Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Deconz Adapter Headsetpoint

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Deconz Adapter Headsetpoint

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Fabio
      Fabio last edited by Fabio

      Hallo Forum,

      seit kurzem habe ich diese Warnmeldung im LOG

      2021-06-20 08:54:56.549 - warn: deconz.0 (22108) {"address":"/sensors/46/config/heatsetpoint","description":"invalid value, 5000, for parameter heatsetpoint","type":7}
      

      Normalerweise kann man darüber die Aktuelle Temperatur Steuern von z. b. 5 Grad bis 25 Grad was auch sonst immer funktioniert hat. Leider klappt es jetzt nicht mehr, hat jemand eine Idee was das sein könnte?
      Ich meine das Problem trat mit der letzten Aktualisierung des Deconz Adapter auf. Deconz Adapter hat eine Verbindung zum Phoscon Gateway.

      Adapterkonfiguration: deconz.0 deConz Version: 2.11.5 API Version: 1.16.0

      Platform linux
      Betriebssystem linux
      Architektur arm CPUs 4
      Geschwindigkeit 800 MHz
      Modell ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
      RAM 7.69 GB
      System Betriebszeit 44 T. 01:08:56
      Node.js v12.22.1
      NPM 6.14.12

      headsetpoint.jpg

      S Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • S
        Steff75 @Fabio last edited by

        @fa-bio Moin. Sieht so aus, als würdest du in deinem Script den Wert 5000 für "heatsetpoint" setzen wollen (wahrscheinlich nicht beabsichtigt). Das wären 50° C. Deconz unterstützt aber für "heatsetpoint" nur die Werte von 500–3200. Siehe hier:
        https://dresden-elektronik.github.io/deconz-rest-doc/endpoints/sensors/#supported-config-attributes_1

        Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Fabio
          Fabio @Steff75 last edited by Fabio

          @steff75 Guten morgen,
          vielen Dank für deine Hilfe, leider ist es das wohl nicht, wenn ich zum Beispiel 500 in den Blokly schreibe machte er dann das daraus: "invalid value, 50000,
          wenn ich dann 5 übergebe macht er dann "invalid value, 500, daraus.

          Schon komisch das es noch vor ein paar Wochen einwandfrei funktioniert hat.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Steff75 @Fabio last edited by

            @fa-bio Ok. Ich hatte mein Thermostat immer über den Heatingcontrol-Adapter steuern lassen, was auch funktionierte. Da jetzt die Heizperiode ja schon vorbei war, hatte ich den Thermostat nicht mehr im Auge.

            Ich habe gerade mal versucht, bei den Objekten von Deconz den Heatsetpoint manuell zu setzen. Der Wert wird dann auch angenommen, aber nicht vom Thermostat entsprechen eingestellt. Ich meine, den Fehler hatte ich schon mal mit der 2er-Version vom Deconz-Adapter. Da dieser aber nicht so stabil war, bin ich irgendwann wieder auf die 1.3.xx zurückgewechselt. Da gab es vor kurzem Updates. Vielleicht hat sich da ein Fehler eingeschlichen.

            Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Fabio
              Fabio @Steff75 last edited by

              @steff75 Hallo Steff ich habe da selbe eben auch mal gemacht. In Objekte den Wert 5 eingestellt der dann auch aktualisiert wird, aber nicht im Thermostat selber. Ich habe dann geprüft wenn man die Temperatur manuell am Thermostat verstellt ob sie dann auch im deconz Adapter angezeigt wird das passiert. Wer könnte uns da jetzt weiterhelfen.

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Fabio last edited by

                @fa-bio Was für einen Thermostat setzt du ein, und hast du bei dem in der letzten Zeit ein Softwareupdate gemacht ?

                A.

                Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer @Fabio last edited by

                  @fa-bio sagte in Deconz Adapter Headsetpoint:

                  5000

                  Die Fehlermeldung kommt von deConz selber, das heist deConz Akzeptiert den Wert nicht. Wobei 5000 auch kein Gültiger Wert ist, weil das 50,00°C entspricht. Aber 500 sollte Akzeptiert werden.
                  Ich sehe du hast auch eine sehr Aktuelle Version von deConz, hast du die vor kurzem Aktualisiert?

                  @fa-bio sagte in Deconz Adapter Headsetpoint:

                  In Objekte den Wert 5 eingestellt der dann auch aktualisiert wird, aber nicht im Thermostat selber.

                  Das könnte das hier sein: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/3927

                  easybeat created this issue in dresden-elektronik/deconz-rest-plugin

                  open Danfoss Ally setting Heatsetpoint accepted but device does not change valve #3927

                  Fabio S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Fabio
                    Fabio @Asgothian last edited by

                    @asgothian Hallo ich setzte ein EUROTRONIC SPIRIT ZIGBEE ein. Nein

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Fabio
                      Fabio @Jey Cee last edited by

                      @jey-cee
                      Hallo der Wert 5000 wird vom deconz Adapter erzeugt. Ich arbeite nur mit dem Zahlwerten vom 5 - 30 das hat immer bestens funktioniert. Eswird ja dann auch unter Objekte korrekt als 5 oder 30 Grad angezeigt.

                      wenn ich 500 eingebe kommt das dabei raus

                      
                      deconz.0	2021-06-20 12:42:55.741	warn	(23086) {"address":"/sensors/46/config/heatsetpoint","description":"invalid value, 50000, for parameter heatsetpoint","type":7}
                      

                      ja habe vor kurzem aktualisiert.

                      Grüße
                      Zwischenablage01.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Steff75 @Jey Cee last edited by Steff75

                        @jey-cee Ich hatte das Verhalten auch schon mal bei Version 2 gemeldet. https://forum.iobroker.net/post/520314
                        Ich habe den Danfoss Ally Thermostat und kann auch nicht mehr über eine Wertänderung im Objekt heatsetpoint den Wert auf dem Thermostat selbst verändern. Vor ein paar Wochen, als der heatingcontrol-Adapter noch Saison hatte, ging es aber noch.

                        Edit: Ich verwende die Version 1.3.18. Version 2 war nur für kurze Zeit im Einsatz.

                        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Steff75 last edited by

                          Als Ergänzung: Die Änderung des Heatsetpoints via Rest API funktioniert, wie damals auch, nach wie vor erfolgreich.

                          Screenshot 2021-06-20 125543.png

                          Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Fabio
                            Fabio @Steff75 last edited by

                            @steff75 das bedeutet dann doch das das Problem beim setzten über das blockly und den Deconz Adapter besteht. Denn ich gebe im blockly den Wert 5 ein was 5 Grad entspricht aber der deconz macht dann 500 daraus (siehe Logdatei). Wenn ich dann unter deconz /Objekte den Wert Manuel auf 5 ändere wird das übernommen aber nicht ans Thermostat weiter gegeben. Alle Änderung am Thermostat aber werden korrekt im Deconz Adapter angezeigt.

                            deconz.0	2021-06-20 13:02:24.433	warn	(23086) {"address":"/sensors/46/config/heatsetpoint","description":"invalid value, 500, for parameter heatsetpoint","type":7}
                            
                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Steff75 @Fabio last edited by

                              @fa-bio Das ist schon richtig. Der Deconz Adapter rechnet das intern zur Darstellung um, an die API wird aber der Gradwert x 100 weitergegeben.

                              Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Fabio
                                Fabio @Steff75 last edited by

                                @steff75 okay danke.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Jey Cee
                                  Jey Cee Developer @Steff75 last edited by

                                  @steff75 sagte in Deconz Adapter Headsetpoint:

                                  Ich hatte das Verhalten auch schon mal bei Version 2 gemeldet.

                                  Das ist nicht das selbe wie hier. Dort schreibst du es wird gar nichts an deConz geschickt, hier wird der Wert aber sehr wohl Übertragen nur nicht Akzeptiert.
                                  Da ich keine Änderungen vorgenommen habe die auch nur Ansatzweise etwas damit zu tun haben, weis ich nicht woran das liegen kann.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Steff75 @Jey Cee last edited by

                                    @jey-cee Ok, danke. Ich habe nun mal testweise auf die v1.3.11 gedowngradet, womit es damals noch funktionierte. Und tatsächlich, auch hier klappt es nun nicht mehr.

                                    Aber nur mal so aus Interesse, da ich mich da nicht ganz so gut auskenne:
                                    Mit einem Rest-Client kann ich ja die Wertänderung per Rest-API erfolgreich setzten. Bisher war ich der Meinung, das der Adapter unter der Haube eigentlich das gleiche tut, also einen Request mit der deconz-Rest-API macht. Aber das scheint hier wohl anders zu funktionieren, oder?

                                    Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Jey Cee
                                      Jey Cee Developer @Steff75 last edited by

                                      @steff75 sagte in Deconz Adapter Headsetpoint:

                                      Aber das scheint hier wohl anders zu funktionieren, oder?

                                      Nein, umso Kurioser ist das es jetzt nicht mehr Funktioniert.

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Fabio
                                        Fabio last edited by

                                        @jey-cee ich habe mir die letzte Betaversion der Phoscon App installiert. Dort hat man die Möglichkeit API Informationen der angelernten Geräte auszulesen hier das Resultat von einem Thermostat vielleicht hilft das evtl. weiter. Wenn ich Helfen kann einfach Bescheid geben.

                                        {
                                            "config": {
                                                "battery": 95,
                                                "displayflipped": false,
                                                "heatsetpoint": 3000,
                                                "locked": false,
                                                "mode": "auto",
                                                "offset": 0,
                                                "on": true,
                                                "reachable": true
                                            },
                                            "ep": 1,
                                            "etag": "a693d2b7d2af2758d13cce3478ac1551",
                                            "lastseen": "2021-06-20T13:16Z",
                                            "manufacturername": "Eurotronic",
                                            "modelid": "SPZB0001",
                                            "name": "Temperaturregler Badezimmer",
                                            "state": {
                                                "lastupdated": "2021-06-20T13:16:49.057",
                                                "on": true,
                                                "temperature": 2300,
                                                "valve": 255
                                            },
                                            "swversion": "22190930",
                                            "type": "ZHAThermostat",
                                            "uniqueid": "00:15:8d:00:03:69:85:e6-01-0201"
                                        }
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Steff75 @Jey Cee last edited by

                                          @jey-cee Ich habe mal was probiert, wahrscheinlich ist es nicht der Fehler, da du da bestimmt sowieso schon dran gedacht hättest. Aber ich schreibe es zur Sicherheit trotzdem mal hier. Also, wenn es Blödsinn ist, einfach ignorieren. 😉
                                          Besteht die Möglichkeit, das der Wert des Keys als Typ String, anstatt Number gesendet wird ? Z.B.:

                                          {"heatsetpoint": "1800"}
                                          

                                          Damit wird nämlich auch diese Fehlermeldung zurückgegeben.
                                          Screenshot 2021-06-20 173748.png

                                          Fabio Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Fabio
                                            Fabio @Steff75 last edited by Fabio

                                            Hallo @jey-cee ; @steff75 wir sollten mal eingrenzen womit das passiert.

                                            Ich arbeite mit dem Phoscon Gateway von Dresden.
                                            Ich habe da die Beta Version drauf 2.12.01 / 14.6.2021 und die
                                            Firmware 26690700. Wie sieht es bei euch aus?
                                            Hier wird beschrieben was verändert worden ist evtl. hängt das damit zusammen. https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/releases/tag/v2.12.1-beta

                                            Node.js v12.22.1
                                            NPM6.14.12

                                            Grüße
                                            Fabio

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            858
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            41
                                            1811
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo