Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Deconz Adapter Headsetpoint

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Deconz Adapter Headsetpoint

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Steff75 @Jey Cee last edited by Steff75

      @jey-cee Hallo, ich habe die Version vom Github installiert. Der Heatsetpoint wird damit vom Thermostat übernommen.
      Herzlichen Glückwunsch 👍

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Steff75 last edited by

        Kann es evt auch am Wechsel zum JS-Controller 3.3 liegen, dass es seit einiger Zeit nicht mehr funktionierte. Ich weiß, der ist Beta, aber zeitlich haut das doch ungefähr hin.

        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @Steff75 last edited by

          @steff75 ne das hat nix mit dem js-controller zu tun. Ich denke deconz prüft jetzt ob da ne Zahl oder ein String kommt, anders kann ich mir das nicht erklären.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Fabio
            Fabio @Jey Cee last edited by

            @jey-cee sagte in Deconz Adapter Headsetpoint:

            Github installieren

            würdest du mir sagen wie das geht dann teste ich das auch.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer last edited by

              @fa-bio auf der Adapterseite ist oben das Github Symbol, da drauf Klicken und den Adapter auswählen. Dann Installieren Klicken.
              Das wars.

              Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Fabio
                Fabio @Steff75 last edited by

                @steff75 Sag mal du meinst doch die IP vom Iobroker plus Port oder meinst du die IP vom Phoscon gateway.

                Ich habe jetzt CURL installiert und auch die Fehler wegbekommen.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Fabio
                  Fabio @Jey Cee last edited by

                  @jey-cee Viele Dank dir, man lernt jeden Tag was dazu auch wenn man schon alter Mann ist.😊
                  Habe ich installiert und bestätige Headsetpoint funktioniert wieder und es gibt keine Fehler im Log. Ich danke dir ganz herzlich. Der Winter kann kommen....

                  Grüße
                  Fabio

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Steff75 @Fabio last edited by Steff75

                    @fa-bio Eigentlich kannst du jetzt auch einfach den deconz Adapter über Github updaten. Dort wurde eine Änderung gemacht, mit der dein ursprüngliches Script wieder funktionieren sollte.

                    Bei der curl Alternative ist IP und Port deines Phoscon gemeint, wenn du das trotzdem noch ausprobieren willst.

                    Edit: zu spät

                    Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Fabio
                      Fabio @Steff75 last edited by

                      @steff75 Danke dir habe es jetzt endlich auch so geschafft wie du es erklärt hast.
                      Jetzt qualmt mir der Kopf. 😉 Jetzt speichere ich mir das mal ab, damit kann man ja auch vielseitig mit steuern.👍

                      Ja meine Thermostat Skripte laufen wieder fehlerfrei

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        Pingoin @Fabio last edited by

                        Auch wenn es etwas spät ist, aber vielleicht hilft es ja jemandem (ggf. bei der Fehlersuche):

                        Ich habe herausgefunden, dass das Schreiben des Heatsetpoint mit Blockly nur dann funktioniert,
                        wenn man den Block "control ObjectID" mit einem Wert zwischen 5 und 32 (?) verwendet.
                        Wenn man den Block "update ObjectID" verwendet, funktioniert es nicht.

                        Der Unterschied ist im Java-Code des Blockly-Scripts zu sehen, aber mir nicht verständlich, da ich den Quellcode von setState nicht kenne:

                        funktioniert:
                        control 'Thermostat HeatsetPoint' with 25 with delay false
                        ==> setState("deconz.1.Sensors.2.heatsetpoint"/Thermostat 2 heatsetpoint/, 25;

                        funktioniert nicht:
                        update 'Thermostat HeatsetPoint' with 25 with delay false
                        ==> setState("deconz.1.Sensors.2.heatsetpoint"/Thermostat 2 heatsetpoint/, 25 , true);

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        880
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        41
                        1811
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo