NEWS
Red node - erste Versuche
-
Vielleicht kann ja jemand einem Neuling helfen und ihm mitteilen wie man per Input durch ein selbst erstellen Datenpunkt, der per Alexa aufgerufen werden soll ( das geht bereits ), am Ausgang ein http: Link aufgerufen werden, der an eine bestimmte IP Adresse gesendet wird.
Also einfach wie so, als würde ich den Link im Browser eingeben und enter drücken.
Wie stelle ich das an ?
-
Hallo,
Einfach den iobroker-in Node mit einen http-request node verbinden.
Im in-node ist die id anzugeben und welche Art von Ereignissen den Flow starten sollen.
Im http-request ist einfach die url einzugeben.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Klingt erstmal einfach.
Ich versuche es nachher noch mal und gebe rückmeldung
-
Also der link ist:
http://192.168.x.x/send.htm?remote=Samsung&comand=power
den Link im Browser aufrufen, funktioniert.
Den link über http response node nicht. http request finde ich nicht bzw. weiss nicht was ich genau wo eintragen muss.
Über UDP geht es auch nicht richtig. per Gira Homeserver geht es per UDP Befehl wie folgt:
192.168.x.x
Port 21000
text: snd Samsung,power
Wie funktioniert das bei red node genau ? Kannst du da vielleicht noch mal helfen ?
-
Ich kann das schlecht ausprobieren, aber eigentlich solltest das mit einen Function-Node http-request gehen.
Probier das mal in deinen Flow zu importieren und anzupassen
[ { "id": "51ab65a0.d1e75c", "type": "tab", "label": "Flow 2" }, { "id": "30849ba1.742ac4", "type": "http request", "z": "51ab65a0.d1e75c", "name": "", "method": "GET", "ret": "txt", "url": "http://192.168.x.x/send.htm?remote=Samsung&comand=power", "tls": "", "x": 638, "y": 274, "wires": [ [] ] } ]
Gerade gesehen, es gibt auch einen udp-node, hast du den versucht?
-
Das klappt hervorragend.
ich habe auch den Baustein falsch verstanden. dadurch dass er rechts auch einen Anschluss hat, dachte ich da müsste noch etwas dahinter.
Über UPD habe ich es auch versucht, doch ich wusste nicht wie dass in den Baustein reingesetzt werden muss.
IP und Port ist kalr, aberwo das snd Samsung.power rein muss weiß ich nicht.
-
Das klappt hervorragend. `
Ich möchte gerne auch auf ein Kommando das über Alexa eingeht einen HTTP Request abschicken. Könntest Du vielleicht mal näher erläutern was Du da als ioBroker in Node benutzt hast? Ich will ja kein real existierendes Gerät für das es schon einen Datenpunkt gibt schalten. Dafür muss ich dann wohl zunächst ein virtuelles Gerät mit einem Datenpunkt anlegen und dies als Smarthomegerät einbinden. Wie hast Du das im Detail gelöst?