NEWS
Unmengen an (sinnloser) Alexa Devices im IoT Adapter
-
@satsh sagte in Unmengen an (sinnloser) Alexa Devices im IoT Adapter:
Kann da jemand ein bisschen Licht ins Dunkel bringen?
Wie sehen denn Deine
INELLIGENTEN AUFZÄHLINGEN
im iot Aapter aus ? -
@dslraser said in Unmengen an (sinnloser) Alexa Devices im IoT Adapter:
Wie sehen denn Deine
INELLIGENTEN AUFZÄHLINGEN
im iot Aapter aus ?Kuriose Wortschöpfung übrigens
Aktuell sehen sie so aus:
Aber wie gesagt, ich hatte mal Color und Automatisches Licht aus einem dämlichen Reflex angeklickt und danach wieder aus gemacht. Ich würde mutmaßen, dass die Geräte dadurch erzeugt wurden. Ich würde ja versuchen es zu reproduzieren, aber 150 Geräte löschen ist schon ein echtes Stück Arbeit, weil man ja nicht mehrere markieren kann...
Wo die neuen Functions herkommen weiß ich ehrlich gesagt nicht. Da aber scheinbar ausschließlich HUE Geräte in den Alexa Devices erzeugt wurden, würde ich fast darauf schließen, dass es mit einem der Updates der HUE Adapter gekommen ist? Ich habe aktuell noch den Standard HUE und den HUE extended installiert, weil ich mich irgendwie nicht entscheiden kann
-
So, mittlerweile bin ich dem Ganzen schon selber auf die Schliche gekommen.
Im Zuge der Installation vom Manage Devices Adapter habe ich mal "testweise" auf dem Hauptordner von hue-extended.0.lights die Function auf "lights" gesetzt. In geistiger Umnachtung habe ich natürlich nicht darüber nachgedacht, dass sich der IoT Adapter dann direkt alles schnappt, was er darin an states findet, wenn man mit Smart Enums arbeitet...
Was nicht so die schlaue Idee im Nachhinein. Aber so ist das, wenn die ioBroker Installation einfach zu gut läuft und man noch was optimieren möchte...
Ich denke ich werde hier mal etwas vorsichtiger sein bei meinen Experimenten mit Lovelace und dem Manage Devices Adapter... -
Kleiner Tipp, die Web Version von Alexa kann alle Geräte auf einmal löschen.
Ich lasse danach die neuen Geräte wieder suchen, dann sind die überflüssigen weg. -
Da verwechselst du IoT mit Alexa.
Die Web Alexa kann keine Iot Geräte löschen -
@haselchen
Tja.. komischerweise muss ich in Alexa die Geräte zusätzlich löschen, nachdem ich die im iot gelöscht habe.
Aber du hast Recht @Satsh meinte den iot und nicht Alexa. -
Danke an alle Beteiligten.
Die Ursache wurde ja gefunden und lessons learned:
- Wenn die Geräte über Smart Enums reinkommen, dann muss man nicht in Panik verfallen - sie verschwinden auch wieder von alleine, wenn man die Voraussetzungen (Zuordnung: Funktion/Raum) wieder löscht, man muss sie nicht manuell löschen
- "Alle Geräte löschen" in Alexa ist zwar eine Lösung, aber keine generelle. zB für Leute wie mich, die sehr viel mit Räume/Zonen/Routinen in Alexa arbeiten, ist das sogar eine ziemlich schlechte Lösung, denn die sind da alle weg und müssen neu gemacht werden, was auch ne Menge Arbeit erzeugt
Aber egal, lernen durch Schmerzen
-
@satsh
Wenn mann die Geräte einmal im iot drinn hatte und anschließend die Alexa Gerätesuche laufen lassen hat, dann sind und bleiben die bei Alexa da...leider. Auch wenn die Geräte in iot wieder gelöscht werden, bleiben die bei Alexa drinn. -
@dslraser
Ich weiß, habe ja auch nichts Gegenteiliges gesagt. Aber entweder man löscht sie einzeln von Hand aus Alexa und hat dafür noch funktionierende Räume/Zonen/Routinen, oder man löscht alles auf einmal macht dann in Alexa alles neu. Einen Tod muss man sterben -
@satsh
Da hast du wohl wahr, ich versuche auch mittlerweile alles in iobroker zu lösen, damit ich nichts oder nur ganz wenig in Alexa habe.