Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Datenübertragung Conbee2 zu ioBroker (reopen)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Datenübertragung Conbee2 zu ioBroker (reopen)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @claus1993 last edited by

      @claus1993 welchen WLAN Kanal nutzt du und welchen im Zigbee bereich.. nicht dass du da eine Überschneidung hast ?

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @claus1993 last edited by

        @claus1993 sagte in Datenübertragung Conbee2 zu ioBroker:

        Conbee 2 und Phoscon sind auf der Raspberry instaliert.

        Auf dem selben wie der ioBroker?

        WLAN sollte vermieden werden, stattdessen Kabel verwenden.

        C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • C
          claus1993 @arteck last edited by claus1993

          @arteck said in Datenübertragung Conbee2 zu ioBroker:

          @claus1993 welchen WLAN Kanal nutzt du und welchen im Zigbee bereich.. nicht dass du da eine Überschneidung hast ?

          Zigbee nutzt den Kanal 15, beim W-Lan habe ich Kanal 1 bei 2,4 Ghz und Kanal 36 bei 5 Ghz.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            claus1993 @Jey Cee last edited by

            @jey-cee said in Datenübertragung Conbee2 zu ioBroker:

            @claus1993 sagte in Datenübertragung Conbee2 zu ioBroker:

            Conbee 2 und Phoscon sind auf der Raspberry instaliert.

            Auf dem selben wie der ioBroker?

            WLAN sollte vermieden werden, stattdessen Kabel verwenden.

            Der ioBroker läuft auf einem eigenen Linux Rechner.

            Die Vermutung mit dem W-Lan hatte ich auch schon. Werde mal ein Kabel anschließen und dann testen. Wobei ich gerne W-Lan bevorzugen würde da ich sonnst ein weiteres Kabel habe das man sieht.

            haselchen B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @claus1993 last edited by

              @Jey-Cee

              Er benutzt 2.0.5....war das nicht ab V2 des Adapters , wo wieder gewechselt werden sollte auf 1.3.XX ?

              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer @haselchen last edited by

                @haselchen Nur wenn der Adapter abstürzt oder Geräte nicht Nutzbar sind, was hier möglicherweise der Fall ist. Das sieht man aber im Log von ioBroker.

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bob der 1. @claus1993 last edited by bob der 1.

                  @claus1993

                  Ich benutze eine ähnliche Config der Hardware....Adapter 2.05,LanAnbindung...

                  Hoffe hast nicht einen USB 3 Port genommen!falls es ein 4er ist.
                  Der stört nicht nur das Signal sondern auch die WLAN anbindung an dein Netzwerk.

                  Wlan Kanäle nachsehen was da für ein Verkehr in der nähe ist....mal den Kanal des WLANs wechseln....nur nicht dem von Conbee2,ist nur stress.
                  Was komisch ist,Standart nutzt der Conbee Kanal11!

                  Eventuell mal den Zigbee adapter ausprobieren,als allerletzte Option,falls der Conbee 2 up to Date ist

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    claus1993 @bob der 1. last edited by

                    @bob-der-1 said in Datenübertragung Conbee2 zu ioBroker:

                    @claus1993

                    Ich benutze eine ähnliche Config der Hardware....Adapter 2.05,LanAnbindung...

                    Hoffe hast nicht einen USB 3 Port genommen!falls es ein 4er ist.
                    Der stört nicht nur das Signal sondern auch die WLAN anbindung an dein Netzwerk.

                    Habe gerade noch mal geschaut und es ist nicht der 3er Port bei mir.

                    Wlan Kanäle nachsehen was da für ein Verkehr in der nähe ist....mal den Kanal des WLANs wechseln....nur nicht dem von Conbee2,ist nur stress.

                    Habe mal ein Lan Kabel angesteckt und werde mal schauen wie es sich heute Nacht verhält. Bisher bin ich hierzu schon positiv gestimmt.

                    Was komisch ist,Standart nutzt der Conbee Kanal11!

                    Der Kanal 15 war bei mir voreingestellt. Wenn es nicht sein muss veränder eich nur ungern irgendwelche Standardsettings.

                    Eventuell mal den Zigbee adapter ausprobieren,als allerletzte Option,falls der Conbee 2 up to Date ist

                    Würde ich nur ungern machen da ich im Anschluss meine Sensoren in der VIS und in den Skripts anpassen muss. Mache ich nur wenn es gar nicht anders geht 🙂

                    Habe die Hoffnung das bald eine neue Version vom Deconz Adapter raus kommt, Version 3 wäre cool.

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bob der 1. @claus1993 last edited by

                      @claus1993

                      Das liegt 100% an dir und nicht am Adapter.
                      Bei zu vielen rennt alles problemlos

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        claus1993 @Jey Cee last edited by

                        @jey-cee said in Datenübertragung Conbee2 zu ioBroker:

                        @haselchen Nur wenn der Adapter abstürzt oder Geräte nicht Nutzbar sind, was hier möglicherweise der Fall ist. Das sieht man aber im Log von ioBroker.

                        Bei mir läuft ansonsten alles soweit ganz gut. Von daher bin ich noch nicht zurück auf den alten Adapter gewechselt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          claus1993 @Jey Cee last edited by

                          @jey-cee said in Datenübertragung Conbee2 zu ioBroker:

                          WLAN sollte vermieden werden, stattdessen Kabel verwenden.

                          Nachdem einstecken eines Lan-Kabels ist der Datenfluss bisher um einiges besser. Mal schauen wie es sich auf Dauer verhält.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            claus1993 @bob der 1. last edited by

                            @bob-der-1 said in Datenübertragung Conbee2 zu ioBroker:

                            @claus1993

                            Das liegt 100% an dir und nicht am Adapter.
                            Bei zu vielen rennt alles problemlos

                            Ich würde nie das Gegenteil behaupten 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              claus1993 last edited by

                              Nachdem ich ein LAN Kabel anstatt des W-LANs nutze, hat sich die Geschwindigkeit um einiges Verbessert....ich bin damit zufrieden und sage "gelöst" 🙂

                              Danke an Alle für die Hilfe!!!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • C
                                claus1993 last edited by

                                Habe immer noch Probleme mit einzelnen Sensoren, Insbesondere von Aquara oder auch Ikea.

                                Macht es einen Unterschied ob ich einen Aquara Sensor über die Phoscon App oder über den Deconz Adapter anlerne?
                                Meine hier etwas dazu gelesen zu haben, kann es jedoch nicht mehr finden.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  claus1993 last edited by

                                  @Jey-Cee

                                  ist dir ein unterschiedliches Verhalten von Sensoren/Schaltern bekannt wenn ich diese,

                                  a) über die Phoscon App oder b) über den Deconz Adapter anlerne?

                                  Lerne meine Sensoren über die Phoscon App an. Insbesondere bei den Aquara Sensoren habe ich Probleme das die Daten nicht aktualisiert werden. Bei einer Remote Switch vom Ikea habe ich ab und an das die Daten verzögert aktualisiert werden. Wenn es dann einmal aktualisiert hat geht es danach auch wieder schneller.

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    bob der 1. @claus1993 last edited by bob der 1.

                                    @claus1993

                                    Mir nicht,lerne aber alles grundlegend per App an....

                                    Verzögerte Daten...da stellt sich die Frage wo!
                                    Im Broker oder schon beim Phoscon...

                                    irgendwas stört sich da und deswegen würde ich mir überlegen nach und nach alles neu zu machen.....

                                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      claus1993 @bob der 1. last edited by

                                      @bob-der-1 said in Datenübertragung Conbee2 zu ioBroker (reopen):

                                      @claus1993

                                      Verzögerte Daten...da stellt sich die Frage wo!
                                      Im Broker oder schon beim Phoscon...

                                      In der App werden die Daten angezeigt, jedoch im Adapter stehen noch die alten Werte.

                                      irgendwas stört sich da und deswegen würde ich mir überlegen nach und nach alles neu zu machen.....

                                      Würde ich gerne vermeiden und wäre mein Lösung wenn ich keine andere finde. Eine Umstellung des Pis von W-Lan auf Kabel hat schon einiges gebracht. Insbesondere Nachts habe ich jedoch noch fehlende Daten.

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        bob der 1. @claus1993 last edited by

                                        @claus1993

                                        Dann kann es auch das Netzwerk sein,der Adapter ansich,und und und....

                                        Würde mal den Adapter stoppen....Objekte alle Löschen und dann Adapter starten.So legt wr alles neu an

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        566
                                        Online

                                        31.8k
                                        Users

                                        80.0k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        5
                                        19
                                        753
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo