich werde @paul53 s und dein ( @Asgothian s) Skript mir mal ganz langsam auf der Zunge zergehen lassen.
                        vielleicht kann ich es doch vollständig nachvollziehen.

                        Dann hat es die Lernkurve stark beschleunigt

                        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @Homoran last edited by

                          @homoran sagte in Variable Zeitsteuerung von Schaltimpulsen:

                          Dann hat es die Lernkurve stark beschleunigt

                          Dann hätte ich das Ziel erreicht weswegen ich diese Option gepostet hab. 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          868
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          20
                          112
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo