NEWS
Timeout
-
Hallo,
so habe das jetzt erstmal so angepasst.
Sieht das so richtig aus?
bin ich ja mal gespannt ob das wirklich so funktioniert.....
wert nachher mal eine Maschine anschmeißen mal sehen was passier.....
erstmals ein großes Dankeschön, wenn noch was ist melde ich mich dann nochmal!
mfg
-
@digi-bit sagte: Sieht das so richtig aus?
Nein: Die Abfrage-Variable warten ist nicht die Timer-Variable Warte. Die Variable gestartet wird nicht zurück gesetzt. Man kann nicht einen Datenpunkt (End_KW) schreiben und anschließend gleich wieder einlesen (asynchrone Abarbeitung von "steuere"). Verwende den Original-Datenpunkt (ENERGY Total) für die Berechnung.
Entferne den zweiten Trigger ("summary"). -
@digi-bit sagte: Sieht das so richtig aus?
Nein: Die Abfrage-Variable warten ist nicht die Timer-Variable Warte. Die Variable gestartet wird nicht zurück gesetzt.
Entferne den zweiten Trigger ("summary").Ha, habe mich grade schon gewundert wieso die Olle grade losplappert wie wild
hatte vorher was zu ihr gesagt wegen Licht aus machen und nun redet die die ganze Zeit das die Waschmaschine fertig ist, schon gewundert wieso die das jetzt macht......
habe den Trigger entfernt, schauen wir mal
danke !
-
Funktioniert nicht so ganz
Wenn die Maschine 0 Watt verbraucht kommt trotzdem dauernd die Ansage dass sie fertig ist und was es gekostet hat.
ich habe da mal noch eine Abfrage zugefügt, mal sehen was das bringt
somit redet die nichtmehr wenn die Waschmaschine aus ist.
mfg
-
@digi-bit sagte: kommt trotzdem dauernd die Ansage dass sie fertig ist
Die Sperrvariable warten ist falsch! Die Variable gestartet wird immer noch nicht zurück gesetzt!
Liest Du auch, was man Dir schreibt?Anmerkung: Die Maßeinheit für den Verbrauch ist kWh.
EDIT:
-
hi,
ups, das habe ich überlesen sorry, ist wohl nur das mit dem Summary hängen geblieben....
habs jetzt angepast.
du meinst das so dann ?
mfg
-
@digi-bit sagte: du meinst das so dann ?
Immer noch die falsche Sperrvariable:
Siehe Variable gestartet (setze gestartet auf falsch).
-
oh... peinlich, kannte ich aber leider noch nicht
komm ich der Sache langsam näher......
nochmal danke für deine Mühe!!
-
@digi-bit sagte: komm ich der Sache langsam näher......
Ja, langsam: Ändere Kosten in gestartet nach "sonst falls gestartet".
-
-
@digi-bit sagte: jetzt past es ..... oder ?
Sollte so funktionieren.
-
-
Hallöchen,
ich habe neune Ladung mal durchlaufen lassen.
-
sagt sie nur einmal was, was etwas schade ist, min. 3-mal sollten es schon sein.
-
Fehler im log
javascript.0 2021-06-28 13:05:06.980 warn (1164) at processTimers (internal/timers.js:497:7)
javascript.0 2021-06-28 13:05:06.980 warn (1164) at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
javascript.0 2021-06-28 13:05:06.979 warn (1164) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2105:34)
javascript.0 2021-06-28 13:05:06.978 warn (1164) at Object.<anonymous> (script.js.05:_Dieverse_Sachen_ein_und_ausschalten.WaschBoard:33:9)
javascript.0 2021-06-28 13:05:06.977 warn (1164) at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1427:20)
javascript.0 2021-06-28 13:05:06.954 warn (1164) You are assigning a number to the state "0_userdata.0.Waschmaschine.Waschmaschiene_Verbrauch_KW" which expects a boolean. Please fix your code to use a boolean or change the state type to numbich vermute mal dass das hier = (script.js.05:_Dieverse_Sachen_ein_und_ausschalten.WaschBoard:33:9)
wenn man das auf Java umschaltet dann die Zeile 33 betrifft oder?
da steht dies drin falls es helfen sollte
setState("0_userdata.0.Waschmaschine.Waschmaschiene_Verbrauch_KW"/Waschmaschiene_Verbrauch_KW/, VerbrauchteWatt, true);
was muss man ändern damit der IOBroker glücklich ist ?
mfg
-
-
@digi-bit sagte: was muss man ändern damit der IOBroker glücklich ist ?
Ändere den Typ des Datenpunktes "0_userdata.0.Waschmaschine.Waschmaschiene_Verbrauch_KW" von Logikwert nach Zahl ("number") mit der Einheit "kWh".
sagt sie nur einmal was, was etwas schade ist, min. 3-mal sollten es schon sein.
Dann muss man das Skript entsprechend erweitern.
-
@digi-bit sagte: was muss man ändern damit der IOBroker glücklich ist ?
Ändere den Typ des Datenpunktes "0_userdata.0.Waschmaschine.Waschmaschiene_Verbrauch_KW" von Logikwert nach Zahl ("number") mit der Einheit "kWh".
ah, ok umgestellt.
sagt sie nur einmal was, was etwas schade ist, min. 3-mal sollten es schon sein.
Dann muss man das Skript entsprechend erweitern.
Ja, das ist mir klar, aber das war eigentlich auch meine ursprüngliche Frage in der ersten Post
Wenn ich wüste wie das geht, hätte ich ja hier nicht gefragt, ich komm ebbend irgend wie mit dem timeout nicht klar, ich habe vor dem Post schon 4 Wochen daran rumgebastelt, gelesen, Videos angesehen aber ich komm ebnend nicht drauf
-
@digi-bit
Man kann eine Funktion verwenden, die 3 mal im Abstand von 5 Minuten aufgerufen wird.Der Timer sollte bei WM-Start gestoppt werden.
-
Hallo,
Ahhhhhhhh... wieder was gelernt ^^
das ist ok wenn die Sub da irgendwo in der Walachei rumsteht ja?
Ich bedanke mich ganz Herzlich bei deiner einer!
Werde nach der nächsten Maschine berichten ob jetzt alles nach Wunsch geht!
Schönen Tag noch !
mfg
-
Naja.... für die Fehlermeldung dann auch gleich
solte dan ja so passen
-
@digi-bit sagte: für die Fehlermeldung dann auch gleich
Die Funktionen sind doch (nahezu) identisch. Weshalb verwendest Du quatschen() nicht auch für die Fehlermeldung (unter der falls-Klammer)?
Außerdem darf eine Variable nicht den gleichen Bezeichner (Fehlermelden) haben wie eine Funktion.
-
@digi-bit sagte: für die Fehlermeldung dann auch gleich
Die Funktionen sind doch (nahezu) identisch. Weshalb verwendest Du quatschen() nicht auch für die Fehlermeldung (unter der falls-Klammer)?
ja.... weiss nicht wieso ich das so machte.... Sie haben aber recht
Außerdem darf eine Variable nicht den gleichen Bezeichner (Fehlermelden) haben wie eine Funktion.
AH, ok
Jetzt aber oder habe ich wieder was übersehen....